News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
lange hats dieses Jahr gedauert, aber nun sind die ersten Mirabilis jalapa - Blüten offen: mich begeistert die Farbenvielfalt, die Mirabilis jalapa entwickeln kann - zeigt doch mal, was bei euch so blüht (und duftet! )! Die Mirabilis longifloras zeigen ihre Knospen noch nicht - denen wars sicher zu kalt bisher
das beruhigt mich jetzt ebenfalls ;)ich denke, daß da wirklich das sonnenscheinbefreite Wetter dran schuld ist - viel zu kalt. edit: war gerade mit der Taschenlampe auf der Terrasse und hab der longiflora zwischen die Blätter geschaut: Knospen! :Dsie hat sie bisher gut zwischen den Blättern versteckt gehalten
seit gut 2 Wochen blüht sie und hüllt den ganzen Innenhof in traumhaften Orangenblütenduft :DMirabilis longiflora!wenn man die Blüten berührt, duften die Finger ebenfalls
Huhu Michael, die der gestreiften japapa habe ich vor 2 Jahren an einem Gartenzaun gesammeltmittlerweile haben sie auch durchgehend pinke oder rote Blüten - mal sehn, ob heute Abend was Fotogenes dabei ist ;)die longiflora war im Samentauschpaket
so groß sind meine noch nicht - klingt aber äußerst vielversprechend! :Dirgendwo in den Untiefen des Internets bin ich darauf gestoßen, daß longiflora wohl extrem trockenresistent sein soll - hat jemand Erfahrung damit?ich halte sie in Töpfen, an extrem heißen Tagen hängen sie ein bißchen. gegossen werden sie jeden Tag
Hallo Darena, ich habe zwei verschiedene longiflora-Typen:Den stark duftenden, den ich als M. odorata kenne. Hat auch haarige, etwas klebrige Stiele und Blätter. Die Blätter haben einen etwas rötlichen Schimmer.Die Samen sind mittelbraun/schwarzbraun gemustert und sehen auf den ersten Blick wie Käfer aus.Der zweite longiflora Typ duftet überhaupt nicht, zu keiner Tages- und Nachtzeit und hat etwas kleinere Blüten und Blätter. Die Blätter sind nicht so haarig, fühlen sich glatt an und haben ein helleres Grün. Die Samen sind ungemustert, kleiner und ähneln eher den M.jalapa Samen.Der zweite Typ blüht überreichlich
Bea, dann habe ich hier eindeutig ersteren Typ! :Dpelzig, klebrig und intensiv duftend!wobei das Klebrige eher unangenehm riecht - aber nur, wenn man daran herumfingert (ein dickes Danke an den Samenpaket-Spender! )
eine Frage am Rande: hat jemand von euch schon mal Hybriden jalapa x longiflora zustande gebracht?umgekehrt gehts anscheinend gar nicht (vermutlich reicht die Länge des jalapa-Pollenschlauchs nicht für eine erfolgreiche longiflora-Befruchtung)vorhin habe ich übrigens Ohrenschlüpfer in Aktion ertappt - als Pollendiebe
Habe dieses Jahr auch Mirabilis jalapa aus Samen gezogen - sie blühen (an einer Pflanze) pink-weiß gestreift und pink mit orange überhaucht. Leider ist mir noch kein ordentliches Foto gelungen. Sie duften am Abend mit Zaluzianskya capensis um die Wette.