News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 315683 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1890 am:

Mal ein Update mit Rückblick zum Heckenbeet. Im August 2021 neu bepflanzt sah es nur zwei Monate später schon ganz gut aus.

08.10.21
Hausgeist hat geschrieben: 8. Okt 2021, 12:24
Bild
[/quote]

Im Frühling habe ich verpasst, aus der richtigen Perspektive eine Aufnahme zu machen. Also weiter im Sommer:

10.07.22
Hausgeist hat geschrieben: 10. Jul 2022, 22:06
Bild


14.08.22
[quote author=Hausgeist link=topic=35694.msg3914734#msg3914734 date=1660591390]
Bild


Und heute. Es fällt auf, dass die Präsenz von Aster 'Treffpunkt' fehlt, die angesichts der diesjährigen Trockenheit deutlich an Höhe und Üppigkeit eingebüßt haben. Aster 'Rosa Raureif' blüht noch gar nicht. Dennoch das Foto, weil Sorbus 'Autumn Spire' kurz vor dem Laubfall steht. Immerhin hat Aster 'James Richie' sehr schön zugelegt.

Bild
Dateianhänge
2022-10-16 Garteneinblick 1.jpg
neo

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

neo » Antwort #1891 am:

Es sieht sehr elegant aus. Wunderschön dein Herbst. ;)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

cydora » Antwort #1892 am:

Sehr, sehr schön geworden!
Mir gefällt das gedeckte Rosarot des Herbstsedums zu den Lilatönen der Astern. Wunderbar dazu die Blütenstände von Calamagrostis Karl Foerster, wenn ich das richtig erkenne. Die hellgelbe Solidago dazwischen passt auch wunderbar. Abgerundet alles durch die Herbstfärbung :D die wilde Möhre bringt sommerliche Leichtigkeit hinein.
Liebe Grüße - Cydora
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1893 am:

Danke! Das Gras ist Calamagrostis varia, das mir sehr viel besser gefällt, als 'Karl Foerster' und das zumindest bislang nicht von diesem Rostpilz befallen ist.

Bild
Dateianhänge
2022-08-14 Calamagrostis varia.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

cydora » Antwort #1894 am:

Oh, das hört sich gut an. Die gefallen mir sehr. Ich habe 2 in meine gelbe Baumscheibe gesetzt. Wenn die auch so schön werden wie bei dir, war es die richtige Wahl.
Frage noch zu Aster Rosa Raureif: wie lange hast du sie und wie hoch und breit wird sie bei dir? Ich habe mir eine von Till Hoffmann mitgebracht..
Liebe Grüße - Cydora
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1895 am:

Die habe ich vor ein paar Jahren von RosaRot bekommen. Bis letztes Jahr habe ich gesagt, dass das eine niedrige Aster mit vielleicht 30 cm Höhe ist. Dann habe ich sie vermehrt und vor allem ins zentrale Beet gesetzt, das ja auch etwas Kompost bekommen hat. Da ist sie explodiert, das wurden Büsche mit gut 50 cm Höhe und teilweise sicher 60-80 cm Breite. Ulrich hatte ich sie auch mitgegeben, ihm ging es ähnlich.

Ich denke, sie kann mager und trocken stehen und bleibt dann etwas zierlicher, kann aber auf gutem Boden auch anders. Egal wie - ich möchte sie nicht missen!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

cydora » Antwort #1896 am:

Oha, vielen Dank. Dann weiß ich, was ich bei meinem Boden zu erwarten habe...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

RosaRot » Antwort #1897 am:

Hausgeist hat geschrieben: 17. Okt 2022, 21:27
Die habe ich vor ein paar Jahren von RosaRot bekommen. Bis letztes Jahr habe ich gesagt, dass das eine niedrige Aster mit vielleicht 30 cm Höhe ist. Dann habe ich sie vermehrt und vor allem ins zentrale Beet gesetzt, das ja auch etwas Kompost bekommen hat. Da ist sie explodiert, das wurden Büsche mit gut 50 cm Höhe und teilweise sicher 60-80 cm Breite. Ulrich hatte ich sie auch mitgegeben, ihm ging es ähnlich.

Ich denke, sie kann mager und trocken stehen und bleibt dann etwas zierlicher, kann aber auf gutem Boden auch anders. Egal wie - ich möchte sie nicht missen!


Das freut mich aber! :D
Hier hat sie sehr gelitten unter der Dauerdürre. Reste sind aber noch da. Und im Zweifelsfall weiß ich ja dann, wo ich sie wieder herbekomme, falls sie ganz aufgeben sollte...
Heute regnet es aber tüchtig, da sollte sich alles etwas berappeln...
Viele Grüße von
RosaRot
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1898 am:

Zwei Jahre ist die Neuanlage jetzt her. Dieses Beet habe ich nicht oft gezeigt, daher mal ein direkter Vergleich. Die Gräser haben sich fast zu gut entwickelt, die Astern gehen ziemlich unter. Soll heißen: Ich bin nicht ganz zufrieden. Trotzdem ist es üppig und durchaus auch ansehnlich geworden.

Hausgeist hat geschrieben: 20. Aug 2020, 20:31
Und wieder mal ein Update. :)

Hausgeist hat geschrieben: 29. Jun 2020, 16:49
Hausgeist hat geschrieben: 25. Apr 2020, 23:02
Und ein Blick auf den aktuellen Stand der Beetbaustelle. ;)

Bild


Weil ich gerade darüber stolperte - so in etwa sieht es inzwischen aus.

Bild


Bild


Bild
Dateianhänge
2022-10-21 Garteneinblick 3.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1899 am:

Aus der anderen Richtung.

Bild
Dateianhänge
2022-10-21 Garteneinblick 2.jpg
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

spider » Antwort #1900 am:

Für Lobeshymnen ist der Wortschatz auch ziemlich begrenzt, einfach nur schön. Der nackte Dachstuhl hat etwas von einer modernen Skulptur, sieht interessant aus als Hintergrund für diese ganze Fülle.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4757
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Nox » Antwort #1901 am:

Das Jahr war für Astern einfach viel zu trocken, vielleicht gibtst Du ihnen noch ein weiteres Jahr zur Probe ? Ja, gut, der Miscanthus gehört wohl mehr zu den grossen seiner Sippe.
Hat sich unglaublich üppig entwickelt, wenn man es so mit den Anfängen vergleicht !
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1902 am:

Hier fackeln die Herbstfärber das finale Feuer ab. :)

Acer 'Jeffer's Red'.

Bild
Dateianhänge
2022-10-28 Acer 'Jeffer's Red'.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1903 am:

Carpinus betulus 'Rockhampton Red' wächst gut zu, sie bekommt langsam aber sicher Format.

Bild
Dateianhänge
2022-10-28 Carpinus betulus 'Rockhampton Red' 1.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1904 am:

Cornus kousa 'Satomi' aus einer neuen Perspektive (vom neuen Garten aus). :)

Bild
Dateianhänge
2022-10-28 Cornus kousa 'Satomi' 1.jpg
Antworten