News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4105339 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 751
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #28890 am:

BNR Innen
Dateianhänge
BNR Innen.jpg
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #28891 am:

Ivoch hat geschrieben: 13. Mai 2024, 16:02
Die Kübeln habe ich mit reinem Kompost aus der örtlichen Verwertungsanlage gefüllt. Vor einem Monat habe ich noch 1-2 Finger Erde drüber gekippt. Bisher wachsen die Feigen ganz gut. Soll ich sie noch düngen oder haben sie noch genug vom Kompost?

In reinen Kompost würde ich eventuell einen Kürbis setzen, aber keine Feige.
Ich würde auch ein Substrat mit höchstens 1/3 Kompost nehmen. Das ist mehr als ausreichend und wenn du es so lasst, würde ich auf keinen Fall mehr düngen.
Ivoch
Beiträge: 229
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Ivoch » Antwort #28892 am:

mora hat geschrieben: 13. Mai 2024, 17:20
Bild wäre nicht schlecht, dann kann man mehr sagen.


Hier sind ein paar Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Feige im kleineren Topf hat meine Frau vor 3,5 Jahren aus einem Steckling gezogen, den wir beim Besuch des Schmetterling Gartens Schloss Sayn bekommen haben. Sorte unbekannt, jemand hat letztes Jahr Brown Turkey geschätzt. Letztes Jahr gab es eine Herbst Feige, die aber nicht mehr reifen konnte. Sie steckt in normaler (Blumen-) Erde, vielleicht mit ganz bisschen Kompost drüber.

Die anderen drei sind die, die ich letztes Jahr vom erwähnten Forumsmitglied bekommen habe. Negronne, RdB und "Bergsträßer Junifeige" (die etwas höhere Feige ganz links)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #28893 am:

Gestern festgestellt, dass die bei Dehner verkaufte Bornholm nichts mit einer Brown Turkey zu tun hat, WENN man nur die Blattform vergleicht. Ist eine von über 20 verschiedenen BT-Varianten.
Es waren 2 BT-typische Brebas am Stamm mit Krone. War eine Bornholm um 99€ ca. 2m groß.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1483
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #28894 am:

Ivoch hat geschrieben: 14. Mai 2024, 10:41
mora hat geschrieben: 13. Mai 2024, 17:20
Bild wäre nicht schlecht, dann kann man mehr sagen.


Hier sind ein paar Fotos:



Auf den ersten Blick würde ich sagen das es den Pflanzen gut geht. Vielleicht sogar überdüngt weil sich die Blätter nach oben wellen.
Unterdüngung sieht man eigentlich bei älteren Blätter, wenn die heller werden sollte man düngen. Soweit ich weiß.

Aber mal hören was die anderen sagen - ich dünge eigentlich eher selten und wenn dann so wie du mit neuem Kompost on Top.
Dr.Pille
Beiträge: 361
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #28895 am:

Arni99 hat geschrieben: 14. Mai 2024, 10:49
Gestern festgestellt, dass die bei Dehner verkaufte Bornholm nichts mit einer Brown Turkey zu tun hat, WENN man nur die Blattform vergleicht. Ist eine von über 20 verschiedenen BT-Varianten.
Es waren 2 BT-typische Brebas am Stamm mit Krone. War eine Bornholm um 99€ ca. 2m groß.

Soweit ich das einmal recherchiert habe gibt es zwei Typen Bornholmfeigen. Einen BT Typ und eine kleiner bleibende, die nur Brebas produziert. Wenn ich mich nicht täusche hat Mediterraneus die Letztgenannte
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #28896 am:

@Dr.Pille
Steht indoor links beim Dehner in Auhof.
Ja, die mickrigen Bornholms kenne ich ebenso mit Nodien alle 0,5-1cm und kniehoch nach 3 Jahren ;D .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #28897 am:

Arni99 hat geschrieben: 14. Mai 2024, 13:20
@Dr.Pille
Steht indoor links beim Dehner in Auhof.
Ja, die mickrigen Bornholms kenne ich ebenso mit Nodien alle 0,5-1cm und kniehoch nach 3 Jahren ;D .


du meinst wohl internodien ;)
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #28898 am:

Nein ich meine Nodien und nicht dem Bereich zwischen 2 Nodien.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Inachis » Antwort #28899 am:

Ivoch hat geschrieben: 13. Mai 2024, 16:02
... Die Kübeln habe ich mit reinem Kompost aus der örtlichen Verwertungsanlage gefüllt. Vor einem Monat habe ich noch 1-2 Finger Erde drüber gekippt. Bisher wachsen die Feigen ganz gut. Soll ich sie noch düngen oder haben sie noch genug vom Kompost?

Vermutlich hast du Grünschnittkompost von der Verwertungsanlage bekommen? Das ist was ganz anderes als der eigene Kompost. Der Grünschnittkompost kann vermutlich nach einem Jahr im Kübel etwas Dünger vertragen, der ist üblicherweise eher stickstoffarm.
.
Grünschnittkompost vom Werk hole ich gerne im Herbst, arbeite was Nährstoff- oder mindestens Stickstoffhaltiges wie Pferdeäpfel, Bokashi oder mindestens Hornspäne ein und überlasse das über Herbst, Winter und Anfang Frühling den Regenwürmern und Co. Ich finde, das ergibt ein Substrat, was gut Wasser hält, aber auch durchlässig ist und den Nährstoffgehalt kann man ja somit einstellen, wie die entsprechenden Pflanzen es brauchen.
Ivoch
Beiträge: 229
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Ivoch » Antwort #28900 am:

Inachis hat geschrieben: 14. Mai 2024, 21:32Vermutlich hast du Grünschnittkompost von der Verwertungsanlage bekommen? Das ist was ganz anderes als der eigene Kompost. Der Grünschnittkompost kann vermutlich nach einem Jahr im Kübel etwas Dünger vertragen, der ist üblicherweise eher stickstoffarm.


Ja genau, es war Grünschnittkompost. Hatte mir einen m³ geholt und 200-300L für die Feigen benutzt und den Rest eingelagert. Kann ich dann einfach etwas Tomaten-/Beerendünger geben oder soll es etwas stickstoffhaltigeres? Oder erst mal abwarten und schauen, wie sich die Feigen entwickeln? Bisher wachsen sie ja ganz gut.

Ich will die Negronne und RdB auspflanzen. Wenn ihr sie auf dem 2. und 3. Foto oben anschaut, kann ich sie schon im Herbst auspflanzen oder lieber noch ein Jahr warten, bis sie noch etwas größer werden? Gibt ja noch die Frage wie ich sie aus den Kübeln rausbekomme - mit 90 Litern sind sie ordentlich schwer...
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1483
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #28901 am:

Kommt ein wenig drauf an wo du Gärtnerst, hier wären die schon ausgepflanzt.
Ich würde im Frühjahr auspflanzen (auch jetzt noch) - dann hat sie eine Saison um sich an den Platz zu gewöhnen.

Wegen dem Gewicht: könntest eine Plane vor den Topf legen, den Topf kippen und dann ziemlich viel von der alten Erde entfernen.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 751
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #28902 am:

Gestern eine reife Tennessee Mountain entdeckt. Pflanze ist noch sehr jung und stand überwintert bei mir in der Wohnung.

War sehr klein, denke nicht über 10 Gramm. Geschmack war eher leer und leicht süß, wie zu erwarten.

Interessant war das helle Innere. Soll ein Celeste Typ sein.
Dateianhänge
Tennessee Mountaib aussen.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 751
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #28903 am:

Tennessee Mountain innen
Dateianhänge
Tennessee Mountain innen.jpg
Urgetier
Beiträge: 33
Registriert: 4. Sep 2023, 17:53

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Urgetier » Antwort #28904 am:

Sagt jemandem die Feige "Terza" etwas? Im letzten Herbst hatte ich mir die bei einer Bestellung eher spaßeshalber mitbestellt, erwies sich bei mir als eine der winterhärtesten Feigen, begann als erste mit dem Austrieb und war ziemlich unbeeindruckt vom April-Frost. Welche Sorte verbirgt sich dahinter?
Antworten