Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 04:34:12
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|1|9|Da hat er sogar Recht! Ich kriege gerade Angst vor meinen Physostegia..... (Daniel - reloaded)

Seiten: 1 ... 677 678 [679] 680 681 ... 1936   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3481481 mal)

Valentin2

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 452
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #10170 am: 05. Juli 2020, 19:41:32 »

Wassermangel?

glaube ich nicht, die feigen verbrauchen dieses jahr sehr viel wasser aber ich schau das es ausgewogen bleibt. überdüngung wahrscheinlich (?) auch nicht da die blätter saftig grün sind. es betrifft auch weniger als die hälfte aller sorten.




 bei mir auch,vor allem bei denen mit grossen Blätter, muss ich Abends nochmals etwas Wasser geben,

Bei mir sehen die so aus, wenn es ihnen zu heiss und arg windig ist,

es ist die hitze wahrscheinlich, die stehen den ganzen tag windgeschützt in der prallen sonne.
ich habe sie gestern früh bis zum überlaufen gegossen und jetzt sind sie wieder fast trocken.
im bild ein teil der topfplantage...
Gespeichert

Valentin2

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 452
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #10171 am: 05. Juli 2020, 19:42:52 »

Heute gab es nochmal eine kleine Kostprobe.
Dafür das es seit Tagen regnet und die Sonne kaum zu sehen ist ziemlich gut.
Scheint eine ziemlich frühe Sorte zu sein und eine der wenigen von meinen Kübelfeigen die nicht die Brebas abgeworfen hat.
War Breba zwei von zwei...bin auf die Herbstfeigen gespannt.




Sieht toll aus.
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4938
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #10172 am: 05. Juli 2020, 19:48:42 »

Genau das hat ihr gefehlt.
Frisch gepflanzte Obstbäume/Sträucher gehören im 1. Jahr regelmäßig gewässert.
Sind das alles Disteln?
Je nach Witterung natürlich. Die letzten 6 Wochen waren hier wirklich ziemlich regnerisch. Aus einem satten Niederschlagsdefizit in den ersten 4,5 Monaten ist ein Plus Ende Juni geworden.
Ich habe meine neu gepflanzte Feige kaum gießen müssen, habe aber natürlich regelmäßig kontrolliert und vor allem hatte sie schon einen ordentlich entwickelten Wurzelballen. Kein Problem, sie wächst und wächst bildet nach und nach Feigen
Gespeichert

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3760
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #10173 am: 05. Juli 2020, 19:56:39 »

Die kleine ausgepflanzte RdB ist problemlos.
Die Brown Turkey hat schon ca. 2-3 Jahre am Buckel mit 1,8m und 5 Zweigen in der Krone. Dauert dann vielleicht etwas länger bis sie sich angepasst hat.
« Letzte Änderung: 05. Juli 2020, 19:58:48 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sammler-Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4938
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #10174 am: 05. Juli 2020, 20:04:30 »

Die kleine ausgepflanzte RdB ist problemlos.
Die Brown Turkey hat schon ca. 2-3 Jahre am Buckel mit 1,8m und 5 Zweigen in der Krone. Dauert dann vielleicht etwas länger bis sie sich angepasst hat.
Ja, kann sein dass das Wurzelsystem etwas klein für den oberirdischen Teil war, was auch immer. Größere Feigen immer etwas zurück schneiden bevor man sie auspflanzt.
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4938
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #10175 am: 05. Juli 2020, 20:15:01 »

Das sind meine Neuzugänge 2020, ich habe sie auf sechs beschränkt
Von links nach rechts: La Brante, Tenerife (beide aus Stecklingen von FdM), Bakio (Syn. Latzà), Picholetera (beide über eine Tauschbörse erhalten, beide waren ursprünglich Stecklinge der selben Länge..). Die zwei größeren Feigen dahinter sind Cul noir im helleren Topf (von FdM wurzelnackt) und GdSJ (wo anders bestellt und im kleinen 1,4 L Container geliefert).
GdSJ, Cul noir und möglicherweise Bakio (mit viel Glück auch La Brante) sollten dieses Jahr die ersten Kostproben liefern.
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13185
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #10176 am: 05. Juli 2020, 20:42:54 »

Wassermangel?

glaube ich nicht, die feigen verbrauchen dieses jahr sehr viel wasser aber ich schau das es ausgewogen bleibt. überdüngung wahrscheinlich (?) auch nicht da die blätter saftig grün sind. es betrifft auch weniger als die hälfte aller sorten.

Bei mir sehen die so aus, wenn es ihnen zu heiss und arg windig ist,

es ist die hitze wahrscheinlich, die stehen den ganzen tag windgeschützt in der prallen sonne.
ich habe sie gestern früh bis zum überlaufen gegossen und jetzt sind sie wieder fast trocken.
im bild ein teil der topfplantage...
Wir haben hier ständig Wind, der austrocknet.
Ich muß meine Topffeigen 2 Mal am Tag gießen.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3760
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #10177 am: 05. Juli 2020, 20:52:17 »

Die Italian-258 nun als Stecklinge aus Portugal bestellt, wie bereits im Winter vom selben eBay-Verkäufer.
4 Stecklinge 15€ + 5€ Versand.
Damals alle bewurzelt und dann zielsicher ertränkt, einen nach dem anderen.  ;D

I-258 vs Negronne:
https://youtu.be/oevLSAHoRpU
« Letzte Änderung: 05. Juli 2020, 21:04:44 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sammler-Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa

RePu86

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1282
  • Traunsee
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #10178 am: 05. Juli 2020, 21:14:54 »

Das sind meine Neuzugänge 2020, ich habe sie auf sechs beschränkt
Von links nach rechts: La Brante, Tenerife (beide aus Stecklingen von FdM), Bakio (Syn. Latzà), Picholetera (beide über eine Tauschbörse erhalten, beide waren ursprünglich Stecklinge der selben Länge..). Die zwei größeren Feigen dahinter sind Cul noir im helleren Topf (von FdM wurzelnackt) und GdSJ (wo anders bestellt und im kleinen 1,4 L Container geliefert).
GdSJ, Cul noir und möglicherweise Bakio (mit viel Glück auch La Brante) sollten dieses Jahr die ersten Kostproben liefern.
Sieht gut aus.Auch die aus Stecklingen sind schon recht weit.Willst du was davon auspflanzen?
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4938
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #10179 am: 05. Juli 2020, 22:21:17 »

Sieht gut aus.Auch die aus Stecklingen sind schon recht weit.Willst du was davon auspflanzen?
Die bleiben erst mal in den Töpfen und werden getestet. Die besseren dürfen dann bleiben.
Im Moment habe ich keinen Platz. Sollte eine der ausgepflanzten Feigen ausfallen oder in irgend einer Weise nicht entsprechen, könnte eine dieser nachrücken. GdSJ eher nicht, das ist wohl eine Feige für den Süden die ich im Kübel ausprobieren werde. Die anderen kämen theoretisch in Frage.
Gespeichert

HerrMG

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 831
  • BW, NOK, 7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #10180 am: 06. Juli 2020, 06:33:28 »

Die Italian-258 nun als Stecklinge aus Portugal bestellt, wie bereits im Winter vom selben eBay-Verkäufer.
4 Stecklinge 15€ + 5€ Versand.
Damals alle bewurzelt und dann zielsicher ertränkt, einen nach dem anderen.  ;D

I-258 vs Negronne:
https://youtu.be/oevLSAHoRpU

Guten Morgen, das hört sich gut an  :D
Kannst du den Link vom eBay-Händler mal hier rein stellen?
Gespeichert
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo

HerrMG

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 831
  • BW, NOK, 7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #10181 am: 06. Juli 2020, 06:35:02 »

Das sind meine Neuzugänge 2020, ich habe sie auf sechs beschränkt
Von links nach rechts: La Brante, Tenerife (beide aus Stecklingen von FdM), Bakio (Syn. Latzà), Picholetera (beide über eine Tauschbörse erhalten, beide waren ursprünglich Stecklinge der selben Länge..). Die zwei größeren Feigen dahinter sind Cul noir im helleren Topf (von FdM wurzelnackt) und GdSJ (wo anders bestellt und im kleinen 1,4 L Container geliefert).
GdSJ, Cul noir und möglicherweise Bakio (mit viel Glück auch La Brante) sollten dieses Jahr die ersten Kostproben liefern.

Wow, die machen sich echt gut bei dir.
Sehen top aus!
Gespeichert
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3760
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #10182 am: 06. Juli 2020, 07:39:17 »

Die Italian-258 nun als Stecklinge aus Portugal bestellt, wie bereits im Winter vom selben eBay-Verkäufer.
4 Stecklinge 15€ + 5€ Versand.
Damals alle bewurzelt und dann zielsicher ertränkt, einen nach dem anderen.  ;D

I-258 vs Negronne:
https://youtu.be/oevLSAHoRpU

Guten Morgen, das hört sich gut an  :D
Kannst du den Link vom eBay-Händler mal hier rein stellen?
https://www.ebay.at/itm/233633227587
Hab schon mal bei ihm bestellt. Ging alles gut.
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sammler-Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4938
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #10183 am: 06. Juli 2020, 08:17:58 »

Wow, die machen sich echt gut bei dir.
Sehen top aus!
Ja, der Spreizflügelfalter war zwar da und die regnerischen vergangenen Wochen haben bei GdSJ und La Brante etwas FMV getriggert, aber insgesamt geht es allen gut und wenn der eine oder andere im Frühling bewurzelte Steckling schon die ersten Feigen tragen sollte, kann ich sehr zufrieden sein :)
« Letzte Änderung: 06. Juli 2020, 08:44:02 von philippus »
Gespeichert

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2317
  • 330m NN
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #10184 am: 06. Juli 2020, 08:39:07 »

Hat jemand diese Gebirgsfeige und kann dazu was berichten ? >>>

https://www.pflanzenhof-online.de/neuheiten/971/gebirgsfeige
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Seiten: 1 ... 677 678 [679] 680 681 ... 1936   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de