News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

sojabrotrezept gesucht (Gelesen 3519 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

sojabrotrezept gesucht

rosenduft »

möglichst mit sauerteig (habe ich letzte woche hergestellt)das sojabrot will ich da es sehr gesund für frauen meines alters sein soll ;Din übersee gibt es das überall zu kaufen und mir auch meinem mann schmeckte es immer :Dgruss und danke renate
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

sojabrotrezept gesucht und nun gefunden

rosenduft » Antwort #1 am:

Rezept aus dem Buch "Brotbacken" von Marianne Dam und Inge Kramer 600 g Roggenvollkornmehl das Roggenmehl werde ich durch Dinkelmehl ersetzten!300 g Roggenmehl (z.B. 1150) 200 g Vollsojamehl 100 g Sauerteig 20 g Hefe 20 G Salz 20 g Kümmel 1/4 bis 5/8 Liter Wasser Mehl und Salz in einer Schüssel gut vermischen. Dann eine Mulde formen, darin die Hefe mit etwas Wasser und etwas Mehl zu einem weichen Brei verrühren und etwa 20 Minuten gehen lassen. Danach Restwasser dazu gießen und einen mittelfesten Teig kneten. Gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat. Kurz und mild durchkneten, zu einem Laib formen, wieder gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat, und dann ab in den 240 Grad heissen Ofen. Eine gute Stunde braucht er. Zum Test auf Unterseite klopfen. Klingt sie hohl, ist das Brot durch. Renate ::)
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:sojabrotrezept gesucht

Wattemaus » Antwort #2 am:

Und der Knackpunkt bei diesem Rezept:Was für ein Sauerteig?Dieser Beutel aus dem Supermarkt oder ein trockener selbstangesetzter oder ein flüssiger selbstangesetzter ST?Wegen dieser Ungewißheit bei Sauerteigansätzen scheue ich mich oft, ein Brotrezeot nachzubacken.Rosenduft, wenn Dir das Brot gelingt, kannst du mir dann noch sagen, welchen ST Du verwendet hast?
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:sojabrotrezept gesucht

rosenduft » Antwort #3 am:

hallo wattemaus,ich habe eben den teig gemacht, aber ich halt mich leider ja nie an vorgegebene rezeptle ::) was das weitersagen etwas erschwertabänderung:mehl habe ich nur dinkelvollkorn und 250 g sojamehl fein gemahlen genommengewürz ein fertiges brotgewürz aus dem lagerhaus (aus dem bauernmarkt)dann ein handvoll kürbiskerne und sonnenblumenkerne zugefügtmeinen selbst gemachten dinkelsauerteig, naß zugefügt!ich habe in aus der not selber hergestellt, da ich hier in österreich noch keine quelle für fertigen gefunden habe......muss da wahrscheinlich mal ins reformhaus schauen.........aber ich verwende immer naßen!wie es schmeckt weiss ich noch nicht mein kachelofen (mit backofenzusatz ist noch nicht heiß) erst heute abend kann ich dir mehr sagen :Dgerade bin ich verzweifelt am googeln suche ein maronikuchen rezept!ich hatte eines bei meinen landfrauenkochheften, aber da die sehr zerfleddert sind suche ich grade im internet, habe aber bis jetzt nicht die passenden rezepte gefunden :-[bei meinen alten rezeptheften der schwäbischen landfrauen(erbstück von meiner schwiegermutter) find ich eigentlich alles !bis heute abend, falls ich den maronikuchen noch find stell ich diese rezept hier ein falls interesse da wäre???lieben gruss renate
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:sojabrotrezept gesucht

Wattemaus » Antwort #4 am:

Gerne, ich suche derzeit leckere Brotrezepte.Hier kommt mein Schwarzbrot (2 Stück in 25 cm Kastenform)1 Sauerteigansatz mit 1 Liter lauw. Wasser+ 500g Roggenmehl über Nacht gehen lassenDieselbe Menge Sauerteig wieder entnehmen und für weitere Verwendung im Kühlschrank lagern.500g Roggen- oder Dinkelschrot + 300 gemischte Körner oder Saaten, sowie je 1 EL Salz und Rübenkraut hinzufügen und nochmals 2-3 Stunden gehen lassen.Dann in die Formen füllen+ einritzen und bei Umluft bei 190 Grad1 Stunde ,danach bei 140 Grad eine Stunde backen, die letzten 10 Minuten ohne Form.Ob ich dieses Rezept auch mit Weizenmehl backen kann?
Antworten