News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 161135 mal)
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Zu den Hagebutten: Während an Bright Fire Riesenbrummer reifen, fallen bei Climbing Champagner nach und nach alle ab. Ich versteh das nicht!
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Daß manche Rosensorten keine oder selten Früchte ansetzen, kommt gar nicht so selten vor. Ursachen sind oft die Sterilität der Muttersorte, sterile Pollen bei der Vatersorte oder unterschiedliche Chromosomensätze der Kreuzungspartner . Schwierig gestaltet sich der Samenansatz z.B. bei triploiden Sorten. Hiervon Hagebutten mit keimfähigen Samen zu ernten, ist schon Glückssache.Ich selbst versuche seit mehreren Jahren 'Morlettii' und eine Fund-Kreiselrose zum Samenansatz zu "überreden". Obwohl bei beiden Sorten Hagebutten angesetzt werden, starben diese bisher nach mehreren Wochen plötzlich ab. Offensichtlich wird durch die Bestäubung die Fruchtausbildung angeregt, obwohl eine tatsächliche Befruchtung nicht stattfand. Theoretisch wäre es auch möglich, daß ich bisher keinen passenden Vater gefunden habe. Ob die diesjährige Bestäubung mit Mixpollen aus entfernt verwandten Sorten zum Erfolg führt bleibt abzuwarten.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
danke Hortus, neugierig hab ich natürlich alle gelb oder schwarz gewordenen Hagebutten abgemacht und geöffnet, nirgends war ein Nüßchen drin, obwohl sie gar nicht so klein waren. Ich mußte allerdings meist schon abends die Blütenblätter abmachen weil ich morgends oft keine Zeit hatte und da kann es sein, daß ich vielleicht mal die Narbe beschädigt habe, weil sie da schlecht abgingen, oder daß die so schutzlose Narbe dann bis zum nächsten Nachmittag schon zu ausgetrocknet war... Oder es liegt einfach an der CC. Ich werde nächstes Jahr mal kucken, ob sie auf natürlichem Wege Hagebutten bildet... obwohl, so gefüllt wie sie ist??? Hm, grübel. Ich geb so schnell jedenfalls nicht auf.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Hallo,2007 bekam ich eine Hagebutte, welche von der nicht ganz alltäglichen Wildrose Rosa minutifolia stammen sollte. Einer der ehemals zwei Sämlinge hat die letzten beiden Winter überlebt und in diesem Jahr erstmals geblüht. Eine besondere Schönheit ist es sicher nicht, aber doch nicht ganz uninteressant. Wuchs und Laub sind etwas gewöhnungsbedürftig. Die Blüten erscheinen in Büscheln, sind ca. 3cm groß, besitzen einen angenehmen Duft und erinnern mich an Mini-Rugosa-Blüten. Auch das kleine Laub ähnelt in Struktur und Form dem der Rugosa. Vielleicht war Rugosa der Vater .
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Hier die Blüten und ein Link zur Mutter-Art:http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.17261.1
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Nein carabea, sie bereitet sich noch auf den großen Auftritt vor
.Aber meine Burgundy velvet gefällt mir, auch wenn sie die Blüten fast nie ganz aufkriegt, die Farbe ist viel dunkler und schöner als auf dem Bild, aber ich mußte schon den Blitz anschalten...Und das Laub ist auch schön und gesund, jung hat es einen roten Zackenrand.Mein Schrumpelstern, ich mag Dich gern!






Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Echt witzig, Deine Velvet :DIch habe heute festgestellt, dass meine rosa Halbgefüllte noch mal 3 Knospen angesetzt hat. Bin mal gespannt, ob die Blüten anders aussehen - falls sie bis dahin nicht abgesoffen ist
.Die anderen Sämlinge produzieren weiterhin nur Mehltau; ich muss mich wohl tatsächlich bis zum nächsten Jahr gedulden.

liebe Grüße von carabea
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
wenn Sämlinge bei mir jetzt Mehltau bekommen, schneide ich das sofort ab, gleich zu Beginn...
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
FBB, ja die ist ja echt toll, die Form und die Farbe.Hortus, das ist ja spannend und eine herzige Blüte!Bei mir kämpfen sie ums Überleben. Ob ich was davon bringe, also ich weiss nicht. Die im Garten selbstausgesäten sehen eindeutig kräftiger, grösser und gesünder aus. Nächstes Jahr wird da auch was blühen!Bis dahin bewundere ich einfach eure!
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Mache ich ja auch, wollte allerdings etwas Substanz zum Runterfrieren im Winter übrig lassen.wenn Sämlinge bei mir jetzt Mehltau bekommen, schneide ich das sofort ab, gleich zu Beginn...
liebe Grüße von carabea
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
sie macht sich noch ein wenig zurechtWas gibt es Neues von FDPo4?

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
So groß war sie vor kurzem schon, aber ich hatte sie ziemlich runtergeschnitten für Stecklinge, 2 davon treiben aus, aber auch die andere sind noch grün.Wenn diese Blüten verblüht sein werden in einigen Tagen schneide ich sie wieder runter und dieses Material geht dann an Sonnenschein zur Veredelung. Wer also eine Laika haben möchte und nicht auf einen Steckling warten möchte, soll bitte bei Sonnenschein ganz regulär bestellen.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
ich möchte noch erwähnen, daß mir vorhin ein deutlicher sehr guter Duft in die Nase gestiegen ist, als ich sie zum Fotografieren aus dem Blumenkasten geholt habe.