News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4123919 mal)
Moderator: cydorian
- Lady Gaga
- Beiträge: 4300
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das klingt nach vielen Stecklingen. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Arni99
- Beiträge: 4021
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und ja, es gibt Sorten die schlecht bis garnicht wurzeln ;D, egal zu welcher Jahreszeit.
Black Madeira zB. Da sollte man lieber im Mai eine Abmoosung anbringen, sofern man die Sorte besitzt oder jemanden kennt, der die Sorte hat.
UND Feigensüchtige müssen das ganze Jahr mit dem Thema beschäftigt sein ;D .
Black Madeira zB. Da sollte man lieber im Mai eine Abmoosung anbringen, sofern man die Sorte besitzt oder jemanden kennt, der die Sorte hat.
UND Feigensüchtige müssen das ganze Jahr mit dem Thema beschäftigt sein ;D .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- DerTigga
- Beiträge: 1099
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ab wieviel Euro Anschaffungs oder Versandpreis pro (cm?) Steckling ist es denn noch Chichi und ab wann 'legalerweise' bzw. 'ausnahmsweise zugestanden': nichtmehr ?
Zählt idealistische / emotionale Wertschätzung eigentlich was / viel oder ist das (auch) wegzulassendes Chichi ? :-D
Oder hat man einfach ein..zwei..drei Pflanzenlampen + Schaltuhr + hastenichgesehen an Stecklings Hochpäppel / mitten im Winter am Leben erhalt-Utensilien rumliegen zu haben ?
Ich bin jedenfalls bisher so unnormal, das nicht parat zu haben, sondern auf grade rechtzeitig beginnen zu setzen und daher kostenlos Natursonne in Variante Frühlings-pur in die Waagschale werfen zu können .. ;-)
Zählt idealistische / emotionale Wertschätzung eigentlich was / viel oder ist das (auch) wegzulassendes Chichi ? :-D
Oder hat man einfach ein..zwei..drei Pflanzenlampen + Schaltuhr + hastenichgesehen an Stecklings Hochpäppel / mitten im Winter am Leben erhalt-Utensilien rumliegen zu haben ?
Ich bin jedenfalls bisher so unnormal, das nicht parat zu haben, sondern auf grade rechtzeitig beginnen zu setzen und daher kostenlos Natursonne in Variante Frühlings-pur in die Waagschale werfen zu können .. ;-)
- Lady Gaga
- Beiträge: 4300
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Falls du dich mit deinen verwirrenden Fragen auf meine Antwort beziehst, kopier ich sie noch mal hierher.
Das bezog sich auf Arnis Schilderung davor, und nicht auf Dinge die du jetzt aufzählst. ::)
Lady hat geschrieben: ↑27. Nov 2023, 15:47
Ich verstehe nicht, wozu man so viel Chichi macht. ??? Die keinem doch ohnehin gut, zumindest wenn man sie jetzt steckt. Ist das im Frühling schwieriger oder gibts besondere Sorten, die schlecht keimen?
Das bezog sich auf Arnis Schilderung davor, und nicht auf Dinge die du jetzt aufzählst. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Arni99
- Beiträge: 4021
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier gab es bisher, knapp aber doch, noch keinen Frost bei den ausgepflanzten Feigen. Erkennbar an den Blättern.
Am kommenden Wochenende wird es aber den 1. Frost geben. Also Anfang Dezember.
Am kommenden Wochenende wird es aber den 1. Frost geben. Also Anfang Dezember.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Raum Aachen/Köln startet kalt in den Dezember: kleine Kübelfeigen besser über die Tage in den Keller oder an der Hauswand bei vielleicht 2-3°C wärmer als angekündigt stehen lassen?
- Lady Gaga
- Beiträge: 4300
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich gehe kein Risiko ein, habe aber nur ca. 6 Feigen in Töpfen. Die sind schon blattlos und stehen im noch unbeheizten Winterquartier für alle Kübelpflanzen, in einer dunkleren Ecke. Da kann nichts passieren, bald stelle ich auch die Heizung auf unter 10°C ein, das hat den Feigen bisher nicht geschadet.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Marianna
- Beiträge: 988
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Genügt es denn, wenn man Feigen im Topf knapp frostfrei hält? Ich hab seit diesem Jahr ein Überwinterungszelt mit kleiner Heizung und Thermostat auf der Terrasse, das ich extra nochmal isoliert hab. Heute Nacht sagen sie -5 Grad voraus und da teste ich mal, wie die Heizung funktioniert. Notfalls kommen die Feigen in den Keller, hab nur 4 in Töpfen, das geht schnell.
- Arni99
- Beiträge: 4021
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wenn der Keller maximal +10 Grad hat, ist das ok. Andernfalls wachen die Bäume auf…. ab ca. +12 Grad über mehrere Tage.
Bozen und Wien -9 bzw. -8 prognostiziert mit dem kleinen Unterschied, dass Bozen ins Plus geht, Wien aber nicht.
Am Freitag/Samstag mal die kleinen ausgepflanzten einpacken. Bozener Hausfeige und 2 x Negronne.
Bozen und Wien -9 bzw. -8 prognostiziert mit dem kleinen Unterschied, dass Bozen ins Plus geht, Wien aber nicht.
Am Freitag/Samstag mal die kleinen ausgepflanzten einpacken. Bozener Hausfeige und 2 x Negronne.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑28. Nov 2023, 14:41
Ich gehe kein Risiko ein, habe aber nur ca. 6 Feigen in Töpfen. Die sind schon blattlos und stehen im noch unbeheizten Winterquartier für alle Kübelpflanzen, in einer dunkleren Ecke. Da kann nichts passieren, bald stelle ich auch die Heizung auf unter 10°C ein, das hat den Feigen bisher nicht geschadet.
Ich habe noch mehrere Feigen (und andere Exoten) in Töpfen, die ich aus Zeitgründen noch nicht geschafft habe auszupflanzen. Diese überwintern draußen in einer kreisförmigen Pflanzenburg. Hierfür habe ich die frosthärteren Pflanzen außen platziert, die frostempfindlicheren innen. Zwischen die Töpfen ''stopfe'' ich Laub und wenn es -so wie jetzt aktuell - sein kann, daß im ungünstigen Fall die Nachttemperaturen an Tmin -10°C rangehen können, kommt noch Laub auf die Töpfe und darauf Immergrün.
So sind bisher bei mir alle frostsensiblen Topfpflanzen gut durch den Winter gekommen.
Die Überwinterungsplätze im Haus sind den (Topf-)Pflanzen vorbehalten, die ich ausgepflanzt bereits ab -5°C (passiv) schützen werde (Avocado, Satsuma....).
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Lady Gaga
- Beiträge: 4300
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑28. Nov 2023, 17:15
Bozen und Wien -9 bzw. -8 prognostiziert mit dem kleinen Unterschied, dass Bozen ins Plus geht, Wien aber nicht.
Wer sagt die -8°C voraus? Würde ich nicht glauben.
Ich sehe immer bei ORF, WetterOnline, Wetterzentrale.de und Wetter.com nach, die sind sich nicht einig. Sonntags -8°C sehe ich nur bei WetterOnline, der ORF ist bei -3°. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- DerTigga
- Beiträge: 1099
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei nicht selbst gemessenen Temperaturen bzw Ankündigungen wäre ich eher skeptisch. Ich habs bei meinem Wohnort vor ner Weile mal recherschiert, wo auf den Punkt genau denn eigentlich die dafür herangezogene Messstation steht. Punkt dabei ist nämlich, das viele 'Ankündiger' sich 'absichern' wollen, indem sie dafür nur amtlich geeichte und hastenichgesehen geprüft zertifizierte Wetterstationen für hernehmen.
Bei mir stellte sich raus, das die für mich herangezogene 1. auf der anderen Rheinseite steht und 2. Luftlinie gute 30km weit weg ist. Und durchschnittlich 3-4 Grad kälter anzeigte, als der eigene Außensensor. Seitdem messe ich lieber selber und lasse mich im Zweifelsfall auch vom (nachts) losbimmelden Frostwarner scheuchen.
Seit 5 Jahren ist mir nichts weit oder gar ganz erfroren.
Bei mir stellte sich raus, das die für mich herangezogene 1. auf der anderen Rheinseite steht und 2. Luftlinie gute 30km weit weg ist. Und durchschnittlich 3-4 Grad kälter anzeigte, als der eigene Außensensor. Seitdem messe ich lieber selber und lasse mich im Zweifelsfall auch vom (nachts) losbimmelden Frostwarner scheuchen.
Seit 5 Jahren ist mir nichts weit oder gar ganz erfroren.
- Arni99
- Beiträge: 4021
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier der Status der in Quarzsand bewurzelten und nach 2 Wochen in Kokosfaser umgezogenen RdB.
Täglich ca. 0,5cm Wurzelwachstum.
Noch keine Anzeichen eines Austriebs erkennbar. Das ist auch gut so.
Im Hintergrund stehen 2 White Madeira in Parafilm gewickelt in Rosentöpfen mit Kokosfaser.
Plastikfolie (nicht luftdicht), um die Töpfe und Substratoberfläche gewickelt, um die Verdunstung zu verringern und das Gießen während der Bewurzelungsphase obsolet zu machen.
Täglich ca. 0,5cm Wurzelwachstum.
Noch keine Anzeichen eines Austriebs erkennbar. Das ist auch gut so.
Im Hintergrund stehen 2 White Madeira in Parafilm gewickelt in Rosentöpfen mit Kokosfaser.
Plastikfolie (nicht luftdicht), um die Töpfe und Substratoberfläche gewickelt, um die Verdunstung zu verringern und das Gießen während der Bewurzelungsphase obsolet zu machen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Stehen sie bei dir nach wie vor im dunklen Bad?
- Arni99
- Beiträge: 4021
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja. Dort ist es am wärmsten.
Licht brauchen sie erst, sobald Austrieb kommt.
Licht brauchen sie erst, sobald Austrieb kommt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne