Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Um eine Kultur zu schaffen, genügt es nicht, mit dem Lineal auf die Finger zu klopfen. (Albert Camus)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
14. Juni 2024, 20:57:19
Erweiterte Suche  
News: Um eine Kultur zu schaffen, genügt es nicht, mit dem Lineal auf die Finger zu klopfen. (Albert Camus)

Neuigkeiten:

|4|2|Ein Tag ohne zu Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin)

Seiten: 1 ... 835 836 [837] 838 839 ... 1941   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3502055 mal)

Feinschmecker

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 169
  • Südlicher Kraichgau, 7a, 270m ü.NN
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12540 am: 14. Oktober 2020, 21:07:37 »

Ist sie gewachsen? Sieht auch nicht groß aus bzw. sehe ich keinen Neuaustrieb? Danke für die Info. Muschelkalk kann man ja besorgen, soll auch gegen Rost helfen, falls ich mich nicht täusche. Calciummangel....


Das Foto ist vielleicht nicht optimal. Größe und Stammumfang haben sich seit der Pflanzung im Mai mindestens verdoppelt. Außer einer sehr sparsamen Düngung mit Superphosphat und Kalimagnesia (mehr als das Phosphat) sowie regelmäßigem Gießen, heißt 10 L 1x wöchentlich während der Dürrephasen, habe ich nichts gemacht.

Edit: ich weiß nicht, warum meine Antwort jetzt auch im Zitat steht???
Gespeichert
Quitten und mehr

Feinschmecker

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 169
  • Südlicher Kraichgau, 7a, 270m ü.NN
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12541 am: 14. Oktober 2020, 21:11:35 »

Und ist jetzt sicher 120 cm hoch. Letztes Jahr als kleines Ding bei Seiler gekauft.

Ende April diesen Jahres, dritte von oben
« Letzte Änderung: 14. Oktober 2020, 21:16:49 von Feinschmecker »
Gespeichert
Quitten und mehr

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3772
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12542 am: 14. Oktober 2020, 21:54:10 »

@feigenverliebt
Aus gegebenem Anlass für dich:
Du bist in Zone 7a.
-17,7 bis -15.
Bild hab ich wegen Copyright wieder gelöscht.  ;)
« Letzte Änderung: 14. Oktober 2020, 22:00:57 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa, Negronne, LdA, RdB, Pastiliére, Gentile Bianco, Brown Turkey, Bozener Hausfeige,Grise de Saint Jean.

feigenverliebt

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 87
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12543 am: 14. Oktober 2020, 22:02:25 »

@Arni99

oh oh oh! Vielen vielen dank.. du bist so lieb  :)
Gespeichert
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4661
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12544 am: 15. Oktober 2020, 06:48:43 »

Arnie, vielleicht liegt es an deiner Pflanze, oder deine Negronne ist noch beim Eingewöhnen.
Meine (von Philippus) ist auf alle Fälle schnell, zwischen den beiden Bildern liegt ziemlich genau ein Jahr.
Sie ist in normale Gartenkomposterde gepflanzt, hing den ganzen Sommer an einer automatischen Bewässerung (da sind alle meine Töpfe dran) und bekam bis Ende August den von dir empfohlenen Dünger.  :D
Ich hatte 4 Brebas und ernte noch immer Herbstfeigen.



Gespeichert
Ciao
Helga

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3772
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12545 am: 15. Oktober 2020, 06:57:41 »

@helga7
Ich hoffe nächstes Jahr wächst sie mal erkennbar.
Welche automatische Bewösserung nutzt du?
Mit Wasserhahn/Anschluss oder „nur“ mit Wasserbehälter.
Ich werde die Gardena Aqua Bloom oder City Gardening verwenden. Muss noch Vor/Nachteile der beiden abwägen. D.h. Ich habe keinen Wasseranschluss bzw. habe nicht vor während meiner Abwesenheiten einen Wasserschlauch von der Küche durch das Wohnzimmer auf den Balkon zu leiten.
Vielleicht funktionieren auch die bereits vorhandenen Wasserkegel. Mit der zusätzlichen Rindenmulchschicht oben sollte es besser funktionieren bzw. noch weniger Verdunstung geben.
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2020, 09:52:55 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa, Negronne, LdA, RdB, Pastiliére, Gentile Bianco, Brown Turkey, Bozener Hausfeige,Grise de Saint Jean.

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4661
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12546 am: 15. Oktober 2020, 07:19:05 »

Ich habe seit Jahren Gar...a Microdrip, direkt am Wasserhahn angeschlossen. Funktioniert bestens, da hängen an einer Länge mindestens 25 Töpfe dran.
Gespeichert
Ciao
Helga

manhartsberg

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 899
  • waldviertel/nö, 380m, 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12547 am: 15. Oktober 2020, 10:37:16 »

nach "wintereinbruch" und 3 tage daueregen habe ich gestern einige feigen abgeräumt. geschmack etwas wässrig aber immer noch sehr gut  ;D
bin neugierig ob noch was nachkommt, glaube eher nicht.
Gespeichert
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4940
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12548 am: 15. Oktober 2020, 10:41:17 »

Zur Info: habe gestern kurz Kontakt zu Thierry Demarquest von FdM gehabt. Er hat seine Preise inzwischen von 25 € auf wohlfeile 35 € für die Wurzelnackten erhöht, womit 3 Feigen mittlerweile auf 115 € zzgl. Versand kommen. Ist schon ganz schön ambitioniert...
Er schreibt jetzt auch "aucun standard de taille", dh er garantiert keine Mindestgröße der Pflanzen... wohl hat es in jüngerer Vergangenheit mehrere Reklamationen über Mickerpflanzen gegeben.
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2020, 10:44:45 von philippus »
Gespeichert

marcellus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 267
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12549 am: 15. Oktober 2020, 11:03:02 »

Zur Info: habe gestern kurz Kontakt zu Thierry Demarquest von FdM gehabt. Er hat seine Preise inzwischen von 25 € auf wohlfeile 35 € für die Wurzelnackten erhöht, womit 3 Feigen mittlerweile auf 115 € zzgl. Versand kommen. Ist schon ganz schön ambitioniert...
Er schreibt jetzt auch "aucun standard de taille", dh er garantiert keine Mindestgröße der Pflanzen... wohl hat es in jüngerer Vergangenheit mehrere Reklamationen über Mickerpflanzen gegeben.

Wow, dass nenn ich Schweizer Preise...  ;D
Gespeichert

manhartsberg

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 899
  • waldviertel/nö, 380m, 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12550 am: 15. Oktober 2020, 11:15:22 »

Zur Info: habe gestern kurz Kontakt zu Thierry Demarquest von FdM gehabt. Er hat seine Preise inzwischen von 25 € auf wohlfeile 35 € für die Wurzelnackten erhöht, womit 3 Feigen mittlerweile auf 115 € zzgl. Versand kommen. Ist schon ganz schön ambitioniert...
Er schreibt jetzt auch "aucun standard de taille", dh er garantiert keine Mindestgröße der Pflanzen... wohl hat es in jüngerer Vergangenheit mehrere Reklamationen über Mickerpflanzen gegeben.

Wow, dass nenn ich Schweizer Preise...  ;D
im vergleich zum feigenhof geschenkt  ;D
Gespeichert
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13196
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12551 am: 15. Oktober 2020, 11:24:48 »

Zur Info: habe gestern kurz Kontakt zu Thierry Demarquest von FdM gehabt. Er hat seine Preise inzwischen von 25 € auf wohlfeile 35 € für die Wurzelnackten erhöht, womit 3 Feigen mittlerweile auf 115 € zzgl. Versand kommen. Ist schon ganz schön ambitioniert...
Er schreibt jetzt auch "aucun standard de taille", dh er garantiert keine Mindestgröße der Pflanzen... wohl hat es in jüngerer Vergangenheit mehrere Reklamationen über Mickerpflanzen gegeben.
Ich nenne das Unverschämtheit, wenn man die Qualität und die Preise mit italienischen Produzenten vergleicht.
Das französische Elend muß ich jeden Tag anschauen.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

mikie

  • Gast
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12552 am: 15. Oktober 2020, 11:39:15 »

zzgl. Versand - das sind dann warscheinlich 140€ für 3 wurzelnackte Pflänzchen.
aber wenn es die Leute bezahlen (und das werden viele...) hat er ja recht....
Ob er wohl einen Plant Passport für all seine Sorten hat? Naja, egal...

Italiener haben echt günstige Preise, aber denen Fehlt es irgendwie an einer ordentlichen Vermarktung  ;D
Quissac ist da echt fortschrittlich mit Versandkosten in andere Länder berechnen...
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4940
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12553 am: 15. Oktober 2020, 11:39:34 »

Ich nenne das Unverschämtheit, wenn man die Qualität und die Preise mit italienischen Produzenten vergleicht.
Das französische Elend muß ich jeden Tag anschauen.
Na ja, bitte nicht von deinem Erlebnis allgemeine Schlussfolgerungen ziehen und nüchtern bleiben.
Die Qualität bei Baud ist wohl die beste die ich bisher hatte und auch bei SdQ und Quissac ist sie über jeden Zweifel erhaben. Wie schon erwähnt hatte ich in 4 Betellungen bei FdM nur gute Ware.
Nur dass wir die Kirche im Dorf lassen
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2020, 11:42:42 von philippus »
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4940
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #12554 am: 15. Oktober 2020, 11:42:01 »

zzgl. Versand - das sind dann warscheinlich 140€ für 3 wurzelnackte Pflänzchen.
aber wenn es die Leute bezahlen (und das werden viele...) hat er ja recht....
Ob er wohl einen Plant Passport für all seine Sorten hat? Naja, egal...

Italiener haben echt günstige Preise, aber denen Fehlt es irgendwie an einer ordentlichen Vermarktung  ;D
Quissac ist da echt fortschrittlich mit Versandkosten in andere Länder berechnen...
Bei einigen Italienern soll auch ein Durcheinander bei den Sorten herrschen. Der Herr Thiesz vom Feigenhof hat mir damals von einem Lieferanten erzählt, bei dem kaum eine Sorte gestimmt hatte. Aber das ist ja auch bei vielen anderen der Fall.
45 € wollte kosteten letztes mal 2 Wurzelnackte und 3 Steckhölzer nach Österreich.
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2020, 11:48:13 von philippus »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 835 836 [837] 838 839 ... 1941   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de