Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 19:52:23
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|16|12|Falls ihr eure Weihnachtseinkäufe sowieso online tätigt, dann schaut mal bitte bei unseren Partnerprogrammen rein.  :)

Seiten: 1 ... 1924 1925 [1926] 1927 1928 ... 1941   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3504318 mal)

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3481
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28875 am: 16. Mai 2024, 23:54:46 »

Heute entdeckt - bei unserem Billa gibt es wieder Exemplare der Feige "All Year Hector" zu kaufen. Ich wurde im Vorjahr schwach, weil sie schon Feigen angesetzt hatte. Der Geschmack war allerdings nicht wahrnehmbar. Feigen allein reichen eben nicht aus, sie auch freiwillig zu essen. - Oder hat jemand andere Erfahrungen mit AYH?
Gespeichert

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3774
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28876 am: 17. Mai 2024, 19:06:05 »

Die Feige in Wien Schönbrunn ist riesig, ohne Frostschäden und einigen Brebas.
Foto von heute.
« Letzte Änderung: 17. Mai 2024, 19:48:27 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa, Negronne, LdA, RdB, Pastiliére, Gentile Bianco, Brown Turkey, Bozener Hausfeige,Grise de Saint Jean.

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3774
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28877 am: 17. Mai 2024, 19:06:27 »

Sorte unbekannt.
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa, Negronne, LdA, RdB, Pastiliére, Gentile Bianco, Brown Turkey, Bozener Hausfeige,Grise de Saint Jean.

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3774
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28878 am: 18. Mai 2024, 18:58:32 »

Heute am Bisamberg im Norden Wiens in Stammersdorf entdeckt.
Scheint eine Brown Turkey zu sein.
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa, Negronne, LdA, RdB, Pastiliére, Gentile Bianco, Brown Turkey, Bozener Hausfeige,Grise de Saint Jean.

Olli85

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 152
  • Stuttgart 7b/ Ostalb 6b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28879 am: 18. Mai 2024, 20:19:15 »

Brown Turkey, einfach einer meiner liebsten Sorten. Alle Brebas haben den Frost überstanden! Meine RdB‘s an der Ost-Seite fangen jetzt erst wieder an auszutreiben. Der Frost hat sie um Wochen zurückgeworfen 🙄
Gespeichert

rohir

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 669
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28880 am: 18. Mai 2024, 20:43:48 »

Bei mir stehen die TV und M10 seit 2 Wochen in den Startlöchern, wollen aber nicht austreiben. Die RdB hatte schon ausgetrieben, aber der Frost hat sie zurückgeworfen. Jetzt wartet sie auch. Gut dass alle drei Sorten so wüchsig sind, da kann es mit Herbstfeigen ja immer noch klappen.
Gespeichert

Elias

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 618
  • Nürnberger Land, 400 m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28881 am: 19. Mai 2024, 08:53:15 »

Brown Turkey, einfach einer meiner liebsten Sorten. Alle Brebas haben den Frost überstanden! Meine RdB‘s an der Ost-Seite fangen jetzt erst wieder an auszutreiben. Der Frost hat sie um Wochen zurückgeworfen 🙄
Wie sicher bist Du, dass die Schäden sortenbedingt sind und nicht eher etwas mit dem Kleinklima zu tun haben?
Gespeichert
Ausgepflanzt: 2x BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine

Olli85

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 152
  • Stuttgart 7b/ Ostalb 6b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28882 am: 19. Mai 2024, 09:00:21 »

@Elias
Ich bin mir 100% sicher das es standortbedingt ist. Es sind ja nur die Blätter kaputt gegangen, die bereits ausgetrieben hatten. Eine Turca die neben der RdB steht hat es auch erwischt. Mikroklima ist das A und O! Die Brown Turkey steht z.B. geschützt vor dem Nord und Ostwind.
Ich hab jetzt einen super Platz für meine Desert King gefunden. Zwischen zwei Ställen ziemlich windgeschützt. Werde sie nächste Woche dort pflanzen 😉
Gespeichert

Elias

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 618
  • Nürnberger Land, 400 m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28883 am: 19. Mai 2024, 12:37:03 »

Ok alles klar. Das würde ich bestätigen. Kleinklima macht quasi alles aus beim Spätfrost.
Gespeichert
Ausgepflanzt: 2x BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3774
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28884 am: 19. Mai 2024, 17:22:09 »

Alle Feigen am Südbalkon schräg getopft, damit sie durch das Balkongeländer gesteckt werden können und volle Sonne abbekommen.  ;D
« Letzte Änderung: 20. Mai 2024, 00:17:55 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa, Negronne, LdA, RdB, Pastiliére, Gentile Bianco, Brown Turkey, Bozener Hausfeige,Grise de Saint Jean.

Bellafigura

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 142
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28885 am: 20. Mai 2024, 09:29:00 »

Sorte unbekannt.

Mal ganz weit aus dem Fenster gelehnt: Könnte eine White Genoa sein. Die kleine Zacke zwischen den Blattlappen kenne ich von der. Wird auch riesig. Kannst ja später mal die Früchte posten.
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20669
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28886 am: 20. Mai 2024, 12:47:29 »

habe mir infolge des diesjährigen iriskrakeels im tiefen südwesten zwei neue feigenkultivare ohne richtige sortenkennzeichnung aber mit herkunft angelacht: ficus carica "graz" (hügin, offenkundig frisch zugelaufene, frisch bewurzelte steckhölzer) und ficus carica "markgräflerland" (meergrün, jahrzehntealte mutterpflanze aus der region, soweit ich das richtig verstanden habe). "markgräflerland" soll durch eine besonders dünne und so das ungeschälte mitessen auch für anspruchsvolle obstessi ermöglichende fruchthaut auffallen. ich bin gespannt.

kennt die eigentlich wer?
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Olli85

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 152
  • Stuttgart 7b/ Ostalb 6b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28887 am: 21. Mai 2024, 14:36:08 »

Ich bin total beeindruckt von der Hardy Chicago, wie sie in jungen Jahren schon Früchte ansetzt.
« Letzte Änderung: 21. Mai 2024, 16:00:12 von Olli85 »
Gespeichert

datou

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 53
  • PM (7a) / HH (7b)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28888 am: 21. Mai 2024, 23:22:58 »

Meine HC auch. Bin aber unsicher, ob es überhaupt Sinn macht, die Früchte an so einem Steckling schon dranzulassen. Daher habe ich bis auf eine Frucht erstmal alle entfernt und werde die verbliebene wohl auch abmachen, damit die Pflanze ihre Energie erstmal ins Wachsen steckt.
Gespeichert
Feigen ausgepflanzt: Ronde de Bordeaux sowie unbekannte Sorte
Feigen getopft: Ronde de Bordeaux, Michurinska-10, Montana Nera, Figo Moro, Desert King, Hardy Chicago, Osborne Prolific

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 430
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28889 am: 22. Mai 2024, 07:51:40 »

Alle Feigen am Südbalkon schräg getopft, damit sie durch das Balkongeländer gesteckt werden können und volle Sonne abbekommen.  ;D

Gute Idee,

meinst du, die bekommst du im Herbst zurück durch das Geländer, mit dem ganzen Neuzuwuchs?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 1924 1925 [1926] 1927 1928 ... 1941   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de