News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4103200 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Könnte das bei der Violette de Sollies noch eine Herbstfeige des letzten Jahres gewesen sein?
Die Sorte ist ja einmaltragend..
Die Sorte ist ja einmaltragend..
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei der Violette de Sollies habe um diese Zeit mehrfach einige Feigen ernten können. Wenn es wirklich Herbstfeigen de letzten Jahres waren, müssen die sich gut versteckt haben. Bei der Überwinterung habe ich keine Feigen gesehen.
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo!
Ich bräuchte eine Empfehlung für eine winterharte Feige, die mit Schutz in 7a gedeihen kann und einen seriösen Anbieter, wo man diese bestellen könnte. Kann nicht den ganzen Thread durchblättern.
Ich bräuchte eine Empfehlung für eine winterharte Feige, die mit Schutz in 7a gedeihen kann und einen seriösen Anbieter, wo man diese bestellen könnte. Kann nicht den ganzen Thread durchblättern.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Magnolienpflanzer hat geschrieben: ↑5. Jul 2019, 11:41
Hallo!
Ich bräuchte eine Empfehlung für eine winterharte Feige, die mit Schutz in 7a gedeihen kann und einen seriösen Anbieter, wo man diese bestellen könnte. Kann nicht den ganzen Thread durchblättern.
Brunswick wurde sogar in Schottland angebaut.
Wichtig ist eine gut drainierte Erde, Winterschutz und ein geschützter Standort, zB an einer Mauer.
https://deaflora.de/Shop/Feigen/Neu--Feige-Brunswick--Pflanze-.html?language=de
Ob der Versender zu empfehlen ist, kann ich nicht sagen, wollte nur die Feigen zeigen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Philippus
Michrinska 10 ist heute gut aus Bulgarien angekommen.Natürlich ist die Pflanze noch klein.
Sehr seriös gewesen.
LG René
Michrinska 10 ist heute gut aus Bulgarien angekommen.Natürlich ist die Pflanze noch klein.
Sehr seriös gewesen.
LG René
- Alva
- Beiträge: 6267
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heute habe ich die ersten BT Blütenfeigen geerntet. :D Eine war schon überreif, da sind die Ameisen rausgekrochen. Die Nachbarin hat auch ein paar geerntet. Ihr reiche ich immer den Pflücker rüber.
Riesenfrüchte, teilweise.
Riesenfrüchte, teilweise.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 219
- Registriert: 27. Apr 2018, 19:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Auch bei uns werden die ersten Blütenfeigen meiner unbekanten Sorte reif. Ist wahrscheinlich eine Brown Turkey Variation.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
==============
-
- Beiträge: 219
- Registriert: 27. Apr 2018, 19:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Früchte sehen aus wie die BT Blütenfeigen von Alva.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
==============
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Sorte klingt gut. Hast du sie selbst auch?hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Brunswick wurde sogar in Schottland angebaut.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Generell kann ich Ronde de Bordeaux empfehlen wenn du genug Platz hast.Trägt halt nur Herbstfeigen dafür geschmacklich top.
Lg René
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12008
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nach milden Wintern gibts auch Brebas bei RdB. Hätte ich dieses Jahr gehabt, kamen gut durch, bis sie dann im diesjährigen Maiwinter alle abgefallen sind.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier geht es so langsam auch los, allerdings bisher nur die getopften.
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei mir ist es sicherlich etwas kälter im Winter.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Generell kann ich Ronde de Bordeaux empfehlen wenn du genug Platz hast.Trägt halt nur Herbstfeigen dafür geschmacklich top.[/quote] Ich weiß nicht, ob dafür mein Platz gut genug ist, da es im Oktober dort nicht mehr so viel Sonne gibt und es bei uns kalte Nächte in diesem Monat geben kann.
[quote]Nach milden Wintern gibts auch Brebas bei RdB. Hätte ich dieses Jahr gehabt, kamen gut durch, bis sie dann im diesjährigen Maiwinter alle abgefallen sind.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Magnolienpflanzer hat geschrieben: ↑6. Jul 2019, 15:06Bei mir ist es sicherlich etwas kälter im Winter.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Generell kann ich Ronde de Bordeaux empfehlen wenn du genug Platz hast.Trägt halt nur Herbstfeigen dafür geschmacklich top.[/quote] Ich weiß nicht, ob dafür mein Platz gut genug ist, da es im Oktober dort nicht mehr so viel Sonne gibt und es bei uns kalte Nächte in diesem Monat geben kann.
[quote]Nach milden Wintern gibts auch Brebas bei RdB. Hätte ich dieses Jahr gehabt, kamen gut durch, bis sie dann im diesjährigen Maiwinter alle abgefallen sind.
Es gibt aber glaube ich keine viel frühere Sorte als RdB.Die Feigen werden schon Anfang September reif.
Und vor allem wenn man auch kältere Winter hat wo die Triebe rückfrieren gibt es eine Ernte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Magnolienpflanzer hat geschrieben: ↑6. Jul 2019, 15:06
Ich weiß nicht, ob dafür mein Platz gut genug ist, da es im Oktober dort nicht mehr so viel Sonne gibt und es bei uns kalte Nächte in diesem Monat geben kann
Ist wohl die geeignetste Feige die man kennt wenn es um kurze oder kühlere Sommer geht. Wenn eine Feige, würde ich es mit dieser probieren. Feigen können am ehesten bei RbB unter suboptimalen Bedingungen gut reifen.
@RePu86: sieht gut aus! Hast du nur diese eine Pflanze geordert?