Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 08:45:36
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|18|4|Honig kommt grundsätzlich aus Massentierhaltung und ist daher abzulehnen. (staudo)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Anfaengerfrage zu Rosa canina  (Gelesen 496 mal)

Dogwood

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 426
Anfaengerfrage zu Rosa canina
« am: 17. Juli 2010, 17:38:56 »

Hallo,

sorry, dass diese Frage etwas unter dem sonstigen Niveau herschrammt:

Erstmalig habe ich mir in diesem Jahr eine Rosa canina in den Garten geholt (bislang waren alle Rosen von Austin). Ist prima angewachsen und sieht ganz gesund aus. Jetzt kommen zwei dicke kraeftige Triebe von sehr weit seitlich (10 - 20 cm Abstand zu den anderen) aus dem Boden, das Laub sieht genauso aus wie der Rest. Waere es eine Austin-Rose, wuerde ich einen Wildtrieb wittern und hinterhergraben. Aber bei Rosa canina? Ich vermute mal stark, da gibt es keine keine Veredelung und somit auch keine Wildtriebe, oder? ???

Bitte um Erleuchtung :-[

Vielen Dank und lg
dogwood
Gespeichert

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re:Anfaengerfrage zu Rosa canina
« Antwort #1 am: 17. Juli 2010, 17:41:53 »

Ich vermute mal stark, da gibt es keine keine Veredelung und somit auch keine Wildtriebe


...aber Ausläufer.
Gespeichert

Dogwood

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 426
Re:Anfaengerfrage zu Rosa canina
« Antwort #2 am: 17. Juli 2010, 17:46:33 »

Aha!

Auslaeufer waere nicht schlecht, ich wollte die Rose mittelfristig als Sichtschutz haben und war schon unentschlossen, ob eine reicht. Solange sie sich nicht in de falsche Richtung auf den Weg macht, ist mir Zuwachs willkommen :)

vielen Dank!
Gespeichert

tubutsch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2129
Re:Anfaengerfrage zu Rosa canina
« Antwort #3 am: 20. Juli 2010, 12:30:54 »

Hallo Dogwood, wie groß ist Dein Garten bzw. die Stelle, an der die Rose für Sichtschutz stehen soll? Aus meiner Erfahrung heraus kann ich nur sagen, dass die von der Größe nicht zu unterschätzen sind. Meine Canina-Hecke hat es in ca. drei Jahren auf gut und gerne dreieinhalb Meter Höhe gebracht. Auch einzeln zwischen andere Sträucher gepflanzte Wildrosen sind hoch und breit-buschig. Daher warte mal lieber ab, bevor Du noch eine weite daneben pflanzt. Grüße Tubutsch
Gespeichert

Dogwood

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 426
Re:Anfaengerfrage zu Rosa canina
« Antwort #4 am: 21. Juli 2010, 12:34:20 »

Hallo Tubutsch,

ich habe eine ca. 3 m grosse Lücke zwischen der Hausecke und einer immergrünen Magnolie zu schliessen, da habe ich die einzelne canina mitten 'rein gepflanzt. Im Moment sieht es noch ein bisschen lächerlich aus. Aber nach Deinen Angaben könnte es sein, dass es dann letztlich gut passt!

Danke und LG
dogwood


Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de