
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 209014 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Arisaema 2010 - 2018
dieser arisaema utile propinquum hat sich zeit gelassen.
2005 von dix erhalten, im topf verfault, notoperation + danach in den garten gesetzt + vergessen, 2010 dann endlich mit blüte. über die jahre fast total überwuchert von mertensia virginica.[td][galerie pid=7549]Arisaema"Notoperation"[/galerie][/td][td][galerie pid=64773]Arisaemapropinquum[/galerie][/td][td][galerie pid=64772]Arisaemapropinquum[/galerie][/td]
ergänzung: nach nochmaliger überprüfung in gusman/arisaema ist der gezeigte ziemlich sicher ein a. propinquum + kein utile.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Arisaema triphyllum hat sich inzwischen gut vermehrt, ohne lästig zu werden.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Arisaema 2010 - 2018
Meine vermutliche Arisaema fargesii treibt noch nicht. Sollte ich mir Sorgen machen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re: Arisaema 2010 - 2018
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re: Arisaema 2010 - 2018
Da würde ich wir noch keine Sorgen machen. Bei mir sind noch eine Menge nicht zu sehen.Meine vermutliche Arisaema fargesii treibt noch nicht. Sollte ich mir Sorgen machen?
If you want to keep a plant, give it away
Re: Arisaema 2010 - 2018
@staudomusst dir keine sorgen machen...fargesii kommt erst mitte/ende juni
@heidschnuckedürfte a. amurense sein, wg. dem 5-teiligen blatt. der blüht auch gerade hier bei mir im garten bzw. seine blütezeit neigt sich dem ende zu. völlig unproblematisch + 100% winterhart im schatten/halbschatten in durchlässigen boden.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re: Arisaema 2010 - 2018
Danke knorps! Habe eben gegoogelt, das paßt sehr gut. Da ich in knapp drei Wochen bei Stade bin, kann ich dann noch mal per Foto vergleichen!
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re: Arisaema 2010 - 2018
Dank auch von mir. Dann warte ich eben noch ein bisschen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Arisaema 2010 - 2018
Arisaema ringens hat heute einen Kienapfel abbekommen undist abgebrochen.
Ich habe ihn mal aufgeschnitten. Knorbs hat vor einiger Zeit alles schon mal erklärt.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19060
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arisaema 2010 - 2018
Arisaema elephas war auf jeden Fall echt, blüht gerade bei meinem Freund dem ich ihn geschenkt habe.Der Rüssel schwingt sich gerade aus der Blüte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Arisaema 2010 - 2018
@upicodas passiert immer wieder, das zwischen reingrünen a. amurense solche mit dunkler innenseite des spathadeckels auftauchen.dein ringens war ein männchen. schade um die schöne blüte.@axelsteh grad auf der langen leitung...was meinst mit "elephas war auf jeden fall echt"?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19060
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arisaema 2010 - 2018
Na ja die Quelle war ja als Wundertüte bekannt ;DHier ein Foto das ich bekommen hab.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel