News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4133380 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #7725 am:

jup - kranke preise ::)
Golden Rainbow (Golden Riverside) habe ich für 80-120€ in österreich gefunden
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7726 am:

mikie hat geschrieben: 10. Nov 2019, 17:40
jup - kranke preise ::)
Golden Rainbow (Golden Riverside) habe ich für 80-120€ in österreich gefunden

Bio-Feigenhof 118.- eine „größere“ was auch nur 50-80cm bedeuten kann.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7727 am:

Arni99 hat geschrieben: 10. Nov 2019, 18:23
mikie hat geschrieben: 10. Nov 2019, 17:40
jup - kranke preise ::)
Golden Rainbow (Golden Riverside) habe ich für 80-120€ in österreich gefunden

Bio-Feigenhof 118.- eine „größere“ was auch nur 50-80cm bedeuten kann.

Es gibt auch eine für nur 78€.
https://www.feigenhof.at/product-page/golden-riverside
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7728 am:

mikie hat geschrieben: 10. Nov 2019, 15:04
Golden Rainbow, Bordisotte Negra Rimada oder Valle Negra.


Bei Bordissot negra rimada geht es dir wahrscheinlich überwiegend um ästhetische Aspekte... oder um die Seltenheit?
Bordissot ist die spanische Variante der französischen Bourjassotte, die ihrerseits mit der italienischen Brogiotto (nero, blanco) verwandt ist.
Geschmacklich scheinen sich die diversen Bourjassotte (noire, blanche, panachée) kaum voneinander zu unterscheiden. Die dunkle gestreifte Variante dürfte es nur in Spanien geben.

philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7729 am:

Pons hat sie:
https://monserratpons.com/variedad/SMN042IB/

SMN042IB, BORDISSOT NEGRA RIMADA
Dateianhänge
Bordissot_n_rimada_Pons.jpg
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #7730 am:

habe schon Antwort von Herrn Zucker, leider hat er die Valle Negra auch nicht.

Ja, es ging mir auch um das Aussehen (BNR) aber auch um den Geschmack

Martinenca Rimada ist ganz ähnlich - die würde ich auch nehmen :)

Moneratpons habe ich auch angeschrieben - leider auch keine antwort

Ich bin auch kein Sammler oder möchte sie weil sie so selten ist - was ich bei so einer schönen Sorte fast nicht glauben kann (BNR). Ich finde die Panache toll und hätte gerne etwas ähnliches.
Golden Rainbow möchte ich wegen den youtube-videos und bewertungen auf http://seattlegardenfruit.blogspot.com und die Valle negra wegen feigensorten.de
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7731 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 10. Nov 2019, 20:18
Arni99 hat geschrieben: 10. Nov 2019, 18:23
mikie hat geschrieben: 10. Nov 2019, 17:40
jup - kranke preise ::)
Golden Rainbow (Golden Riverside) habe ich für 80-120€ in österreich gefunden

Bio-Feigenhof 118.- eine „größere“ was auch nur 50-80cm bedeuten kann.

Es gibt auch eine für nur 78€.
https://www.feigenhof.at/product-page/golden-riverside

Ja, aber das ist dann wirklich ein „Ministeckling“. Habe dort schon öfters eingekauft. Meine Black Madeira dort am Freitag abgeholt. ;)
Meine Negronne XL waren 2 x 40cm Triebe mit 5mm Durchmesser.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #7732 am:

78.- für eine Feige finde ich echt zu viel - und wenn die xl dann wirklich nur 40cm hat ::) :-X
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7733 am:

mikie hat geschrieben: 10. Nov 2019, 20:49
78.- für eine Feige finde ich echt zu viel

Dort gibts Feigenbäume um 2000.- im 350L Topf mit geschätzten 20 Jahren Alter und entsprechenden Ausmaßen. Erst im Sommer stand dort eine solche MddS.
Ich zahle gern mehr, aber dann soll es sich um einen gepflegten 2m Baum handeln der gesund ist und bewusst in Form geschnitten wurde mit runder Krone. Dann steckt ja auch viel Arbeit dahinter, aber das ist leider nicht immer der Fall.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #7734 am:

ja, beim gärtner hier um die Ecke gibt auch Olivenbäume für 2000.- - ich bezahl das nicht ::)
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7735 am:

Du weisst was das für Österreich bedeutet, wenn auf den Balearen die Feigen erst ab September reifen? ;)
Eine panaschierte Bourjassotte (Bourjassotte rayée / Bourjassotte panachée) ist auf der Tauschbörse fruitiers.net gelistet und auch folgende Baumschulen haben sie laut pommiers.com, die ist allerdings hell (also ähnlich wie eine Panachée). http://pommiers.com/p.php?nom=BRFIBDHTFMPHFT_SJS_IVO
Wenn es die negra rimada sein muss, schau mal ob du keine spanischen Baumschulen online abklappern kannst.

mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #7736 am:

habe Bilder von fertigen Früchten vom 24. August gesehen - k.a. welche WHZ
Werde weiter suchen - auch in spanien :)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7737 am:

mikie hat geschrieben: 10. Nov 2019, 21:55
habe Bilder von fertigen Früchten vom 24. August gesehen - k.a. welche WHZ
Werde weiter suchen - auch in spanien :)

Ab 1. März auswintern und den Fig-Shuffle spielen.
Fig shuffle: https://www.youtube.com/watch?v=5EvQO_Rb7-g

Bei Frost indoor (bzw. Wintervlies als Schutz) und sonst outdoor, bis kein Nachtfrost mehr kommt. Laut Hr. Thiez vom Feigenhof: „Möglichst spät einwintern, aber möglichst früh auswintern. Er sagt hier im Osten Österreichs ist der „Feigenwinter“ von Dezember bis Ende Februar. Diesen Vorteil der früheren Reife gegenüber Gartenfeigen sollten wir Topffeigenbesitzer beinhart ausnützen. :D
Wenn’s hier in Wien weiterhin so warm bleibt und kein Frost kommt, dauert es noch bis Jänner bis alle meine Feigen in die Winterruhe gehen. Negronne, Black Madeira und Osborn Prolific sind noch komplett grün bei mir.

Heute Montag wieder knapp am 1. Frost vorbei:
Wien-Mariabrunn -2,6°C (2km Luftlinie auf 200m Seehöhe)
Wien-Innere Stadt +1,6°C (171m)
Bei mir Purkersdorf (270m) am geschützen/überdachten Balkon Südhang 30m über dem Talboden +1,2°C.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #7738 am:

Arni99 hat geschrieben: 10. Nov 2019, 20:39
Roeschen1 hat geschrieben: 10. Nov 2019, 20:18
Arni99 hat geschrieben: 10. Nov 2019, 18:23
mikie hat geschrieben: 10. Nov 2019, 17:40
jup - kranke preise ::)
Golden Rainbow (Golden Riverside) habe ich für 80-120€ in österreich gefunden

Bio-Feigenhof 118.- eine „größere“ was auch nur 50-80cm bedeuten kann.

Es gibt auch eine für nur 78€.
https://www.feigenhof.at/product-page/golden-riverside

Ja, aber das ist dann wirklich ein „Ministeckling“. Habe dort schon öfters eingekauft. Meine Black Madeira dort am Freitag abgeholt. ;)
Meine Negronne XL waren 2 x 40cm Triebe mit 5mm Durchmesser.


Das ist aber Golden Riverside, das ist nicht das selbe wie Golden Rainbow oder Bens Golden Riverside.
Golden Rainbow hat einen langen Hals, Golden Riverside nicht.
Golden Rainbow ist höchst wahrscheinlich Yellow Long Neck.
https://www.youtube.com/watch?v=6JgaL07iXLI


Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7739 am:

Würde mich freuen,wenn jemand etwas zu dieser Sorte sagen kann.
Die letzten Früchte dieses Jahres, sie wiegen nur 25 bis 30 Gramm, sind geschmacklich sehr weit vorn.
Die Feigenform ist ein wenig assymmetrisch mit Stiel, eher breit wie lang. Die Haut ist etwas derb.
Der Busch im Vergleich zu Anderen nicht so stark wachsend.
Ronde de Bordeaux?
Dateianhänge
unbekannte Feige 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten