News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salate, Sorten und Anbau (Gelesen 11794 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Salate, Sorten und Anbau

brennnessel » Antwort #30 am:

Salat aus dem eigenen Garten wäre eine super Sache, wenn das die Schnecken nicht auch wüssten! Heute habe ich in meinem Frust an den am meisten heimgesuchten Stellen die berühmten blauen Körnchen ausgestreut. Die kleinen Biester, die es heuer bei dem dauernd nassen Wetter so massenhaft gibt, kommen von unter der Erde, sodass auch keine Schneckenkrägen etc. nutzen!
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Salate, Sorten und Anbau

Jay » Antwort #31 am:

Lang und dünn? Hört sich nach zu wenig Licht an.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6687
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Salate, Sorten und Anbau

Christina » Antwort #32 am:

Brennnessel, mach es woe Jay! Meine Tante macht das seit Jahren so, da sie sehr unter Schnecken leidet, und hat viel Erfolg damit.Mein Kopfsalat Maikönig ist inzwischen aufgefuttert, der Batavia Ubriacona dauert leider noch was, der all zu kühle Mai hat meine Salatpläne etwas durcheinander geschmissen. Zum Auspflanzen bereit stehen jetzt die Teufelsohren und der Forellenschluß. frisch ausgesät wurde der Kagraner Sommer.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:Salate, Sorten und Anbau

charlie » Antwort #33 am:

da unser "garten" wildnatur pur ist, bin ich zunächst nicht der rekordernteneinfahrer gewesen. da habe ich sehr lang und stur experimentiert.irgendwann dann: großes gewächshausmit der folge: schnecken im griffwühlmäuse im griffriesenerntenthema salat:ich LIEBE seit jahren den"amerikanischen braunen" - pflücksalat, alte sortesehr zarte blätter und aromatisch, 10 pflanzen reichen für vier ( gewächshaus)ernte bis zur gurkenzeit möglichund wenn man eine pflanze aussamen lässt, hat man im nächstem jahreinen salatteppich im gewächshaus.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Salate, Sorten und Anbau

frida » Antwort #34 am:

Bei uns meiden die Schnecken die roten Sorten - wie ist das bei Dir, Lisl?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Salate, Sorten und Anbau

brennnessel » Antwort #35 am:

Ja, Aurikel, so mache ich das auch schon seit ein paar Jahren, dass ich einen Teil davon in Kistchen ziehe.Ich habe die ersten (schon im Winter herangezogenen) Pflanzen von rotem und grünem Salat z.T. in Balkonkisterln und die anderen in 12er-Töpfchen gezogen, da aber die in den Töpfchen noch weniger wuchsen, aber oft zu gießen waren, ins Freiland gesetzt. Im trockenen April wuchsen sie zwar kaum, aber ich hattekeinerlei Schneckenproblem, dafür dann, als die Regenzeit anbrach! Die Kistchen stehen extra auf einem Frühbeetfenster, aber sogar dort hinauf kommen die kleinen Ungeheuer - ebenso wie auf sämtliche Stellagen im GH! Es gibt dieses Jahr einfach zu viele !Nach dem Rasenmähen sieht man sie auch dort auf Schritt und Tritt! Mir und meinen Nachbarinnen fällt auf, dass es dieses Jahr keine Igelspuren gibt. Vielleicht haben die den plötzlichen Kälteeinbruch nicht überstanden, nachdem so lange nicht Winter geworden war und sie auch im Dezember noch unterwegs waren!? Das stimmt, frida, dass sie die roten Sorten erst fressen, wenn keine grünen Salate mehr da sind! Außerdem gingen sie an die schon längst eingewachsenen "Containerpflanzen" erst, nachdem sie mir einen anderen Satz (auch pikierter) Pflanzen innerhalb der ersten Regennacht so gründlich verputzten, dass ich vorerst glaubte, ich hätte die 24 Pflanzen doch noch nicht gesetzt gehabt ::) ! Bei genauem Nachsehen sah ich dann noch drei Schnecken an allerletzten Salatstängelrest sitzen!Ich bin froh, dass das nicht mein erstes Gartenjahr ist, sonst wäre das nie zu meinem Lieblingshobby geworden - so können einem die Viecher das verleiden ::) !
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Salate, Sorten und Anbau

frida » Antwort #36 am:

nachdem sie mir einen anderen Satz (auch pikierter) Pflanzen innerhalb der ersten Regennacht so gründlich verputzten, dass ich vorerst glaubte, ich hätte die 24 Pflanzen doch noch nicht gesetzt gehabt ::) !
Das ist ja barbarisch!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Salate, Sorten und Anbau

stoeri » Antwort #37 am:

Hallo Freunde,mit dem Salat habe ich bis jetzt immer Glück gehabt. Ich habe sie mir dieses Jahr selber gezogen und die einzigen die mir eingegangen sind waren die 4 Batavia die ich mir gekauft hatte.Aber am tollsten finde ich dieses Jahr meinen Schnittsalat den habe ich zum ersten Mal angebaut und bin total begeistert davon. Ein Kopf Salat ist meistens zu wenig und zwei sind zuviel. Außerdem wenn jetzt dann Tomaten und Gurken da sind ist ein Schnittsalat besser da schneide ich nur soviel ab wie ich brauche. Ein ganzer Kopf wäre zuviel.Den Schnittsalat habe ich jetzt zum zweiten Mal geschnitten, wie oft kann ich den Schneide?Ich habe allerdings nicht die gekauften fertigen Schnittsalate genommen, sondern einfach die Reste von den Salatenpackungen zusammen gerührt und verschüttelt (Batavia, Kopfsalat, Pflücklsalat, Rukola und irgendeinen roten) und ausgestreut.Hab grad heute wieder einen ausgesät.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Salate, Sorten und Anbau

Jay » Antwort #38 am:

3 meiner Kopfsalat wurden an der Wurzel abgefressen ... :'(Was könnte das sein?
Dateianhänge
jaysalat10--3.jpg
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6687
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Salate, Sorten und Anbau

Christina » Antwort #39 am:

Drahtwürmer? Du baust die doch im Kasten an?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Salate, Sorten und Anbau

stoeri » Antwort #40 am:

Hallo Jay,ich kein Profi aber das sieht eher nach zu viel gießen aus oder hast Du den Salat zu tief gesetzt?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Salate, Sorten und Anbau

Jay » Antwort #41 am:

Wenn es zu viel Gießen ist, müssten dann nicht alle Köpfe so aussehen? Es sind aber nur einzelne.Und zu den Würmern: Könnten die schon in der Erde gewesen sein?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6687
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Salate, Sorten und Anbau

Christina » Antwort #42 am:

Jay, bei gekaufter Erde sollte das nicht der Fall sein. Wenn du deine eigene Erde gemischt hast, dann natürlich schon.Drahtwürmer gehen normalerweise an die ganz jungen Pflanzen. Diie welken dann und wenn man nachgräbt findet man ihn. Deshalb bin ich mir wirlich nicht sicher. Hast du irgendein Tier gefunden beim rausholen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten