Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes. (Salvador Dali)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
18. Juni 2024, 16:00:14
Erweiterte Suche  
News: Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes. (Salvador Dali)

Neuigkeiten:

|8|10|Mit den Sichtachsen ist es ein Kreuz. Kaum hat man das eine Gestrüpp entfernt, stört das nächste. (Staudo)

Seiten: 1 ... 48 49 [50] 51 52 53   nach unten

Autor Thema: Mondgärtnern  (Gelesen 52952 mal)

Thomas

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10997
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Mondgärtnern
« Antwort #735 am: 04. Juli 2008, 12:11:24 »

Hallo liebe Versuchsinteressierte (und alle Mitleser),


dieser Thread hier ist scheint's etwas eingeschlafen. Ich selbst hatte in den letzten Wochen sehr wenig Zeit, und ihr alle wart sicher auch im Garten beschäftigt oder mit was auch immer.

Trotzdem möchte ich sehr gerne erfahren, wie es weitergegangen ist.

Es haben ja etliche Mitglieder Aussaaten zu verschiedenen Terminen gemacht. Bitte berichtet doch, was daraus geworden ist!


Neugierige Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

hobo

  • Gast
Re:Mondgärtnern
« Antwort #736 am: 13. Juli 2008, 04:31:04 »

Und nicht zuletzt ein praktischer Aspekt: Ich habe es mehr als einmal erlebt, dass Naturschützer, die umweltschädliche oder dem Naturschutz zuwiderlaufende Maßnahmen und Praktiken in der Landwirtschaft (und anderswo) kritisieren, von den Kritisierten in die "Spinnerecke" gestellt werden, gemeinsam mit Mondgläubigen und anderen Esoterikern. Das mag eine dummdreiste Strategie sein, leider verfängt sie in der Bevölkerung immer wieder allzu gut.

dein Herz für die anliegen der Naturschützer in ehren, aber „Spinnerecke“? Willst Du damit ausdrücken, Mondgläubige (vermute Du meinst damit menschen die mit dem mondkalender gärtnern) und esoteriker (ein weiter begriff) sind mal pauschal Spinner?
Gespeichert

Thomas

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10997
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Mondgärtnern
« Antwort #737 am: 13. Juli 2008, 14:25:13 »

Musst schon genau lesen, hobo.

Da steht ".. von den Kritisierten in die Spinnerecke gestellt werden".


Gruß
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

hobo

  • Gast
Re:Mondgärtnern
« Antwort #738 am: 13. Juli 2008, 14:48:54 »

Musst schon genau lesen, hobo.

Da steht ".. von den Kritisierten in die Spinnerecke gestellt werden".


Gruß
Thomas

... gemeinsam mit Mondgläubigen und anderen Esoterikern

lese ich als sein zutun ;-)

das Naturschützer oft als Spinner abgetan werden ist das eine (kenne ich zu genüge) .

Aber soll mich ja freuen wenn man hier nicht jeden der ein Mondgärtnerbuch sein eigen nennt als Spinner sieht ;-) habe ich doch selbst welche.
... und betrachte das Geld dafür als gut angelegt ;-)
« Letzte Änderung: 13. Juli 2008, 14:49:33 von hobo »
Gespeichert

Thomas

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10997
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Mondgärtnern
« Antwort #739 am: 13. Juli 2008, 15:06:43 »

... und betrachte das Geld dafür als gut angelegt ;-)

Dann berichte doch von deinen Erfahrungen, darum geht es hier ja. Hast du mal Vergleiche angestellt?

Und welches Buch hast du denn? Thun, Paungger / Poppe oder noch ein anderes?
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

hobo

  • Gast
Re:Mondgärtnern
« Antwort #740 am: 13. Juli 2008, 21:23:29 »

Welche Bücher muss ich erst nachsehen ... und meine Erfahrungen (Gärtnern nach dem Mondkalender) sind gleich Null.
Für mich hat auch nicht jedes Buch 'den Nutzen' ... ich Schmöker gern und besitze sowohl ungelesen, wie manch seltsames Buch welches mich aus hier und da nicht mehr nachvollziehbarem Grund mal interessiert hat.

Mal allgemein,
ich werde vermutlich nie ein Mondgärtner.
Wertvolle Tipps fand ich aber häufig in Beiträgen von Usern - die ich erst später der Mondgärtner/EM-Fraktion zuordnen konnte ... bislang konnten mich da zwar welche von ihrer Kompetenz in Gartenfragen, nicht aber vom Mondgärtnern, den eM überzeugen.
Sicher auch,
wäre ich nicht voll damit beschäftigt anderes - für mich - nicht einfaches wie - Menge - zeitlicher Abstand, Fruchtfolge zusammen mit der Wechselbeziehungen/Gemüseauf auf die Reihe zu bekommen, würde ich sicher ein Versuch starten ... einfach aus Neugier und weil Gärtnern Spaß machen muss.
Mein Spleen sind Hochbeete, die irgendwann - weitgehend “ökovollautomatisch“ - auf kleinstem Raum möglichst ertragreich werden sollen ... dafür Ernte ich auch so manch lächeln

letztlich bin ich überzeugt, mondgärtner machen sich auch sonst mehr gedanken über zusammenhänge, kümmern sich mehr (Garten) und greifen eher nicht zu so lecker Stöffchen wie wie Banvel4s/Dicamba/RoundUp/Methiocarb, die zugegeben ihre Wirkung haben.

... und wäre ich Mondgärtner, mir würde die Diskussion (wie sie bisher verlief) auch kein Spaß machen.


Gespeichert

Thomas

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10997
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Mondgärtnern
« Antwort #741 am: 13. Juli 2008, 22:08:41 »

Na immerhin antwortest du auf Fragen ... das finde ich angenehm.

Ansonsten habe ich ebenfalls den 'Verdacht', dass womöglich gute Ergebnisse von passionierten Mondgärtnern darauf zurückzuführen sind, dass sie sich eben besonders intensiv um ihre Zöglinge kümmern.

Aber ich möchte doch betonen, dass die Alternative zum Mond-, EM-, was-immer-Gärtnern definitiv nicht automatisch die Anwendung von Roundup & Co. bedeutet. Mal ein offenes Wort: Genau diese Unterstellung finde ich anmaßend und verletzend.

Gruß
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

hobo

  • Gast
Re:Mondgärtnern
« Antwort #742 am: 14. Juli 2008, 00:23:28 »

Exakt auch mein verdacht dein verdacht ;-)
und warum unterstellung/verletzend, da selbst weder Mond/EM-Gärtner, wäre ich nach deiner interpretation selbst ein Chemie'gärtner' ... bin ich aber nicht ;-)

aber nochnal zurück zu den MondgärtnerINNEN ... meinem Eindruck,
wer sich zu den Gartenmenschen begibt (Café/Kennenlernen ausgenommen), sollte nicht allzu zart besaitet sein.
Was für mich etwas befremdlich ... sobald Mond/EM nur erwähnt wird ... immer die selben verdächtigen. Reaktionen ähnlich - als würde vor hobos augen ne katze ins virtuelle pestifass geworfen.
Und Mondgärtnern birgt jetzt ja nun wirklich keine Gefahr ... höchstens Spaß an der Sache.
Und letztlich, was soll die Beweisführung ... man könnte Mondgärtnern ruhig etwas lockerer sehen.
Einem bewerben von EM würde ich zwar auch kritisch gegenüberstehen ... fiel mir aber bislang nicht auf.
Gespeichert

Thomas

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10997
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Mondgärtnern
« Antwort #743 am: 14. Juli 2008, 00:37:01 »

Lies' mal ein wenig in deinen Büchern vom Mondgärtnern. Das, was ich gelesen habe, ist zumindest stellenweise schon recht merkwürdig ...

Aber vor allem stört mich dieses selbsternannte Gutmenschentum, das andere als chemiewütige, 'ganzheitlich' blinde Barbaren hinstellt und damit Geld macht. Auch die paar Euro für Thun PP & Co. etc. läppern sich.

Wie auch immer: Hier kann man sich ja nicht nur über Meinungen und Ideologien, sondern über praktische Erfahrungen mit diesem und jenem austauschen.

Wenn man will.


Gute Nacht.
Thomas

« Letzte Änderung: 14. Juli 2008, 00:37:15 von Thomas »
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

hobo

  • Gast
Re:Mondgärtnern
« Antwort #744 am: 14. Juli 2008, 01:47:55 »

Aber vor allem stört mich dieses selbsternannte Gutmenschentum, das andere als chemiewütige, 'ganzheitlich' blinde Barbaren hinstellt und damit Geld macht.
Gute Nacht.
Thomas

Ich fühle mich da schlicht nicht getroffen. Wie auch
der hiesige Garten funktioniert 'ganzheitlich' ohne Chemie/EM/Mondbuch.
 
Kennst Du den ollen John Seymour ... ich mag die alten Bücher heiß und innig – schon wegen der Bilder/Beschreibungen. Gut, er hatte (vermutlich) echt Ahnung und die Bücher sind mit den Büchern über Mondgärtnern nicht vergleichbar - haben aber ebensowenig mit der heutigen Realität zu tun... Hinkt etwas der Vergleich.
Will sagen, es geht auch etwas um Spaß ... und nur weil ich ein Buch über Mondgärtnern lese, bin ich kein Eso und bezeichne andere als chemiewütige.
Schon mal erwähnt, Bücher sind schwerlich verhandelbar ... und andere sind Hippies, linke Gutmenschen ... da gibt sich keine Seite was ;-)

auch gute nacht
Gespeichert

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17548
    • garten-pur
Re:Mondgärtnern
« Antwort #745 am: 14. Juli 2008, 10:07:06 »


Kennst Du den ollen John Seymour ... ich mag die alten Bücher heiß und innig – schon wegen der Bilder/Beschreibungen.

Aber ja! John Seymour :D
Gespeichert

Thomas

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10997
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Mondgärtnern
« Antwort #746 am: 14. Juli 2008, 16:30:43 »

Ja, Seymour ist klasse - und jedenfalls nix Obskures.

Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

Lehm

  • Gast
Re:Mondgärtnern
« Antwort #747 am: 14. Juli 2008, 16:32:34 »

Er erklärt halt auch, wie man Kaninchen zur Mahlzeit meuchelt. :o
War dann nicht so ganz mein Tonfall, aber gut erklärt ists allemal. :-\
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Gärtnern nach Mondphasen
« Antwort #748 am: 29. Oktober 2008, 12:01:20 »

Was haltet ihr davon? Ich habe mir das Buch mal gekauft.

Das der Mond Auswirkungen auf die Vorgänge der Erde hat (Ebbe, Flut, Schlaflosigkeit, etc.) das wusste ich, aber hat er auch wirklich so einen großen Einfluss auf die Pflanzen?

Hat einer von euch diesen Kalender zufällig? Was meint ihr dazu?

ciao

link etwas gekuerzt, weil die url ein wenig lang war
« Letzte Änderung: 30. Oktober 2008, 19:16:19 von tomatengarten »
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

cimicifuga

  • Gast
Re:Gärtnern nach Mondphasen
« Antwort #749 am: 29. Oktober 2008, 12:13:45 »

thema gibts schon mal
KLICK
Gespeichert
Seiten: 1 ... 48 49 [50] 51 52 53   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de