News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4107993 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #12720 am:

mikie hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:26
http://www.figaholics.com/cuttings.htm

Shipping Information:
Priority Mail shipping for all orders within the US is a flat fee of $12. Priority Mail International shipping for 1-15 cuttings is a flat fee of $40, 16-40 cuttings $60, 41-80 cuttings $90, and 81+ cuttings $125

sorry, doch nicht:
International orders - Before selecting fig cutting items, please determine if you require a phytosanitary certificate and, if you do, email me a copy of your import permit and select the permit fee at the top of the shopping list.


richtig lesen hilft..... Figaholics versendet auch in die EU...
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #12721 am:

kaliz hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:35
So, der Feigensaft ist fertig und ich kann Euch allen nur schwer davon abraten das mal selbst zu versuchen. Er schmeckt absolut grausam. Ich kann mir überhaupt nicht erklären wie aus so gutem Ausgangsmaterial etwas so ungenießbares werden kann. Es ist erstaunlich viel Saft geworden fast eineinhalb Liter aus den 2 Kilo Feigen. Er ist schön dunkel gefärbt und schmeckt sehr süß und sehr intensiv, leider sehr intensiv grauslich. Mein Partner meint ihn erinnert der Geschmack an Kartoffeln, aber das trifft es nicht wirklich. Ich kann den Geschmack nicht zuordnen, aber er ist wirklich unangenehm.
Jetzt hoffe ich, dass zumindest das Fruchtleder gut wird, aber das Experiment Feigen für Saft dampfentsaften kommt in die Kategorie der nicht zu wiederholenden Experimente.


Das ist jammerdchade. Woran hat's gelegen?
Vielleicht kann man ja nur kalten Feigensaft machen ???

Von einem sehr simplen Feigensiruprezept auf kochbar sind alle sehr begeistert.
https://www.kochbar.de/rezept/448269/Feigensirup.html
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12722 am:

Arni99 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 21:46
HerrMG hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:42
Arni99 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:10
Nero 600m kommt irgendwann am Feigenhof ins Sortiment.
Hab eine Pflanze im abgesperrten Bereich gesehen neben den 4 Figo Moro.


Arni, da du oft dort bist, kannst du das nächste mal bitte fragen ab wann sie in den Verkauf kommt?

Er weiß noch nicht wann er welche Sorte in den Verkauf gibt.
Hab vor 2 Wochen bereits gefragt was im November kommt.
Er scheint das eher spontan zu machen.
Stehst du einfach auf VdB Typen oder was fasziniert dich an dieser Sorte? Kenne sie nicht wirklich gut, außer von Ross‘ Videos.


Ja irgendwie faszinieren mich die VdB Typen sehr :)

Erweitere aber immer gerne meinen Stamm mit tollen Feigen

Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #12723 am:

Valentin2 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:26
Steckling aus dem winter 2018

Wunderschön :)
Hast Du diese Sorte aus Nablus?
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12724 am:

Valentin2 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 21:01
HerrMG hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:38
Valentin2 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:25
Guten Abend, Heute Durfte ich SBAY,verkosten,eine Sorte aus dem gelobten Land:


Was kannst du über sie berichten?
Eine frühe Sorte mit zwei Ernten??



Trägt nur Herbstfeigen,normal reift sie Ende September bis Mitte Oktober.


Sieht toll aus!!!
Und sie reifen auch alle aus bei unserem Wetter?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #12725 am:

Von Harvey (http://www.figaholics.com/cuttings.htm) auf die Frage ob sie auf eigenes Risiko und ohne Zertifikat nach Deutschland verschicken:
Yes I can do that as long as you understand the risk. From power experience with another customer there it is best if we ship by first class mail sometimes multiple packages if you are making a larger order.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #12726 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:44
HerrMG hat geschrieben: 17. Okt 2020, 18:49
Arni99 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 17:31
@Lokalrunde
Also kann man aus USA noch immer Stecklinge oder Feigenbäume in die EU importieren oder waren das Geschäftsreisen wo du deine USA-I-258 bekommen hast?


Ich habe gestern bei kremp.com bezüglich Nero 600m Steckling angefragt.
Sie sind nicht berechtigt außerhalb der USA zu versenden ...
Leider.

Woher bekommt man US Feigen?

Ein Gesundheitszeugnis und eine Beschau kostet ziemlich...
Ich kenne Personen, die sich Steckhölzer ohne Papiere zusenden lassen, birgt das Risiko der Vernichtung durch den Zoll, machen bestimmt Stichproben, die angekommen sind.


Ja das ist irgendwie seltsam.
Laut Zoll ist so ein Zeugnis zwingend nötig. Aber bei mir haben die das aufgemacht und trotzdem an mich weitergesendet.
Einer hier aus dem Forum hatte irgewelche Bäume in den USA bestellt und musste die beim Zoll abholen.
Da haben die auch ins Paket geguckt und trotzdem durfte er die mitnehmen.
Steht irgendwo im Versand tops flops.

Also irgendwie scheint es die Regel zu sein das die beim Zoll beide Augen zudrücken.
Bzw da scheint es Handlungsspielraum zu geben.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12727 am:

mikie hat geschrieben: 15. Okt 2020, 16:28
HerrMG hat geschrieben: 15. Okt 2020, 16:17

Hab dort eine Negronne bestellt und 2x was anderes bekommen.

Von dem her bin ich nicht wirklich sicher die Grise de Notre Dame dort zu bestellen


Verständlich. Ist das schon geregelt mit den Falschlieferungen? Ansonsten würde ich fragen ob sie die Umtauschen - einen Gutschein solltest du auf jedenfall bekommen wenn sie was falsches schicken und die Falschlieferung kann man i.d.R. auch behalten. Ist mir leider auch schon passiert bei Lubera, allerdings bei einer gelben und roten Ölweide, die dann beide rot waren ::)


Ich hab es dabei belassen und behalte einfach die zwei Falschlieferungen...mal sehen was daraus wird.

Die letzte ist etwas klein.

Kann jemand sagen was es für eine Sorte sein kann?
Dateianhänge
70AAF2C0-D74C-4741-96F3-C2BC6502C43B.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12728 am:

Das Blatt
Dateianhänge
1803F261-48E4-405D-A4E0-61B7DB694190.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12729 am:

Und komplett
Dateianhänge
DE69AA70-7E96-44C9-84BA-D4AC34B2CE7E.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12730 am:

@ Herr MG
Wenn du besonders an Sorten der VdB Familie oder ähnlichen Typs interessiert bist, könntest du dir auch Violette de Marseille
https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/11/violette-de-marseille

oder Figue noire des Landes anschauen
https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/14/noire-des-landes/

Valle Negra ist auch eine Sorte mit dieser Typologie, eine Posterin die leider schon lange nicht mehr da war hat sie und berichtete überwiegend positives, wie zB hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3278557.html#msg3278557
Eine weitere Sorte wäre petite Negri, aber darüber weiß ich fast nichts.

Du musst halt selbst entscheiden, ob es sich für dich lohnt weitere Feigen mit nur geringen Unterschieden im Geschmacksprofil und anderen Eigenschaften vs. Negronne oder den als VdB in Umlauf befindlichen Sorten anzuschaffen.

Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #12731 am:

Aliandra hat geschrieben: 17. Okt 2020, 22:40
Valentin2 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:26
Steckling aus dem winter 2018

Wunderschön :)
Hast Du diese Sorte aus Nablus?



Sie kam aus Israel zu mir.
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #12732 am:

HerrMG hat geschrieben: 17. Okt 2020, 22:44
Valentin2 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 21:01
HerrMG hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:38
[quote author=Valentin2 link=topic=35681.msg3574586#msg3574586 date=1602959137]
Guten Abend, Heute Durfte ich SBAY,verkosten,eine Sorte aus dem gelobten Land:


Was kannst du über sie berichten?
Eine frühe Sorte mit zwei Ernten??
[/q


Trägt nur Herbstfeigen,normal reift sie Ende September bis Mitte Oktober.


Sieht toll aus!!!
Und sie reifen auch alle aus bei unserem Wetter?





Bei dem heurigen Herbstwetter reifen wohl nicht alle aus.
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #12733 am:

Valentin2 hat geschrieben: 18. Okt 2020, 14:21
Aliandra hat geschrieben: 17. Okt 2020, 22:40
Valentin2 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:26
Steckling aus dem winter 2018

Wunderschön :)
Hast Du diese Sorte aus Nablus?



Sie kam aus Israel zu mir.

Ja, da liegt Nablus (also auf der palästinensischen Seite).

Nablus ist berühmt für seine Feigen. Dass diese Feigen so unglaublich aromatisch sind, teilweise mit Mandarinenaroma, liegt aber wahrscheinlich auch an dem gehaltvollen roten Boden, den es dort gibt.
In Jenin werden auch viele Feigen angebaut.

Gedeiht denn Deine Pflanze gut in Deutschland?
Wenn ja, würde ich Dir gerne (wenn es so weit ist) einen Steckling abkaufen.

Dann gibt es wenigstens keine Scherereien beim Zoll ;)

Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #12734 am:

@Valentin2
Diese Sorten möchte ich alle haben :)
https://m.facebook.com/media/set/?set=a.1013392185374531.1073742067.287509347962822&type=3
Eine besser als die andere!
Die Beschreibung steht unten drunter (Google Übersetzer).
Antworten