Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 06:43:37
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|18|12|Einmal lachen ist gut, aber ständig zu lachen ist wie Eselsgeschrei. (Aus Afghanistan)

Seiten: 1 ... 1330 1331 [1332] 1333 1334 ... 1932   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3468255 mal)

marcellus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 267
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19965 am: 14. Oktober 2021, 22:19:18 »

Nohmals der Baum
Gespeichert

marcellus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 267
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19966 am: 14. Oktober 2021, 22:19:50 »

Hier die einzige reife Feige am Baum
Gespeichert

marcellus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 267
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19967 am: 14. Oktober 2021, 22:21:53 »

Leider habe ich vergessen ein Foto von aussen zu machen.
Die Feige war äusserst schmackhaft. Super Konsistenz, sehr zarte Haut ...


Gespeichert

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3750
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19968 am: 15. Oktober 2021, 08:19:25 »

Der Ponte Tresa Mutterbaum in Caslano,Tessin wurde ja vor ein paar Jahren ziemlich „umgeholzt“, nachdem der Standort durchgesickert ist.
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2021, 09:41:36 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024

marcellus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 267
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19969 am: 15. Oktober 2021, 10:10:42 »

Der Ponte Tresa Mutterbaum in Caslano,Tessin wurde ja vor ein paar Jahren ziemlich „umgeholzt“, nachdem der Standort durchgesickert ist.

Umgeholzt ist ein wenig übertrieben  ;)
Der Baum steht unten am Seeufer. Der Weg unten ist nicht öffentlich zugängig. Der Baum hat unten 2 dicke Stämme. Er ist bestimmt über 50 Jahre alt. Das Foto zeigt die Sicht von oben auf den Baum.

Es wird bis heute von oben abgeschnitten und Früchte geerntet.
Gespeichert

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3750
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19970 am: 15. Oktober 2021, 10:44:32 »

Ponte Tresa?
Auf Google Maps im Streetview Modus die Hafenpromenade (Schweizer Seite) "abgegangen"  ;D .
Aufgenommen September 2013...also doch bereits 8 Jahre alt dieses Foto.
Ob es der richtige ist, können andere beurteilen.
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2021, 10:56:39 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4925
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19971 am: 15. Oktober 2021, 12:49:26 »

Kleine Quissac Lieferung mit Sucrette vorher angekommen, gut dass ich heute zuhause bin, sonst wäre das Paket übers WE irgendwo herum gelegen.
Ich werde sie mit Cul Noir vergleichen und hoffentlich klären, ob es die gleiche Sorte ist. Die Pflanze ist abgeerntet (der Rest daneben sind ein Kapernstrauch und Ballota acetabulosa).
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2021, 16:48:10 von philippus »
Gespeichert

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3750
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19972 am: 15. Oktober 2021, 12:53:37 »

Sucrette sollte diese typisch braunen "sweet spots" auf der grünen Schale bekommen, oder?
Meine letzte Quissac Lieferung (Desert King und Violette de Solliès) hats auch bis Freitag zu mir geschafft, ist aber nicht immer so und sie liegt über das Weekend irgendwo rum, bis sie dann Montags zugestellt wird.
Ab ans umtopfen, damit sie im Winter besser geschützt ist und im Frühjahr gleich durchstarten kann ;) .
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2021, 13:00:01 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4925
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19973 am: 15. Oktober 2021, 13:06:50 »

Sucrette sollte diese typisch braunen "sweet spots" auf der grünen Schale bekommen, oder?
Meine letzte Quissac Lieferung (Desert King und Violette de Solliès) hats auch bis Freitag zu mir geschafft.
Ab ans umtopfen, damit sie im Winter besser geschützt ist ;) .
Ja genau, nicht die schönste Feige aber angeblich sehr schmackhaft und laut Baud auch gut resistent gegen Nässe. Er empfiehlt sie deshalb für niederschlagsreiche Gebiete. Sie soll auch relativ kälteresistent sein, aber nix für kurze oder kühle Sommer. Das Wr. Klima sollte aber in normalen Jahren eine ausreichende Wärmesumme für eine anständige Ernte haben.
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4925
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19974 am: 15. Oktober 2021, 13:49:48 »

Habe noch eine Becane gefunden, die hinter Blättern versteckt bereits recht verschrumpelt war. Hatte eine cremige Textur und den typischen Geschmack dieser Sorte, der mich ein wenig an eine Mischung aus dezentem Beerenaroma und exotischen Früchten wie Banane erinnert.
Die Vorzüge dieser Sorte: Feuchtigkeitsresistenz und auch zu fortgeschrittener Jahreszeit und nach einer kühlen Wetterperiode wie zuletzt noch ordentlich Zucker und diese für mich ungewöhnliche aber angenehme Konsistenz der Feigen. Ist zwar jetzt geschmacklich für mich nicht "top notch", insgesamt aber doch eine gute Feige die zuverlässig reift.
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2021, 13:53:49 von philippus »
Gespeichert

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3750
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19975 am: 15. Oktober 2021, 13:59:05 »

Violette de Sollies färbt sich auch bereits.
23,8 Tmax. im Schatten am Balkon heute.
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2021, 15:29:49 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4925
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19976 am: 15. Oktober 2021, 14:01:44 »

Violette de Sollies färbt sich auch bereits.
21,2 Grad im Schatten am Balkon aktuell.
Die wird noch was..
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4925
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19977 am: 15. Oktober 2021, 14:02:40 »

Noch ein Bild der Becane
Gespeichert

Der Buddler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 363
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19978 am: 15. Oktober 2021, 14:44:12 »

Habe noch eine Becane gefunden, die hinter Blättern versteckt bereits recht verschrumpelt war. Hatte eine cremige Textur und den typischen Geschmack dieser Sorte, der mich ein wenig an eine Mischung aus dezentem Beerenaroma und exotischen Früchten wie Banane erinnert.
Die Vorzüge dieser Sorte: Feuchtigkeitsresistenz und auch zu fortgeschrittener Jahreszeit und nach einer kühlen Wetterperiode wie zuletzt noch ordentlich Zucker und diese für mich ungewöhnliche aber angenehme Konsistenz der Feigen. Ist zwar jetzt geschmacklich für mich nicht "top notch", insgesamt aber doch eine gute Feige die zuverlässig reift.

Ist die Becane einmaltragend? Ich frage mich gerade ob die "Lussheim Feige" Becane ist, denn ....
"die Früchte sind grün, sehr langstielig und wiegen zwischen 30 und 35 Gramm. Sie schmecken sehr süß und sind kernreich und reifen in Mitteleuropa schon im Juli. Trotz der frühen Fruchtreife ist die Sorte eine sogenannte „Herbstfeige“, auch „Unifera“ genannt, was bedeutet, dass der Baum nur einmal im Jahr – wenn auch sehr früh – Früchte trägt." https://de.wikipedia.org/wiki/Lussheim_(Feige)
Auch Winterhärte und Wüchsigkeit des Baums würden passen.
Gespeichert

Der Buddler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 363
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #19979 am: 15. Oktober 2021, 14:56:01 »

Lussheim könnte schon Becane sein. Beide früh, klein, grün, einmaltragend, sehr winterhart ... und das Laub ist auch recht ähnlich.

http://trachy.eu/cgi-bin/archiv.cgi?function=2&index=42F981E934C04A4F
https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/01/becane/
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2021, 16:42:12 von Der Buddler »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 1330 1331 [1332] 1333 1334 ... 1932   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de