News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4109399 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 753
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #28875 am:

Hier die Desert King von Biogartenversand
Dateianhänge
Desert King Biogartenversand.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 753
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #28876 am:

Hier die Amatrice Casale von Lubera
Dateianhänge
Amatrice Casale.jpg
Broetzinger
Beiträge: 67
Registriert: 15. Mai 2021, 23:01

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Broetzinger » Antwort #28877 am:

Desert King habe ich nach 3 Versuchen eine Echte zu bekommen aufgegeben.
Jeweils alles bekommen nur keine Desert King.
Vielleicht bekomme ich irgendwann doch noch eine Echte.
Oder wer hat eine zuverlässige Quelle ?
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1357
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #28878 am:

Broetzinger hat geschrieben: 10. Mai 2024, 09:19
Desert King habe ich nach 3 Versuchen eine Echte zu bekommen aufgegeben.
Jeweils alles bekommen nur keine Desert King.
Vielleicht bekomme ich irgendwann doch noch eine Echte.
Oder wer hat eine zuverlässige Quelle ?


Kempfs Feigen hat die Echte.
Oder über Stecklinge von Forumsmitglieder....
Mir ist es ähnlich gegangen wie dir.
Die Echte ist aber der Hammer und setzt Brebas an wie keine andere mir bekannte Sorte.Selbst ganz junge Pflanzen sind voll Brebas.
Bellafigura
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Stecklinge ganz einfach

Bellafigura » Antwort #28879 am:

Broetzinger hat geschrieben: 9. Mai 2024, 10:57
Habe jahrelang Stecklinge im Haus in allen Varianten bewurzelt.
Verschiedene Substrate, Temperaturen, mit Haube, ohne Haube wurden ausprobiert.
Hat unterm Strich mit viel Aufwand auch funktioniert.
Mittlerweile werden die Steckhölzer von mir Mitte April einfach im Freiland in den Boden gesteckt, angegossen und fertig.
Bis jetzt haben ca. 95% der Steckhölzer ausgetrieben und ich gehe davon aus, dass diese in ca. 6 Wochen auch bewurzelt sind.
Werde dann berichten.


Genau so. Ich stecke oft schon Ende November tief in Gartenerde. Bodenfrost gibt es ja kaum noch. Im Juni kommt sehr zuverlässig der Austrieb. Einfacher geht es kaum. Keine Trauermücken, kein Schimmel.
Broetzinger
Beiträge: 67
Registriert: 15. Mai 2021, 23:01

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Broetzinger » Antwort #28880 am:

Kempf hat derzeit wohl nichts zu verkaufen, alles nicht verfügbar.
Trotzdem Danke
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 753
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #28881 am:

Bin auch noch nicht sicher, ob es die richtige DK ist. Es wäre die erste Ernte dieses Jahr.

Ich hatte sie 2 Jahre im Topf. Vorletztes Jahr ausgepflanzt.

Letztes Jahr ist der Haupttrieb durch irgendeinen Pilz draufgegangen. Und das ist jetzt der Rest.
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 271
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #28882 am:

Broetzinger hat geschrieben: 10. Mai 2024, 10:19
Kempf hat derzeit wohl nichts zu verkaufen, alles nicht verfügbar.
Trotzdem Danke

Ja er hatte Ende März die Pflanzen zum Verkauf gestellt. Ich konnte eine DK von ihm erwerben, aber jetzt bin ich mir nicht ganz sicher was ich mit ihr mache. Ich habe sie momentan im Kübel, aber irgendwie weiß ich noch kein Platz für sie. Ich warte mal ab wie stark sie wächst. Ich muss im Sommer noch einige Pflanzen verkaufen. Hab ziemlich viele doppelt und dreifach! Excel, LSU Scotts Black, Smith, YLN, Hardy Chicago und die weltberühmte Limbach RdB! Bei der DK gehe ich nächstes Jahr in die Vermehrung 😉
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1092
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #28883 am:

Imma dieser fiese Platzmangel. Mann eyy, der gönnt einem auch garnix ! Da gibbet sooo tolle, neue, superduper interessante und na logo dringend habenswerte Feigen..abba neehhh ... !! :-P :-D

Und passend dazu bzw. falls es jemanden interessiert: jener gewisse luberischer Pflanzenladen haut im Moment den eher mageren Bestand an verfügbaren Feigen mit 20% Rabatt raus..
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #28884 am:

ohne schild, vermutlich die ansonsten auch nicht beschilderte jahrzehntealte gustissimo early dark 8)
Dateianhänge
IMG_2036.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 753
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #28885 am:

Anbei die erste Feige des Jahres. Eine I258 Breba vom Samstag. 25 Gramm
Headstart war der 28.01.2024 -> 104 Tage

Sieht zwar gut aus, vom Geschmack her leider enttäuschend wie eine Supermarktfeige.

Mal schauen wie es weiter geht.
Dateianhänge
I258 Breba innen.jpg
Ivoch
Beiträge: 229
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Ivoch » Antwort #28886 am:

Ich habe letzten Juni ein paar Feigen von einem Forummitglied bekommen und nach seinem Rat in großen Mörtelkübeln gepflanzt. Die Kübeln habe ich mit reinem Kompost aus der örtlichen Verwertungsanlage gefüllt. Vor einem Monat habe ich noch 1-2 Finger Erde drüber gekippt. Bisher wachsen die Feigen ganz gut. Soll ich sie noch düngen oder haben sie noch genug vom Kompost?
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1483
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #28887 am:

Bild wäre nicht schlecht, dann kann man mehr sagen.
Soweit ich das beurteilen kann ist Kompost von der Verwertungsanlage meist nicht der beste.
Ich dünge eigentlich fast nie und die Feigen wachsen trotzdem, langsam aber sie wachsen :P
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13839
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #28888 am:

Ivoch hat geschrieben: 13. Mai 2024, 16:02
Ich habe letzten Juni ein paar Feigen von einem Forummitglied bekommen und nach seinem Rat in großen Mörtelkübeln gepflanzt. Die Kübeln habe ich mit reinem Kompost aus der örtlichen Verwertungsanlage gefüllt. Vor einem Monat habe ich noch 1-2 Finger Erde drüber gekippt. Bisher wachsen die Feigen ganz gut. Soll ich sie noch düngen oder haben sie noch genug vom Kompost?

Ich denke, reiner Kompost ist zuviel des Guten,
ich mische das Substrat selbst, der Kompostanteil ist bei mir max 1/3, 1/3 Lava, der Rest Garten- und Blumenerde.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 753
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #28889 am:

Hier eine Bordissot Negra Rimada. Die Pfanze selbst ist noch klein und ich habe sie deshalb im Winter in der Wohnung überwintert.
Jetzt habe ich sie umgetopft und hoffe das sie dieses jahr gut wächst.

Die Feige ist leider noch nicht ganz reif, lag aber im Gewächshaus auf dem Boden.
Immerhin war sie vom Geschmack her leicht besser als die I258 von vor ein paar Tagen.

Hat etwas nach Melone geschmeckt und hatte eine ganz leichte Süße. Kein typischer Feigengeschmack aus dem Supermarkt. 36 Gramm.

Dateianhänge
BNR Aussen.jpg
Antworten