News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 315681 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16258
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

AndreasR » Antwort #1830 am:

Ja, das Schattenbeet sieht wirklich herrlich üppig aus, aber vermutlich kostet das einen Kubikmeter Wasser übers Jahr... :-\
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

MarkusG » Antwort #1831 am:

Ich sehe jetzt erst die Bilder und kann nur erahnen, welche Anstrengung es erfordert, die Beete in so einem Jahr so gut aussehen zu lassen.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

lerchenzorn » Antwort #1832 am:

Erstaunlich, wie gereift das Beet nach so kurzer Zeit wirkt. Als wäre es über Jahre eingewachsen. Deine Planung ist bewundernswert.

Beim Birkenhügel habe ich neulich etwas gestutzt. Die Pflanzung mit den Heiden und dunklem Schlangenbart zwischen Wolfsmilch (?), Bergenien unmd Miscanthus schien mir unstimmig, it aber wohl nur ungewohnt und vielleicht eher "tropisch-alpin". ;)
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2635
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Veilchen-im-Moose » Antwort #1833 am:

Lerchenzorn, für mich klingt das nach einer interessanten Zusammenstellung. Ich versuche mir gerade, das bildlich vorzustellen. Hast du ein Foto?

PS: Wahrscheinlich macht man das nicht, ist ja der Gartenthread von Hausgeist. Da postet man wohl keine eigenen Fotos. Habe ich irgendwie zu spät geschaltet. Vielleicht zeigst du ein Foto deines Birkenhügels mal irgendwo anders.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Kapernstrauch
Beiträge: 3222
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Kapernstrauch » Antwort #1834 am:

Veilchen hat geschrieben: 20. Aug 2022, 08:45
Lerchenzorn, für mich klingt das nach einer interessanten Zusammenstellung. Ich versuche mir gerade, das bildlich vorzustellen. Hast du ein Foto?

PS: Wahrscheinlich macht man das nicht, ist ja der Gartenthread von Hausgeist. Da postet man wohl keine eigenen Fotos. Habe ich irgendwie zu spät geschaltet. Vielleicht zeigst du ein Foto deines Birkenhügels mal irgendwo anders.


Ich meine, es geht hier um den Birkenhain von Hausgeist....
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1835 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 20. Aug 2022, 08:15
Beim Birkenhügel habe ich neulich etwas gestutzt. Die Pflanzung mit den Heiden und dunklem Schlangebart zwischen Wolfsmilch (?), Bergenien unmd Miscanthus schienen mir unstimmig, sind aber wohl nur ungewohnt und vielleicht eher "tropisch-alpin". ;)


Du meinst das große, zentrale Beet? Da sind letztes Jahr tatsächlich Miscanthus-Sämlinge aufgegangen, die sofort sehr groß wurden. Im Frühjahr waren die nicht alle mal eben rausgerissen. Ich wollte an die besonders großen irgendwann mal mit dem Spaten ran. :P ;D Euphorbia (characias) steht nur in dem einen kleinen Beet ganz rechts an der großen Birke, aber die war jetzt gar nicht auf den Bildern zu sehen? ??? Bergenien stehen schon immer in dem Beet.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

lerchenzorn » Antwort #1836 am:

Es geht um dieses Beet in Hausgeists Garten:

Hausgeist hat geschrieben: 15. Aug 2022, 21:33
Und nochmal ein Blick den anderen Aufgang hinauf.

Bild


Was ist das hell-laubige rechts der unteren Bildmitte? Eine Pfingstrose? (Das hatte ich zuerst für eine panaschierte Euphorbia gehalten, 'Ascot Rainbow' oder in der Art. ist es aber nicht.)
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1837 am:

Ja. :) In vorderster Reihe steht Geranium macrhorizzum, rechts daneben Bergenia, hinter den beiden steht eine Paeonia tenuifolia x mascula vor Hakonechloa.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Blush » Antwort #1838 am:

Hausgeist, natürlich bin auch ich des Lobes voll, wie alle meine Vorredner ;), dein Garten ist eine Wucht!

Mir gefällt besonders gut deine Pergola. Ich mag es sehr gerne, Hölzer in ihrer natürlichen Wuchsform im Garten zu verarbeiten. Ich muss aber auch so etwas herausgreifen, weil ich, was die Beetgestaltung angeht, nicht auch nur im Ansatz heranreichen könnte. :-[

Eine Verständnisfrage habe ich, das ist mir noch nicht klar, sorry. Ist dein Garten jetzt, nach dem Kauf des neuen Gartens, der gerade eingezäunt wird, 7.400 Quadratmeter groß oder noch größer?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2635
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Veilchen-im-Moose » Antwort #1839 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 20. Aug 2022, 12:44
Es geht um dieses Beet in Hausgeists Garten:

Hausgeist hat geschrieben: 15. Aug 2022, 21:33
Und nochmal ein Blick den anderen Aufgang hinauf.

Bild


Was ist das hell-laubige rechts der unteren Bildmitte? Eine Pfingstrose? (Das hatte ich zuerst für eine panaschierte Euphorbia gehalten, 'Ascot Rainbow' oder in der Art. ist es aber nicht.)

Ahhh jetzt habe ich es. Ich bin über das Wort gestutzt gestolpert und dachte an Gartenarbeit, bei der du - Lerchenzorn - etwas zurückgeschnitten hast. ::)
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1840 am:

Blush hat geschrieben: 20. Aug 2022, 16:41
Eine Verständnisfrage habe ich, das ist mir noch nicht klar, sorry. Ist dein Garten jetzt, nach dem Kauf des neuen Gartens, der gerade eingezäunt wird, 7.400 Quadratmeter groß oder noch größer?


Mit der Erweiterung sind es ingesamt 7.400 m², vorher waren's 5.000. ;)

Mit dem Zaun geht's voran, inzwischen geht es um die Ecke. ;) Feierabendfoto von heute.

Bild
Dateianhänge
IMG_20220820_183635.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1841 am:

Letztes Jahr hatte ich ja am Teich an der Feldsteinmauer noch den Fargesia entfernt.

Hausgeist hat geschrieben: 25. Nov 2021, 20:34
Bild


Die Entscheidung habe ich nicht bereut, die Ecke gefällt mir dieses Jahr schon sehr viel besser.

Bild
Dateianhänge
2022-09-03 Garteneinblick 2.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1842 am:

Eine Woche vor dem offenen Garten nochmal ein Update in bewegten Bildern.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

cydora » Antwort #1843 am:

Da wird dem Publikum ja eine Menge geboten! :D was für ein Dschungel! :D Da musst du ja echt fleißig gegossen haben, das zu erhalten!
Liebe Grüße - Cydora
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1844 am:

Ja, aber jetzt kann man wirklich sagen, dass sich alle Mühen gelohnt haben. :) Ein schönes Vergleichsbild mit fast vier Wochen Abstand:

Hausgeist hat geschrieben: 15. Aug 2022, 21:18
Bild


Bild
Dateianhänge
2022-09-11 Garteneinblick 5.jpg
Antworten