Lektionen in einem GartenEinen Holunder braucht jeder Garten, und sei er noch so klein, dachte ich.Und ich versetzte 1998 einen winzigen jungen Holundersämling, der sich unter der Fichtenhecke quälte, 2 m neben eine Rose, die laut Vermieterin so gut wie nie blühte, damit er groß und stark werde.Die alte Rose konnte natürlich auch nicht richtig blühen, da ihre Langtriebe der Vermieterin zu hoch wurden, und sie deshalb jahrelang jeden Spätherbst auf Kniehöhe zurückgesäbelt worden war. Ich ließ sie wachsen und sie entpuppte sich als üppig blühende Kletterrose, ich glaube eine `Flammentanz`.Der kleine Holunder nebendran mickerte und mickerte, er wollte einfach nicht und blieb auf 20 cm Zwerghöhe und das jahrelang.

Dafür wollte aber ein Anderer. Frechdreist grinste er mich schon klein, aber tiefverwurzelt im ersten Jahr des Einzuges an. Er steckte mitten im Wurzelraum der alten Rose. Ich versuchte ihn auszugraben und zu versetzen, das ging nicht, die Rose und er saßen zu tief ineinander verschlungen. Versehentlich riß ich ihn beim Ausgraben ab. Im nächsten Frühjahr war er wieder da....Wir kämpften jahrelang miteinander. Nach einigen Jahren einigten wir uns darauf, daß ich ihn mehrmals jährlich rückschneide, damit die Rose noch Luft hat. Er wurde von Jahr zu Jahr immer stärker, während der gehätschelte Holunder nebendran sich nach wie vor dem Zwergwuchs hingab. Vorletztes Jahr mußte ich bereits 3 mal schneiden, er produzierte Berge von Holz und Laub. Letztes Jahr hat er gewonnen.

Die Rotfassade lächelte nur noch mit einem winzigen Mickertrieb seitlich raus.Dieses Jahr werde ich nach 12 Jahren umziehen. Ich werde den 30 cm hohen Mickerholunder ausgraben und mitnehmen. Einen Holunder braucht jeder Garten - und sei er noch so klein.Kletterrose `Flammentanz`
edit: Der Name der Rose - geändert