News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 315694 mal)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Aesculus parviflora ist eine Wonne für Auge und Nase.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Und noch eins von weiter hinten im Garten.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18272
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Das kann man wohl sagen! :o :D Aber auch alles andere - traumhaft!
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 13:04
Aesculus parviflora ist eine Wonne für Auge und Nase.
Letzteres war mir bisher nicht bewusst. Wieder was gelernt!
Wunderschön wie immer, dein Garten :D
Liebe Grüße - Cydora
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Deine herrlichen Gartenszenen, so genial fotografiert,hauen mich ja immer wieder aus den Söckchen. :D
Die Strauchkastanie macht auch ordentlich Eindruck.Vielleicht pflanze ich hier mal sowas,wenn ich ein Beet aufgebe.Ich hab gerade mal die Endgrößen angesehen. :o Die würde hier wohl ganz schön ausufern.
Die Strauchkastanie macht auch ordentlich Eindruck.Vielleicht pflanze ich hier mal sowas,wenn ich ein Beet aufgebe.Ich hab gerade mal die Endgrößen angesehen. :o Die würde hier wohl ganz schön ausufern.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Danke. ;)
Mach das, unbedingt! Und mach es bald, sie brauchen Zeit. ;) Meine steht jetzt etwa zwanzig Jahre und legt auch jetzt erst richtig zu. Damals war mir natürlich nicht ansatzweise bewusst, wie groß die mal werden. Zum Gartenhaus hin schneide ich schon seit zwei Jahren in der Breite zaghaft zurück. Nach hinten habe ich ihr inzwischen Platz verschafft, um sich noch etwas auszubreiten.
Nova hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 13:37
Die Strauchkastanie macht auch ordentlich Eindruck.Vielleicht pflanze ich hier mal sowas,wenn ich ein Beet aufgebe.
Mach das, unbedingt! Und mach es bald, sie brauchen Zeit. ;) Meine steht jetzt etwa zwanzig Jahre und legt auch jetzt erst richtig zu. Damals war mir natürlich nicht ansatzweise bewusst, wie groß die mal werden. Zum Gartenhaus hin schneide ich schon seit zwei Jahren in der Breite zaghaft zurück. Nach hinten habe ich ihr inzwischen Platz verschafft, um sich noch etwas auszubreiten.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 12:00
Mal noch zwei Fotos von heute vom Beet am Gartenhaus. :)
Mein Lieblingsfoto heute ;) :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Dem schließe ich mich an :D
Liebe Grüße - Cydora
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
was soll man da sagen - ich bin immer ganz baff, wie euch selbst die grössten entwürfe flott von der hand gehen :o - und das selbst bei dieser wahnsinnigen liebe zum detail :D :D :D
einfach herrlich!
einfach herrlich!
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Am Wochenende stand die Wiesenmahd an, heute habe ich mit dem Rasenmäher noch für ein einheitliches Schnittbild gesorgt. Schon wirkt der Garten wieder ganz anders und viel größer. Die Wirkung wird sich wieder ändern, wenn die umgebenden Beete volle Höhe erreicht haben und zur Herbstblüte übergehen.
