News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4111624 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4014
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #8460 am:

catinca hat geschrieben: 14. Feb 2020, 10:38
Sie werden sich sehr schräg nach der Sonne recken und vielleicht wegen der großen Enge zu einem schwerr entwirrbaren Urwald werden? Kannst du die eckigen Lechuza-Pötte drehen, auch die 3fachen? Dabei werden eventuell Äste und Früchte abbrechen.

Und zum Schluss : ich würde zumindest einen schönen Sitzplatz "unter Feigen" haben wollen.

Lieben Gruß
catinca

Dass sie wachsen weiß ich vom letzten Juli bis November - und auch nicht schräg, denn die Sonne steht fast senkrecht über ihnen im Sommer an vorderster Front und beleuchtet genau diese Zone von oben wo die Töpfe stehen.
Platz gibts auch genug da von den 2m60 nach vorne zum Balkongeländer nur 50cm bis max. 90cm durch die Töpfe verstellt werden.
Der 50cm hat einen Rolluntersetzer, kann also ganz leicht beliebig verschoben werden.
Wenn ich wollte, könnte ich auch den 3-fachen mobil machen, dafür gibt es aber keine fixfertige Lösung (Rolluntersetzer).
Man kann zB. beim "Trio 40", Kraft vorausgesetzt, die Pflanze mit dem Wasserreservoir an 2 Griffen aus dem sichtbaren Topf heben, zB. für die Überwinterung.
Die RdB im 50er wird natürlich ins Winterzimmer gerollt, falls wochenlanger tiefster Frost drohen sollte. Diese wäre zu schwer zum Heben für 1 Mann.
Diese wird in der Ecke links überwintern nächstes Jahr mit Styropor geschützt (10cm Dicke, 100cm x 50cm) - daraus kann man auch einen guten Windschutz basteln :) oder diese direkt ziwschen den Töpfen und dem Balkongeländer einklemmen, zwecks schutz vor kalten Winden.

Die Wurzelballen sind in ERDE und nur rundherum und oberhalb habe ich das PON-Substrat.

Aber du hast Recht, ruhig angehen die Sache und mal abwarten. :)

@philippus Ja, die LdA und Moro da Caneva sind auch meine Topkandidaten.
Aber mein 1. komplettes Jahr wird zeigen wie gut alles funktioniert und ob ich Anpassungen vornehmen muss. ;)

Geschnitten wird von mir sowieso regelmäßig neben dem Pinzieren anfang Juli um die Form/Größe selbst zu bestimmen. sie werden nicht sich selbst überlassen, sonst droht wie du sagst ein Dschungel :) .

Dateianhänge
C3B02BEE-4852-4D7D-B677-CEA811A99A3B.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #8461 am:

Ravin de Calce (übersetzt: Schlucht von Calce) ist eine andere interessante Sorte
Raddi hatte mal eine Review gemacht
https://www.youtube.com/watch?v=mpzBXVoYsEI
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4014
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #8462 am:

Danke, scheint ein Black Mission Typ zu sein und ich kenne niemanden, der diese verkauft.
update: Lubera verkauft diese Sorte: https://www.lubera.com/de/shop/feigenbaum-ravin-de-calce_produkt-2279140.html

LdA - wird mir immer sympatischer, besonders in Ross' video:
https://www.youtube.com/watch?v=JOruQrfjcmg
:)

Noire de Carombe:
https://www.lubera.com/de/shop/feigenbaum-noire-de-caromb_produkt-2279137.html

Foto: So KÖNNTE es aussehen, falls ich auch indoor Feigen haben will. Habe sonst keine Zimmerpflanzen ;) .
50er haben 61L Volumen/14 L Wasser
40er 31L Volumen/8L Wasser
30er 12L Volumen/3L Wasser
Dateianhänge
figs.png
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #8463 am:

Du darfst dir nicht erwarten, dass die LdA dir immer solche XXL Feigen geben wird, aber das geht eh aus dem Video hervor. Das Standardgewicht liegt so bei zwischen 60 und 70g, was eh schon ordentlich ist, manche auch kleiner (Bild)

Wenn du das so umsetzt ist es sicher okay, aber du hast dann den eindeutigen Fokus auf die Herbstfeigen und wohl nicht sehr nach Erntezeit gestaffelt. Ich hab kürzlich gelesen, dass die Blütenfeigen auch bei der der Moro de Caneva weniger gut sein sollen.

Noire de Caromb gibts nicht nur bei Lubera..
Dateianhänge
IMG_0932.JPG
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #8464 am:

Typische LdA bei mir, Teller hat einen Durchmesser von knapp 15 cm
Dateianhänge
20171006_145724.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4014
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #8465 am:

Ross Raddi‘s Top Performer aufgelistet nach Reifezeit:
Heute veröffentlicht auf seinem Kanal:
https://youtu.be/KIyDyuUY8dA
Dateianhänge
688FB867-358D-42CE-8CA4-EE3BB1A85B5C.png
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #8466 am:

Arni99 hat geschrieben: 14. Feb 2020, 15:13
Ross Raddi‘s Top Performer aufgelistet nach Reifezeit:
Heute veröffentlicht auf seinem Kanal:
https://youtu.be/KIyDyuUY8dA

Interessant, dass auch Moro de Caneva bei den frühen dabei ist.
LdA ist meiner Erfahrung nach aber etwas später als Pastiliere oder RdB. 1 gute Woche auf jeden Fall.
Das heißt dann, dass du in deiner vordersten Reihe nur frühe Sorten hast.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #8467 am:

brauche 1.5x speed - aber dann interessant! ;D
Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 53
Registriert: 3. Jan 2020, 12:55
Kontaktdaten:

Markersdorf, WHZ 6a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Seb » Antwort #8468 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:002. Takoma Violet (angeblich bester Hardy Chicago/Mount Etna Typ laut Bio Feigenhof Wien) und sehr frostresistent. Ja Seb


Ja, das hab ich auch gelesen. Allerdings sind mir die 99 €, die der Feigenhof aufruft, doch etwas zu viel. Die Sorte hat nicht zufällig jemand hier in der Gruppe?
Wer gründlich plant, irrt genauer.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #8469 am:

Ja aber um Stecklinge zu schneiden ist meine noch zu klein.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4014
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #8470 am:

philippus hat geschrieben: 14. Feb 2020, 16:16
Arni99 hat geschrieben: 14. Feb 2020, 15:13
Ross Raddi‘s Top Performer aufgelistet nach Reifezeit:
Heute veröffentlicht auf seinem Kanal:
https://youtu.be/KIyDyuUY8dA

Das heißt dann, dass du in deiner vordersten Reihe nur frühe Sorten hast.

Es gäbe mit 3 x 50cm Töpfen am Balkon nur 1 Reihe ;) .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Tresenthesen
Beiträge: 186
Registriert: 4. Okt 2018, 22:26

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Tresenthesen » Antwort #8471 am:

Seb hat geschrieben: 14. Feb 2020, 19:51
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:002. Takoma Violet (angeblich bester Hardy Chicago/Mount Etna Typ laut Bio Feigenhof Wien) und sehr frostresistent. Ja Seb


Ja, das hab ich auch gelesen. Allerdings sind mir die 99 €, die der Feigenhof aufruft, doch etwas zu viel. Die Sorte hat nicht zufällig jemand hier in der Gruppe?


Wenn ich 99 € für ne Feige haben wollte, würde ich such sagen, das es die Beste ist...
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 53
Registriert: 3. Jan 2020, 12:55
Kontaktdaten:

Markersdorf, WHZ 6a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Seb » Antwort #8472 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wenn ich 99 € für ne Feige haben wollte, würde ich such sagen, das es die Beste ist...[/quote]
Ist schon eine größere Pflanze, kleine gibts wohl grad nicht. Der Preis ist dort aber eher normal, unabhängig von der Sorte. Vermutlich wegen Bio...

[quote]Ja aber um Stecklinge zu schneiden ist meine noch zu klein.

Ok, ich kann ja in ein/ zwei Jahren nochmal fragen. Momentan hab ich eigentlich eh genug Sorten zum Testen. Da ist nur diese Stimme im Kopf, die fragt ob das vielleicht die eine super kälteresistente Sorte ist, die ich noch nicht habe ::)
Schlimm, ich weiß... ;D
Wer gründlich plant, irrt genauer.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4014
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #8473 am:

Hier die Januar 2020-Werte meines Mikroklimas:
Sensor von Netatmo und App zur Auswertung namens SmartMixin verwendet (Kaufversion 5,49€)
Dateianhänge
635CF23E-8846-4990-B1EC-1814281052BC.png
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4014
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #8474 am:

Hier vom Dezember 2019:
Dateianhänge
71DBBC63-32CA-4AE9-A644-8A89D95F2E75.png
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Antworten