News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 262659 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Viola - die Veilchen

Dabra » Antwort #1725 am:

Bei mir kommt offenbar ein weißes Veilchen. Blüten sind heute auch noch nicht offen. Bin gespannt.
Dateianhänge
P1030595.JPG
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9149
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1726 am:

Callis,

die habe ich auch, versamt sich reichlich, ich muss sie wirklich im Zaum halten ...

Umpflanzen wenn kein Frost ist, am Anfang auf etwas Wasser achten ... ist ansonsten unkaputtbar ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7307
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Callis » Antwort #1727 am:

Danke, rocambole, das ist ja sehr vielversprechend. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9344
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

marygold » Antwort #1728 am:

Niedlich, letztes Jahr ausgesät: Viola mandshurica

Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9344
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

marygold » Antwort #1729 am:

Callis hat geschrieben: 27. Mär 2023, 16:47
Aber gestern habe ich plötzlich am Rhizom einer hohen Bartiris ein winziges Veilchen entdeckt, das ich noch nie gesehen hatte und ich weiß überhaupt nicht, wie das plötzlich dahin kommt.Diese Farbkombination ist mir ganz neu.
Nun habe ich ein bisschen bei Gaissmayer gestöbert und plötzlich eine Viola odorata 'Sulphurea' entdeckt, die sehr ähnlich aussieht. Kennt die jemand und kann darüber berichten?

Und wann könnte ich dieses Veilchen neben dem Rhizom ausbuddeln, um ihm einen besseren Platz zu geben?


"Sulphurea" könnte es sein. Das ausgerechnet ist bei mir sehr zurückhaltend.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #1730 am:

Viola odorata 'Sulphurea' hatte ich vor Jahren gepflanzt. Es war aber bald verschwunden. Nach mehr als 5 Jahren sind Pflanzen wieder aufgetaucht und ich bin gespannt ob sie bleiben werden. Veilchen haben sehr langlebige Samen. Die werden sicher auch einmal mit einer Forumsspende verschleppt.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #1731 am:

Viola mandshurica ist ja sehr hübsch.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9149
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1732 am:

Finde ich auch, und dann das bunte Laub! Wenn da mal Samen übrig sind ... von den letztes Jahr ausgesäten Fuji Dawn sehe ich nämlich noch nichts.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9344
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

marygold » Antwort #1733 am:

Saatgut? Gerne
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9149
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1734 am:

:-* schon mal danke
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 651
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Viola - die Veilchen

Lutetia » Antwort #1735 am:

rocambole hat geschrieben: 31. Mär 2023, 10:16
... von den letztes Jahr ausgesäten Fuji Dawn sehe ich nämlich noch nichts.


Bei mir sind die Samen von Viola mandshurica `Fuji Dawn´ letztes Jahr in kürzester Zeit gekeimt.
Die jungen Blätter waren aber nur leicht panaschiert.
Aktuell fängt die Mutterpflanze an, zu blühen:


Dateianhänge
image1-2.jpeg
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 651
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Viola - die Veilchen

Lutetia » Antwort #1736 am:

Viola `Mars´ macht mit der schönen Zeichnung der Blätter auch ohne Blüten Spaß:

Dateianhänge
image0-2.jpeg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8283
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Viola - die Veilchen

Anke02 » Antwort #1737 am:

Lutetia hat geschrieben: 31. Mär 2023, 15:16
Viola `Mars´ macht mit der schönen Zeichnung der Blätter auch ohne Blüten Spaß:


Wie schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 651
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Viola - die Veilchen

Lutetia » Antwort #1738 am:

Ja, ne, ich finde es auch klasse.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9149
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1739 am:

Lutetia hat geschrieben: 31. Mär 2023, 15:08
rocambole hat geschrieben: 31. Mär 2023, 10:16
... von den letztes Jahr ausgesäten Fuji Dawn sehe ich nämlich noch nichts.


Bei mir sind die Samen von Viola mandshurica `Fuji Dawn´ letztes Jahr in kürzester Zeit gekeimt.


Manchmal keimt auch erst was nach dem Winter, das sehe ich jetzt im Topf einer verstorbenen V. cornuta und auch bei V. corsica, von der ich Samen letzten Sommer verteilt hatte.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten