News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 315587 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

SouthernBelle » Antwort #75 am:

Hausgeist, guck doch mal, wieviel von Deinen Strukturen bei google maps schon rauskommt. Eventuell kannst Du das als Grundlage fuer einen Plan nehmen, nur noch Text darueberschreiben.
Hecken und Gehoelzgruppen zB sieht man ziemlich gut, eigentlich alles mit wohldefinierten Kanten.
Gruesse
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Mümmel » Antwort #76 am:

Oder Du schaust mal hier.
Beim Geodatenportal vom Land Niedersachsen kann man die deutsche Grundkarte und Luftbilder übereinanderlegen. Dann hast Du Grenzen, (genehmigte) Gebäude,... direkt auf einem Luftbild. Und man kann verschiedene Luftbilder aus verschiedenen Jahren, einmal Sommer einmal Winter, auswählen.
Henki

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Henki » Antwort #77 am:

Die Aufnahmen in Maps sind viel zu alt und viel zu klein. Das Grundstück ist nunmal über 200 m lang, das skizziert man nicht mal eben auf ein Blatt Papier. Und ganz ehrlich - für mich persönlich brauche ich das nicht. Daher ist mir das viel zu viel Fitzelei.

Machen wir an der Stelle doch bitte einfach einen Punkt, dass es in absehbarer Zeit keinen Plan vom Garten geben wird.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Anubias » Antwort #78 am:

Du könntest Gäste des Pur-Treffens 2017 zum Zeichnen dienstverpflichten ;)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Henki

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Henki » Antwort #79 am:

Jawoll, machen wir eine Challenge draus. In Zehner-Gruppen müssen jeweils 1000 qm kartographiert werden. ;D
Benutzeravatar
Faulenzer
Beiträge: 12
Registriert: 24. Mär 2008, 18:28

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Faulenzer » Antwort #80 am:

Neben der ganzen Freude über den wundervollen Anblick dieses Gartens hat mich auch ein heftiges schlechtes Gewissen über meine eigene Langsamkeit überfallen :o

Frage aber: Gibt es außer den 3 Laufenten noch anderes Getier, das sich in diesem Prachtgarten selbst ernährt? Schnecken haben die Enten ja sicher genug zu fressen…

Gruß
Oswald
Henki

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Henki » Antwort #81 am:

Faulenzer hat geschrieben: 7. Dez 2016, 20:39
Gibt es außer den 3 Laufenten noch anderes Getier, das sich in diesem Prachtgarten selbst ernährt?


Igel, Marder, Mauswiesel, Wühl- und andere mäuse, ... ;D Spaß beiseite - es gibt noch Hühner mit einem recht großen Auslauf. Die dürfen aber nicht in den restlichen Garten.
Benutzeravatar
Faulenzer
Beiträge: 12
Registriert: 24. Mär 2008, 18:28

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Faulenzer » Antwort #82 am:

[quote author=Hausgeist]es gibt noch Hühner mit einem recht großen Auslauf. Die dürfen aber nicht in den restlichen Garten.[/quote]
Hätte mich auch gewundert. Meine Mutter hielt bis zu 50 Hühner, die den gerade für sie reservierten Gartenteil ratzfatz völlig kahl hatten: Der Hauptgrund, warum bei mir kein Huhn in den Garten kommt. Unsere Laufenten haben schon ausreichend gewütet :-)

Apropos Wühlmäuse: Hast du die denn im Griff? Die machen mir in einem der Gärten meiner Frau das Leben zur Hölle und ich habe noch kein Mittel dagegen gefunden.

Gruß
Oswald
Henki

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Henki » Antwort #83 am:

Ich habe zwei Topcats. ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20768
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Gartenplaner » Antwort #84 am:

Faszinierend, was für unterschiedliche Gärten zwei sehr ähnliche Grundrisse (Grundriss dort ist 15x350m :o) hervorbringen können: Tuinfleur1, Tuinfleur2
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Henki » Antwort #85 am:

Rechtzeitig vor den angekündigten Frösten gab es noch eine geschlossene Schneedecke, heute dazu auch noch Sonnenschein. :)

In den Wintermonaten kommt nur wenig vom Sonnenlicht über den "Berg", geschweigedenn auf den Boden. Dieser Bereich am oberen Grundstücksende braucht im Frühling auch am längsten, um wieder aufzutauen.

Bild
Dateianhänge
2017-01-05 Garteneinblick 2.jpg
Henki

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Henki » Antwort #86 am:

Und noch zwei Schneebilder. :)

Bild

Bild
Dateianhänge
2017-01-05 Garteneinblick 3.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22552
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

enaira » Antwort #87 am:

Malerisch!
Das erste Bild gefällt mir am besten!
Das Nadelgehölz ist in der Kulisse einfach wunderschön!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

botaniko † » Antwort #88 am:

Sequoiadendron giganteum, oder?
Henki

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau

Henki » Antwort #89 am:

Richtig. ;) Ich weiß es noch, als wäre es erst gestern gewesen, als ihn als knapp 20 cm großen Sämling für 20 DM auf der Expo in Hannover kaufte. Mein letztes Kleingeld habe ich seinerzeit dafür zusammengekratzt. :)
Antworten