News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4042733 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1083
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #24705 am:

@ mathan: Aufgrund des dunkel gefärbten 'Popo's' tendiere ich zu: Dauphine (oder auch Boule d´Or, Bouton d´Or, Grise de Tarascon, Grise de Beaucaire, Adam, Grosse Violette, Hâtive, Rouge d´Argenteuil, Mussega Negra benannt).
Ist aber nur Spekulation, vor allem angesichts nur einem einzigen Blatt dabei.. = gute Chance, das das / meine Vermutung doch nicht zutreffend ist.
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 499
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #24706 am:

mathan hat geschrieben: 22. Mär 2023, 11:56
Kann mir jemand helfen und mir sagen, welche Sorte es ist? Sieht für mich wie eine Dalmatie aus...was meint ihr?


Auf deinem Foto ist nur noch ein Blatt zu sehen.
Ich kann nur von meiner Pflanze ausgehen.
Bei mir sehen die Blätter stärker geschlitzt aus.
Hier ein Foto mit typischen Blätter meines Baumes.

Dateianhänge
DalmatieHerbstfeigen220822.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 3x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 499
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #24707 am:

..und die Feigen von deiner sind etwas dunkel angehaucht.
Meine sehen so aus
Dateianhänge
DalmatieBrebaErnte22-2.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 3x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13782
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #24708 am:

Meine Dalmatie sind auch nur grün außen und innen tief dunkelrot.
Dateianhänge
dalmatie herbstfeigen 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3043
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Gersemi » Antwort #24709 am:

Ich habe Steckhölzer von Dalamtie gezogen, die kleinsten sehen so aus und haben unterschiedliche Blätter :

Bild

Bild
LG
Gersemi
mathan
Beiträge: 44
Registriert: 10. Jul 2022, 13:14

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mathan » Antwort #24710 am:

Danke für euer Feedback. Das Foto ist im Spätherbst gemacht worden (habe ich nicht hinzugefügt) und ich habe gelesen, dass die Herbstfeigen ohne Bestäubung der Wespe in unseren Breitengraden abfallen. Deswegen auch meine Vermutung mit Dalmatie und nicht Dauphine wobei eben der rote untere Ansatz halt nicht typisch Dalmatie ist.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13782
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #24711 am:

Dalmatie macht zuverlässig ohne Wespe Herbstfeigen.
Typisch sind die hellen Sommersprossen auf der Haut.
Dateianhänge
DSC_0217.JPG
Grün ist die Hoffnung
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #24712 am:

Erich1 hat geschrieben: 22. Mär 2023, 12:27
Hallo!
Die Dalmatie [...] hat mittlerweile so 60 - 70 cm Neuzuwachs/Jahr.


Das ist ja schon ein sehr starkes Wachstum für eine Dalmatie! Wie hoch und breit ist sie denn?
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #24713 am:

Erich1 hat geschrieben: 22. Mär 2023, 12:32
Bei mir sehen die Blätter stärker geschlitzt aus.


Erich hat recht! Ich finde die Blätter auch tendenziell zu wenig geschlitzt, aber anhand eines Blattes kann man das kaum beurteilen, weil es ja eine größere Varianz bei den Blättern gibt. Meistens gilt, je mehr Sonne, umso geschlitzter. Blätter aus Adventivknospen oder von sehr jungen Feigenbäumen sind nicht selten gar nicht oder nur wenig geschlitzt.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 499
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #24714 am:

Arandir hat geschrieben: 22. Mär 2023, 14:34
Das ist ja schon ein sehr starkes Wachstum für eine Dalmatie! Wie hoch und breit ist sie denn?


Ich habe sie an der Hauswand grob als Spalier gebunden. So 3 - 3,50m breit und vorm Rückschnitt ging sie über die Dachrinne hinaus, also so 4m oder etwas höher.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 3x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
mathan
Beiträge: 44
Registriert: 10. Jul 2022, 13:14

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mathan » Antwort #24715 am:

Arandir hat geschrieben: 22. Mär 2023, 14:42
Erich1 hat geschrieben: 22. Mär 2023, 12:32
Bei mir sehen die Blätter stärker geschlitzt aus.


Erich hat recht! Ich finde die Blätter auch tendenziell zu wenig geschlitzt, aber anhand eines Blattes kann man das kaum beurteilen, weil es ja eine größere Varianz bei den Blättern gibt. Meistens gilt, je mehr Sonne, umso geschlitzter. Blätter aus Adventivknospen oder von sehr jungen Feigenbäumen sind nicht selten gar nicht oder nur wenig geschlitzt.


das heißt, es ist keine dalmatie?
philippus
Beiträge: 5191
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #24716 am:

mathan hat geschrieben: 22. Mär 2023, 11:56
Kann mir jemand helfen und mir sagen, welche Sorte es ist? Sieht für mich wie eine Dalmatie aus...was meint ihr?

Also das Blatt könnte für mich schon Dalmatie sein. Bei meiner Dalmatie die ich rund 10 Jahre hatte, davon 5 im Freiland, gab es auch solche Blätter, aber ein einziges Blatt hat keine Aussagekraft. Bei den Früchten zweifle ich schon eher. Meine haben sich spät im Jahr zwar auch leicht verfärbt, das waren aber eher dunkle Punkte im unteren Bereich.
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 499
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #24717 am:

mathan hat geschrieben: 22. Mär 2023, 16:02
das heißt, es ist keine dalmatie?


Hallo!
Wie ich schon geschrieben habe, es ist nur ein Blatt zu sehen. Meine sehen tendenziell anders aus.

Was für mich nicht für Dalmatie spricht, ist wie philippus schon geschrieben hat, die zu dunkle Frucht.

Ich bin aber kein solcher Experte wie Andere hier im Forum.

Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 3x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4000
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24718 am:

Smith Veredelung auf Hardy Chicago Wurzelstock hat funktioniert.
Am 2. März fand die Veredelung statt.

Dateianhänge
7C2B53E3-F458-4425-8F6F-4E736C54FA3B.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4000
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24719 am:

Der 2. etwas unterhalb gegenüber scheint auch anzuwachsen.

Hier wird die Technik erklärt:
https://youtu.be/fvz_7xcWQ3Y
Dateianhänge
03195E52-208A-4A28-A1B5-5705150D7D01.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Antworten