Die Holzkonstruktionen und -installationen ziehen sich durch den ganzen Garten, was sehr stimmig ist und super zum ländlichen Ambiente passt. . . . . . . bei den ersten Bildern von der neuen Pergolahatte ich ja so meine Bedenken, aber vor Ort muss ich einfach sagen: passt!
. hier ist für mich die Frage, warum die Pergola da steht. Ich empfinde insbesondere den linken Pfosten als störend. man hätte sonst einen schönen, ungestörten Durchblick mit gewisser Weite. . auch hier stört sie meinen Blick ;) . Edit: noch weitere Fotos gefunden ;) . mal mit, mal ohne Sonne . (mit dem Handy, deswegen geringere Qualität, aber schönes Licht ;))
Der Schattenweg unterm Kirschbaum . . natürlich auch wieder mit vielen Schätzchen . ich wusste gar nicht, das Syneilesis so interessante Blüten hat :o . von weitem dachte ich, es wäre ein Pilz ;D .
cydora hat geschrieben: ↑30. Jul 2020, 20:54 Wie hieß die rote Lobelie nochmal? [/quote]
Lobelia tupa, der Teufelstabak.
cydora hat geschrieben: ↑30. Jul 2020, 21:18 hier ist für mich die Frage, warum die Pergola da steht. Ich empfinde insbesondere den linken Pfosten als störend.
Die Frage hat sich mir noch nie so prägnant gestellt. Aufgebaut habe ich sie vor fast zehn Jahren, da gab es das große Herbstbeet links vor dem Teich noch gar nicht und sie hat den Garten seinerzeit ein wenig gegliedert, als Fortsetzung der Sträucher (Hasel, Amelanchier, Heptacodium. Sie trägt seitdem auch die 'Lykkefund', was man außerhalb der Blüte kaum richtig bewusst wahrnimmt, weil das ganze inzwischen mit der Krone der Catalpa verwoben ist. Mal abgesehen vom Blick würde (mir) da wohl etwas fehlen, wenn sie weg wäre. Aber ich finde es sehr interessant, wie andere so manches Detail wahrnehmen, das für mich schon ziemlich selbstverständlich ist. ;)
[quote author=cydora link=topic=35694.msg3533937#msg3533937 date=1596137161] von weitem dachte ich, es wäre ein Pilz ;D
cydora, herzlichen Dank für diesen ausgiebigen Rundgang! Bilder aus Hausgeists Garten haben wir ja schon in großer Zahl gesehen, aber Du zeigst hier viele kaum oder gar bisher ungesehene Details, so dass man sich den Garten noch besser vorstellen kann (und irgendwann verschlägt es mich bestimmt auch mal nach Brandenburg...). Oft sind es die kleinen Dinge, die einen Garten so interessant machen, zeichnen sie doch die "Handschrift" des Gärtners oder der Gärtnerin nach. :)
Es hat viel Spaß gemacht, durch den Garten zu schlendern, die üppige Vielfalt zu entdecken. Ich danke Hausgeist, dass er mich vertrauensvoll auch allein hat gehen und genießen lassen. So sind es 200 Fotos geworden, aus denen ich hier nach und nach eine Auswahl zeige, in der Hoffnung, eben auch die Einblicke zu erwischen, die noch nicht so oft gezeigt wurden.
Wunderbare Fotostrecke aus dem Hausgeist´schen Revier , cydora. Interessante Details, noch interessanter aber deine ganz eigene und persönliche Perspektive des Gartens, die den Garten zwar bekannt, aber auch irgendwie anders erscheinen läßt.
Hausgeist Garten ist eine Liga für sich, da kann man viele Variationen von spielen.
Klasse Fotos,cydora :D und vielen Dank,dass du uns dran teilhaben lässt.Toll,da sieht man Ecken und Perspektiven,die man sonst noch gar nicht gesehen hat.Auch die kleinen ,liebevollen Details,die wahrscheinlich für den Gartenbesitzer alltäglich sind.Man kann sich das Ganze wirklich noch besser vorstellen, und die Lust und Freude am Garten sieht man aus jeder Ecke und jedem Töpfchen hervorblicken. ;)
Hausgeists Garten gefällt mir ja von Anbeginn an ausgesprochen gut in der fantasievollen Gestaltung mit so viel Liebe und Können. Cydora, in Deinen Fotos hast Du Hausgeists "Spielwiese" ganz originell gezeigt, und meine Bewunderung nimmt noch mehr zu. Vielen Dank dafür. Das ist ja wie ein echter Spaziergang.
Es wurde ja schon angesprochen: Cydora, Du zeigst immer wieder neue Perspektiven auf.
Hausgeist macht oftmals perfekt anmutende und außerordentlich stimmungsvolle Aufnahmen, hat aber -ähnlich wie wir alle hier- seine Lieblingsblicklinien. Du zeigst nochmals völlig neue Seiten des Gartens. Toll!
Wir müssten hier alle sammeln, um die Reisekosten zu decken. Dann könnten wir Cydora gezielt in andere Gärten schicken! ;D