Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 22:04:40
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|27|5|Wer am längsten warten kann, erreicht sein Ziel oft als erster. (Chinesisches Sprichwort)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Terracotta Kunststoff Kübel - sehr groß  (Gelesen 2882 mal)

we-went-to-goe

  • Gast
Terracotta Kunststoff Kübel - sehr groß
« am: 12. Januar 2011, 21:02:26 »

Hallo,

dieses Jahr muss ich meinen Uralt- Lorbeer Hochstamm umtopfen. Aus gesundheitlichen Gründen kommt für mich nur wieder Kunststoff in Frage. Er sitzt derzeit in einem schon sehr großen hellen Terracotta Imitat- Topf. ich hab mich umgesehen, aber ich bekomm größer nur die mit dem rötlichen Kunststoff und der ist spätestens im dritten Jahr nicht mehr schön. Der helle bleicht naturgemäß nicht so aus. Könnt Ihr mir eine Bezugsquelle empfehlen?

Viele Grüße
Sabine
Gespeichert

casa

  • Gast
Re:Terracotta Kunststoff Kübel - sehr groß
« Antwort #1 am: 12. Januar 2011, 21:42:59 »

Wir haben – ebenfalls aus Gesundheits-/Altersgründen – die Kübel, die im Herbst und Frühjahr bewegt werden müssen, auf Kunststoff umgestellt. Die kaufen wir im Raiffeisen-Gartenmarkt. Wenn einen die Optik stört, kann man die Kübel im Sommer mit Deko-Jute einschlagen/umwickeln. Kostet nicht viel und sieht ganz manierlich aus.
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18874
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Terracotta Kunststoff Kübel - sehr groß
« Antwort #2 am: 12. Januar 2011, 21:43:05 »

Wie groß ist denn der alte Topf?
Zur Not könntest Du auch die Wurzeln und die Krone stark beschneiden und ihn dann in den alten Topf pflanzen. Irgendwann ist ja Schluß mit größer.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

we-went-to-goe

  • Gast
Re:Terracotta Kunststoff Kübel - sehr groß
« Antwort #3 am: 12. Januar 2011, 21:50:00 »

Jute gefällt mir nicht so. Vorher würde ich eher noch einen grauen Topf nehmen.

Axel, der Topf hat 52 cm. Beschneiden würde ich ihn ungern, da er eine recht ansprechende Form hat. Er hat eh ein Jahr mit dem Überleben gekämpft, da ich Trottel letztes Jahr einmal zu spät gegossen habe. Nun hat er sich artig erholt - braucht aber definitiv noch ein wenig Speck auf die Rippen ;D
Gespeichert

Paulownia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3842
Re:Terracotta Kunststoff Kübel - sehr groß
« Antwort #4 am: 13. Januar 2011, 05:52:41 »

Eine Gärtnerei hier in der Gegend hat eine große Auswahl, aber ob die verschicken glaube ich nicht.
Versuche doch da mal anzurufen, vielleicht wissen sie ja woher Du die Töpfe noch sonst beziehen kannst.
http://www.westenbergers-gartengalerie.de/

Auf Bildergalerie klicken und dann kommt irgendwann ein Foto von den Töpfen.
Gespeichert
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)

we-went-to-goe

  • Gast
Re:Terracotta Kunststoff Kübel - sehr groß
« Antwort #5 am: 13. Januar 2011, 07:01:38 »

Gestern Abend habe ich dann im Internet doch noch welche gefunden. In hell mit "a weng" Muster und für zünftige Preise :-X Doch das ist mein Lorbeer mir wert.
Jetzt grüble ich noch, ob ich 60 oder 70 cm nehme. Das meint ja bestimmt den Aussenrand und wenn die oben recht wulstig sind... hm ja. Ich glaube, ich tendiere zu 70 cm. Muss nacher den Keller und den Lorbeer nochmal dazu befragen. Im Moment wär`s a bizzerl ungünstig, weil der Lorbeer im Durchgang steht. Aber nächstes Jahr sind die Gartentore nicht mehr im Keller...
So schön die Veteranen sind ( ich habe auch eine sehr alte Lantane) - sie brauchen schon ein gewisses Management.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de