Und heute. Es fällt auf, dass die Präsenz von Aster 'Treffpunkt' fehlt, die angesichts der diesjährigen Trockenheit deutlich an Höhe und Üppigkeit eingebüßt haben. Aster 'Rosa Raureif' blüht noch gar nicht. Dennoch das Foto, weil Sorbus 'Autumn Spire' kurz vor dem Laubfall steht. Immerhin hat Aster 'James Richie' sehr schön zugelegt.
Sehr, sehr schön geworden! Mir gefällt das gedeckte Rosarot des Herbstsedums zu den Lilatönen der Astern. Wunderbar dazu die Blütenstände von Calamagrostis Karl Foerster, wenn ich das richtig erkenne. Die hellgelbe Solidago dazwischen passt auch wunderbar. Abgerundet alles durch die Herbstfärbung :D die wilde Möhre bringt sommerliche Leichtigkeit hinein.
Danke! Das Gras ist Calamagrostis varia, das mir sehr viel besser gefällt, als 'Karl Foerster' und das zumindest bislang nicht von diesem Rostpilz befallen ist.
Oh, das hört sich gut an. Die gefallen mir sehr. Ich habe 2 in meine gelbe Baumscheibe gesetzt. Wenn die auch so schön werden wie bei dir, war es die richtige Wahl. Frage noch zu Aster Rosa Raureif: wie lange hast du sie und wie hoch und breit wird sie bei dir? Ich habe mir eine von Till Hoffmann mitgebracht..
Die habe ich vor ein paar Jahren von RosaRot bekommen. Bis letztes Jahr habe ich gesagt, dass das eine niedrige Aster mit vielleicht 30 cm Höhe ist. Dann habe ich sie vermehrt und vor allem ins zentrale Beet gesetzt, das ja auch etwas Kompost bekommen hat. Da ist sie explodiert, das wurden Büsche mit gut 50 cm Höhe und teilweise sicher 60-80 cm Breite. Ulrich hatte ich sie auch mitgegeben, ihm ging es ähnlich.
Ich denke, sie kann mager und trocken stehen und bleibt dann etwas zierlicher, kann aber auf gutem Boden auch anders. Egal wie - ich möchte sie nicht missen!
Hausgeist hat geschrieben: ↑17. Okt 2022, 21:27 Die habe ich vor ein paar Jahren von RosaRot bekommen. Bis letztes Jahr habe ich gesagt, dass das eine niedrige Aster mit vielleicht 30 cm Höhe ist. Dann habe ich sie vermehrt und vor allem ins zentrale Beet gesetzt, das ja auch etwas Kompost bekommen hat. Da ist sie explodiert, das wurden Büsche mit gut 50 cm Höhe und teilweise sicher 60-80 cm Breite. Ulrich hatte ich sie auch mitgegeben, ihm ging es ähnlich.
Ich denke, sie kann mager und trocken stehen und bleibt dann etwas zierlicher, kann aber auf gutem Boden auch anders. Egal wie - ich möchte sie nicht missen!
Das freut mich aber! :D Hier hat sie sehr gelitten unter der Dauerdürre. Reste sind aber noch da. Und im Zweifelsfall weiß ich ja dann, wo ich sie wieder herbekomme, falls sie ganz aufgeben sollte... Heute regnet es aber tüchtig, da sollte sich alles etwas berappeln...
Zwei Jahre ist die Neuanlage jetzt her. Dieses Beet habe ich nicht oft gezeigt, daher mal ein direkter Vergleich. Die Gräser haben sich fast zu gut entwickelt, die Astern gehen ziemlich unter. Soll heißen: Ich bin nicht ganz zufrieden. Trotzdem ist es üppig und durchaus auch ansehnlich geworden.
Hausgeist hat geschrieben: ↑20. Aug 2020, 20:31 Und wieder mal ein Update. :)
Für Lobeshymnen ist der Wortschatz auch ziemlich begrenzt, einfach nur schön. Der nackte Dachstuhl hat etwas von einer modernen Skulptur, sieht interessant aus als Hintergrund für diese ganze Fülle.
Das Jahr war für Astern einfach viel zu trocken, vielleicht gibtst Du ihnen noch ein weiteres Jahr zur Probe ? Ja, gut, der Miscanthus gehört wohl mehr zu den grossen seiner Sippe. Hat sich unglaublich üppig entwickelt, wenn man es so mit den Anfängen vergleicht !