Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Besuch eines guten Freundes ist oft die beste Medizin. (Unbekannt)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Dezember 2023, 17:49:22
Erweiterte Suche  
News: Der Besuch eines guten Freundes ist oft die beste Medizin. (Unbekannt)

Neuigkeiten:

|4|1|Deshalb gilt der neue Leitspruch: Denkbare Pflanzplätze sind aus,machbare noch lange nicht. 8) ;)  (Nova Liz)

Seiten: 1 ... 1834 1835 [1836] 1837 1838 ... 1844   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3074559 mal)

Bil007

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 102
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #27525 am: 20. November 2023, 18:28:28 »

Hier überwintern in einer geschützten Ecke am überdachten Südbalkon unter dem Vlies und der beschichteten Luftpolsterfolie (nach oben offen):
Smith
Grise de Saint Jean
Italian-258
Black Madeira
Improved Celeste
Ponte Tresa

Konntest du die Celeste schon probieren? Lohnt die sich und wie ist die geschmacklich einzuordnen? Bin momentan am überlegen welche Sorten dieses Jahr dazu kommen sollen. Bin nur noch an frühen Sorten interessiert, daher ist die Celeste auch auf meiner Wahl gelandet..

Aktuell habe ich an frühen Sorten:
Rdb
M10
DK

Pasteliere ist auch und der Wunschliste. Gibt es sonst noch empfehlenswerte Sorten, die als sehr früh gelten?
Gespeichert

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3536
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #27526 am: 20. November 2023, 18:56:32 »

Celeste ist eine Zuckerfeige.
Improved Celeste konnte ich noch nicht testen. Steckling vom Frühjahr … Danke RePu86  ;) .
Ist bei einigen die früheste Herbstfeige und regenresistent. Dropped aber gerne mal in jungen Jahren… Celeste zumindest.

Celeste: Millenialgardener (Englisch)
https://youtu.be/lvz9flose9s

Improved Celeste: FigLife (Englisch)
https://youtu.be/65i0i62gWzw
« Letzte Änderung: 20. November 2023, 21:48:09 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23)
Balkon: Ponte Tresa, Italian-258, Black Madeira, Smith, Grise de Saint Jean, Improved Celeste
Garten: LdA, Bozener, RdB, 2 x Negronne
Cuttings: WM#1, Thermalito, RdB

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4829
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #27527 am: 20. November 2023, 22:14:29 »

Gibt es sonst noch empfehlenswerte Sorten, die als sehr früh gelten?
Als früh gelten Bécane, Campanière, Condé, Latza-Bakio. Sind alle einmal tragend, ob sie interessant sind hängt von deinen Erwartungen ab. Auch Figo moro ist relativ früh (aber später als RdB, Pastilière und die eben genannten), die trägt dafür zwei mal.
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20182
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #27528 am: 21. November 2023, 10:45:41 »

heute früh habe ich mal einem gartenfreund in berlin-schöneberg über den zaun geknipst – nicht ganz scharf und auch noch ein bildausschnitt, aber vielleicht ist etwas zu erkennen: das ist doch zum heulen! :-\
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

Hawu

  • Senior Member
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 660
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #27529 am: 21. November 2023, 10:51:48 »

Ein Jammer.
Wäre da nicht eine Behandlung mit Olivenöl sinnvoll? Dieses Jahr wohl nicht mehr, aber vielleicht nächstes Jahr? Oder wurde das schon probiert und funktioniert bei dieser Sorte nicht?
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20182
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #27530 am: 21. November 2023, 10:59:51 »

nein, ich denke, der jung hat nichts gemacht und wird nichts machen, die sorten (es sind zwei verschiedene pflanzen) sind nichtmal bekannt, gepflanzt wurden die vom inzwischen verstorbenen partner. wenige halbreife früchte konnte ich entdecken, vielleicht waren auch ein paar ganz wenige richtig reif, aber so selten wie ich den unterpächter sehe, werden irgendwelche viecher die geholt haben, wenn. so eine gunstlage in unserem kälteloch (siehe ungeschützt die letzten winter überlebende hanfpalme), und dann diese massive nicht-ernte…
« Letzte Änderung: 21. November 2023, 11:02:18 von zwerggarten »
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12914
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #27531 am: 21. November 2023, 11:02:30 »

Zwerggarten, ist die Sorte bekannt?
Ich würde kräftig ausdünnen, damit die Energie in wenig Früchte gelangt, macht man beim Wein, beim Spalierobst, wäre ein Versuch wert. Wenn es eine sehr späte Sorte ist, hilft es auch nicht.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

mora

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 858
  • Ortenaukreis / 8a?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #27532 am: 21. November 2023, 11:07:20 »

Ich sehe es wie Röschen - kräftig ausdünnen. So das man einen Hut durchwerfen kann. Was beim Apfel richtig ist kann bei der Feige nicht ganz falsch sein.
+ rechtzeitig pinzieren kann auch helfen das die Früchte ausreifen.


Glaube das wurde hier noch nicht gepostet, das Baud-Buch gibt es jetzt auch in Englisch mit ein paar anderen Sortenbeschreibungen als die Französische Version.
17€ + Versand:
https://www.edisud.com/librairie-en-ligne/fig-tree-pas-a-pas/
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20182
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #27533 am: 21. November 2023, 11:09:56 »

… die sorten (es sind zwei verschiedene pflanzen) sind nichtmal bekannt …

;)

wenn ich den feigenbaumbesitzer sehe, werde ich ihm auslichtungsschnitt und pinzieren fürs nächste jahr empfehlen.
« Letzte Änderung: 21. November 2023, 11:11:37 von zwerggarten »
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

Erich1

  • Full Member
  • ***
  • Online Online
  • Beiträge: 359
  • Laaber b. Regensburg, 465m, 6b Grenze zu 7a
    • diesunddasauslaaber
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #27534 am: 21. November 2023, 13:34:37 »

Hallo!

Habe heute wieder etwas "Übungsmaterial" aus Sizilien bekommen.

Folgendes bestellt:

CARAVAGGIO & PANINO NERO.

Bleiben jetzt erst noch 3-4 Wochen im Kühlschrank und dann geht´s los.

Vielen Dank an Nicolo Parrino!
Gespeichert
Ausgepflanzt: Dalmatie, Blaue Bozener Hausfeige, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 3x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3536
  • Wien Umgebung 248m
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23)
Balkon: Ponte Tresa, Italian-258, Black Madeira, Smith, Grise de Saint Jean, Improved Celeste
Garten: LdA, Bozener, RdB, 2 x Negronne
Cuttings: WM#1, Thermalito, RdB

Hawu

  • Senior Member
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 660
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #27536 am: 21. November 2023, 15:37:37 »

@Erich, sind deine Steckhölzer einfach nur in Folie eingewickelt? Oder ist da noch irgendwas anderes unter der Folie (Papier o.ä.)?
Ich frage, weil ich hier gelesen habe, dass sie in Zeitungspapier eingewickelt werden.
Feigenstecklinge lagern:
Oder im trockenen Zustand in Zeitungspapier eingeschlagen bzw. eingerollt und mit einem Gummiband fixiert.
Beschriftung ist auf der Zeitung gut möglich. Die Steckhölzer können nun in einen Gefrierbeutel eingerollt werden.

Was mich wundert, bestünde durch trockenes Papier nicht die Gefahr, dass Feuchtigkeit aus den Steckhölzern gezogen würde? Oder sollte es leicht feuchtes Papier sein?

Ich bekomme demnächst Steckhölzer und würde die gerne noch eine Weile im Gemüsefach des Kühlschranks lagern und will da nix falsch machen.
Gespeichert

mora

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 858
  • Ortenaukreis / 8a?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #27537 am: 21. November 2023, 17:02:31 »

@Erich, sind deine Steckhölzer einfach nur in Folie eingewickelt? Oder ist da noch irgendwas anderes unter der Folie (Papier o.ä.)?
Ich frage, weil ich hier gelesen habe, dass sie in Zeitungspapier eingewickelt werden.
Feigenstecklinge lagern:
Oder im trockenen Zustand in Zeitungspapier eingeschlagen bzw. eingerollt und mit einem Gummiband fixiert.
Beschriftung ist auf der Zeitung gut möglich. Die Steckhölzer können nun in einen Gefrierbeutel eingerollt werden.

Was mich wundert, bestünde durch trockenes Papier nicht die Gefahr, dass Feuchtigkeit aus den Steckhölzern gezogen würde? Oder sollte es leicht feuchtes Papier sein?

Ich bekomme demnächst Steckhölzer und würde die gerne noch eine Weile im Gemüsefach des Kühlschranks lagern und will da nix falsch machen.

Sorry, das kurze Stück mit Stecklinge lagern&verpacken war ein Copy-Paste.
Ich mache es auch so wie du vorgeschlagen hast, leicht feucht in Zeitungspapier.
Andere sagen Zeitungspapier schimmelt und wickeln es nur in Folie. Ich denke (habe gelesen) das die Druckerschwärze desinfiziert.

@ Erich: Viel Spass mit den neuen Sorten.
« Letzte Änderung: 21. November 2023, 17:04:30 von mora »
Gespeichert

Erich1

  • Full Member
  • ***
  • Online Online
  • Beiträge: 359
  • Laaber b. Regensburg, 465m, 6b Grenze zu 7a
    • diesunddasauslaaber
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #27538 am: 21. November 2023, 17:04:47 »

@Erich, sind deine Steckhölzer einfach nur in Folie eingewickelt? Oder ist da noch irgendwas anderes unter der Folie (Papier o.ä.)?

Hallo! Ich habe sie so bekommen. Sie waren in Folie eingewickelt und mit Malerkrepp o.ä. beschriftet.

Ich habe sie ausgepackt, da ich wie folgt vorgehe:
Die Steckhölzer werden unter Wasser leicht abgeschrubbt, kurz mit Zewa abgetrocknet und anschließend mit Desinfektionsmittel eingesprüht. Nach erfolgter Trocknung werden die Schnittflächen mit Parafilm umwickelt und die Hölzer anschließend mit einem Vakuumschweißgerät luftdicht eingeschweißt.
Ich lagere sie nicht im Gemüsefach, sondern im ersten Fach oberhalb des Gemüsefaches, da es hier mit 2-4 Grad am kühlsten sein sollte.

Hier auch von mir noch ein Link zur Caravaggio - https://www.facebook.com/photo/?fbid=1464548307282605&set=gm.1096150528008983&idorvanity=371963347094375

...und ein Foto zur Panino Nero

« Letzte Änderung: 21. November 2023, 17:21:14 von Erich1 »
Gespeichert
Ausgepflanzt: Dalmatie, Blaue Bozener Hausfeige, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 3x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig

Hawu

  • Senior Member
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 660
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #27539 am: 21. November 2023, 17:15:35 »

Danke für eure Antworten.
Als Desinfektionsmittel habe ich Wasserstoffperoxid 3% da, wäre das OK?

Nachtrag: falls es noch jemanden interessiert, ich hab was ergoogelt: "anschließend die Steckhölzer in einem Bad aus 0,2-0,5 Prozent H2O2 (Wasserstoffperoxid) für 10-15min sterilisieren"

https://feigen.bueschken.com/vermehren/
« Letzte Änderung: 21. November 2023, 17:46:49 von Hawu »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 1834 1835 [1836] 1837 1838 ... 1844   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de