News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4036772 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 3999
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20535 am:

17,57€ Zoll/EUSTt sind zu bezahlen für die WillsFigs-Lieferung aus USA nach AUT.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13778
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #20536 am:

Arni99 hat geschrieben: 17. Jan 2022, 10:29
17,57€ Zoll/EUSTt sind zu bezahlen für die WillsFigs-Lieferung aus USA nach AUT.

Für 3 Steckhölzer?
Wie hoch war das Porto?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 3999
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20537 am:

4 Steckhölzer.
1 Steckling hat somit einen Wert von 27€ wenn man die Gesamtsumme durch 4 dividiert.
Kann man gleich bei Achilles Feigen kaufen, sofern die Sorte vorhanden ist. ;D
Das neue Zollgesetz betrifft meines Wissens seit 1.7.2021 alle EU-Staaten.
Zukünftig also vor Ort besorgen.
Letztes Jahr gab‘s das noch zum halben Preis.
Wenn die Bewurzelung gelingt und man die Kopien der Sorten um 50€ pro Pflanze wieder verkaufen kann bzw. Stecklinge davon, hat man das natürlich locker wieder verdient, was ich auch vorhabe.
1x investieren und dann als "Geldanlage" sehen ;) .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Broetzinger
Beiträge: 67
Registriert: 15. Mai 2021, 23:01

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Broetzinger » Antwort #20538 am:

Meine vor ca. 4 Wochen nur in Perlit gesteckten RdB Hölzer sind prächtig ausgetrieben.
Ohne Kunstlicht, nur nahe der Heizung am Fenster und mit Plastiktüte obendrauf.
Will jetzt noch ca. 4 Wochen warten und dann mal nach den Wurzen schaun.
Platiktüte nur noch zeitweise drüber und etwas weg von der Heizung.
Was meinen die Experten, kann das so was werden ?

Dateianhänge
IMG_2595.JPG
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 3999
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20539 am:

Bin zwar kein Experte ;), aber falls in 4 Wochen der grüne Austrieb noch nicht verwelkt ist, sollten ausreichend Wurzeln vorhanden sein.
RdB wurzelte bei mir vor 1 Jahr auch ohne Substrat...Luftwurzeln in gespannter Luft.
Good Luck! :)

Meine I-258 mit 15cm Austrieb und 8 Blättern hats nicht geschafft...nur 2 dünne kurze Wurzeln. Hat also die gesamte im Steckling vorhandene Energie für den Austrieb aufgebraucht (dabei wurde KEIN Clonex verwendet). Habe aber noch 2 weitere I-258 in Bewurzelung 1 x im PON mit Clonex und 1 x in Anzuchterde + Clonex (figpop).
————————
Black Madeira + airlayer im growbag öffnet nach 3-4 Tagen bei 22 Grad die Apikalknospe.

Dateianhänge
DF8801B1-1FF5-44B2-9A01-9321C172E52E.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 3999
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20540 am:

„Black Madeira KK“ - Foto (von WillsFigs) soll eine schneller wachsende Black Madeira sein, ohne den bei „Black Madeira UCD“ stark auftretenden FMV.
Steht im feuchten PON und wurde mit Clonex behandelt.
Die Qualität der Stecklinge ist ausgesprochen gut.

@Lokalrunde
Hast du mit der Sorte Erfahrung?

Pastilliere zeigt 6 Tage nach der Clonex-Behandlung 2-3 kleine Wurzeln nach 3 Monaten ohne Erfolg. Die treibt auch nach 3 Monaten bei 22 Grad noch nicht aus im Gegensatz zu anderen Sorten/Stecklingen.
Dateianhänge
156469DE-7B35-43AE-91E1-0B803A501CE8.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1355
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #20541 am:

Arni gibst du der Bozner Hausfeige keine Chance mehr die kommende Saison?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 3999
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20542 am:

Aktuell nicht.
Da ich aber 1-2 x pro Jahr in Bozen bin, kein Problem ;) .
Die bewurzelt auch extrem rasch.
Von den 8 Sorten in der Signatur sind erst 2 bewurzelt bzw. 1 Jahr alt.
Wenn alle bewurzeln sollten, dann ist meine Signatur korrekt.
Foto: „Balkanfeige“ in 100% PON, Am 16.12.2021 in diesen Topf gesetzt mit ein paar Wurzeln am Steckling.
Dateianhänge
6D3716B5-35C2-4368-937F-04BA8F6ABE06.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #20543 am:

Wenn du die Steckhölzer in Substrat gibst, würde ich dir raten die Triebspitze zu entfernen. Ansonsten kann das ganze ziemlich nach Hinten losgehen.

Solltest du sie vorher in Wasser bewurzelt haben, ist es allerdings kein Problem
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 3999
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20544 am:

@Fischotter
Wegen gesamte Energie in Apikalknospe statt Wurzelbildung?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4187
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #20545 am:

Würde mich jetzt auch interessieren.
Ich habe ja erst den 2. Winter Stecklinge bewurzelt, das ergibt statistisch eine lächerliche Menge. Von 6 Stecklingen bewurzelten 5, die Triebspitzen habe ich nirgends entfernt.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #20546 am:

Hier muss ich einen sehr lieb gewonnenen Freund zitieren:

Wenn ich in Erde bewurzele, entferne ich immer die Triebspitze. Denn die bildet das Pflanzenhormon Auxin, treibt als erstes aus und unterdrückt dann die Seitentriebe und auch die Wurzelbildung - was in Erde fatal ist. In Wasser ist es egal, da treiben viele Steckhölzer zuerst Blätter, und die Wurzeln kommen dann erst zwei bis sechs Wochen später. Das macht da aber nichts, weil die Blätter dann die Pflanze bereits mit Energe versorgen und zugleich die Pflanze nicht vertrocknet, weil sie ja im Wasser steht. In Ertde ist es fatal, wenn Blätter treiben und nicht zugleich Wurzeln.
Tresenthesen
Beiträge: 183
Registriert: 4. Okt 2018, 22:26

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Tresenthesen » Antwort #20547 am:

Ohne Biologe zu sein, klingt das für mich unlogisch und entspricht auch nicht meinen Erfahrungen. Ich kann noch nicht mal Unterschiede in der Geschwindigkeit der Entstehung der ersten Blätter entdecken. Und notfalls hilft, egal bei welchem Medium, gespannte Luft...
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #20548 am:

Naja ich bin keine Biologin, aber unlogisch klingt das trotzdem nicht für mich.

Allerdings bleibt jedem selbst überlassen, wie er diese Information nutzen möchte ::)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13778
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #20549 am:

Meine Erfahrungen sind anders:
Meine Steckhölzer bewurzel ich seit Jahren in Lava unter gespannter Luft ohne je eine Knospe entfernt zu haben, und das funktioniert.
Grün ist die Hoffnung
Antworten