Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Heute Barbarazweige schneiden! Blüten gibt es dann zu Weihnachten.  :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Dezember 2023, 11:14:21
Erweiterte Suche  
News: Heute Barbarazweige schneiden! Blüten gibt es dann zu Weihnachten.  :)

Neuigkeiten:

|1|9|Da hat er sogar Recht! Ich kriege gerade Angst vor meinen Physostegia..... (Daniel - reloaded)

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8   nach unten

Autor Thema: Arbeitschutz im Garten  (Gelesen 25344 mal)

mame

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1706
    • Offene Gartenpforten in Bayern
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #75 am: 26. Juli 2010, 11:46:21 »

Ich miste den Stall mit der Hand, ohne Brille. Ging lange Jahre lang gut. Eines Tages bekam ich einen Strohhalm ins Auge. War eine Woche gezwungenermaßen bettlägerig und durfte drei Wochen lang nicht arbeiten. Brille ist nicht verkehrt.
Da kann ich auch noch eine Geschichte beisteuern. Eine Kollegin hat beim Euphorbien-Schneiden etwas von diesem Milchsaft ins Auge bekommen und konnte dann einige Tage nichts mehr sehen. Ich denke seitdem immer daran, wenn ich etwas mit Euphorbien mache und habe ziemlichen Respekt (Brille aufsetzen tue ich dabei aber immer noch nicht, weil ich das trotzdem irgendwie doof finde).
Gespeichert

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #76 am: 26. Juli 2010, 12:19:56 »

Fünf Stiche reichen aber auch schon, oder nicht?

Ich hoffe, Du hast alles gut überstanden. Nicht auszudenken, wie es Dir in kurzer Hose und Sonnentop ergangen wäre!!!

Gute Besserung,

Käfermama
Danke Kaefermama! So war es eigentlich am Ende eher komisch als schlimm: wie ich mich da in den Schlammteich geschmissen habe. Es waren wohl "nur" die Waechter hinter mir her. Es gab nicht mal diese bedrohliche Summen, sonst haette ich eher gemerkt, was da im Untergrund schlummert.
Gespeichert
Gruesse

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9528
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #77 am: 26. Juli 2010, 14:33:38 »

Zitat
Da kann ich auch noch eine Geschichte beisteuern. Eine Kollegin hat beim Euphorbien-Schneiden etwas von diesem Milchsaft ins Auge bekommen und konnte dann einige Tage nichts mehr sehen. Ich denke seitdem immer daran, wenn ich etwas mit Euphorbien mache und habe ziemlichen Respekt (Brille aufsetzen tue ich dabei aber immer noch nicht, weil ich das trotzdem irgendwie doof finde).

...sehr schade, man hat nur 2 Augen. Was soll denn daran doof sein???
Wenn die Schutzbrille leicht ist und schick aussieht (davon gibt es viele preisgünstige Modelle), lässt sich das doch aushalten. Man trägt doch auch bei vielen Arbeiten Arbeitshandschuhe und feste Schuhe.

Ich arbeite in der chem. Industrie, da gehört die Schutzbrille zur "normalen" Bekleidung (...nicht im Büro)
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

mame

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1706
    • Offene Gartenpforten in Bayern
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #78 am: 26. Juli 2010, 23:58:40 »

...sehr schade, man hat nur 2 Augen. Was soll denn daran doof sein???
Wenn die Schutzbrille leicht ist und schick aussieht (davon gibt es viele preisgünstige Modelle), lässt sich das doch aushalten. Man trägt doch auch bei vielen Arbeiten Arbeitshandschuhe und feste Schuhe.
Ich kann wirklich alles an Schutzkleidung ertragen, manches benutze ich mittlerweile richtig gerne, wie z.B. Gehörschutz, aber mit Schutzbrillen bin ich total auf Kriegsfuß. Vermutlich liegt es wirklich am Modell. Ich habe schon eine leichtere, also nicht so eine Taucherbrille, sondern ein etwas eleganteres Modell, aber sie ist einfach unbequem und rutscht, trotz verstellbarer Größe. Vielleicht hat jemand einen Tipp für eine bequeme, gut sitzende Schutzbrille, mit der man sich nicht wie Puck die Stubenfliege vorkommt?
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #79 am: 27. Juli 2010, 00:03:08 »

Da gehts auch um die Frage: Wobei soll sie eingesetzt werden, was muß/soll sie können?
Als Brillenträger hab ich da eigene Probleme...
Eine gute Schutzbrille soll schließlich auch seitlich abdecken, damit wird die Geschichte eben plumper.
Wir hatten in unserem Safety Kit neben "normalen" Schutzbrillen auch einen Gesichtsschirm, mit einem Ring oder am Schutzhelm zu tragen.
Gespeichert

thegardener

  • Gast
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #80 am: 27. Juli 2010, 00:27:00 »

Nicht jeder ist so gesund das er sich großzügig kleine Verletzungen leisten kann . Das ich mal beim Unkrautzupfen Handschuhe tragen werde hätte ich auch nie gedacht . Von daher kann sich jeder Lästerer unerwartet auch in der Situation sein , vernünftige Schutzmassnahmen zu benötigen . Richtig gute Handschuhe für Feinarbeiten habe ich aber auch noch nicht gefunden .
Gespeichert

Heidschnucke

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 867
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #81 am: 27. Juli 2010, 06:23:49 »

Richtig gute Handschuhe für Feinarbeiten habe ich aber auch noch nicht gefunden .

Hast Du die Showa 265 schon einem ausprobiert? Die bestelle ich mir im Internet, dann ist der Preis erträglich.
Gespeichert
Grüße aus der Lüneburger Heide

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9368
    • Gemüse-Info
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #82 am: 29. Juli 2010, 21:57:32 »

Also es liegt mir fern über sachgerechte Kleidung etc. zu lästern, aber so ganz ist mir noch nicht klar, wie ich beim Rasenmähen meine Füße verletzen soll, ich schiebe den Mäher doch vor mir her.

Am gefährlichsten finde ich eigentlich Tonkinstäbe auf halber Höhe, gegen die man fallen oder die man sich schlimmstenfalls ins Gesicht oder Auge rammt, wenn man sich spontan zum Jäten o.ä. vorbeugt. Ein Freund von mir hat deshalb Gummikappen auf jedem Stab, leider habe ich versäumt, sie zum günstigen Großhandelspreis gleich mit zu kaufen.
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35391
    • mein Park
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #83 am: 29. Juli 2010, 22:00:23 »

Wenn ein Stein im Rasen liegt, kann der schon einen Zeh blau schlagen. Und wenn man den laufenden Rasenmäher um die Ecke schiebt und es ein bisschen hakt und man den Mäher unwillkürlich anhebt, passt da schon ein Stückchen Fuß drunter. ;)
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Pewe

  • Gast
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #84 am: 29. Juli 2010, 22:03:48 »

Eigentlich müsste man, sofern man Kienäppel etc. rumliegen hat, auch einen Helm tragen. Die Dinger sind, richtig vom Mäher getroffen, wie Geschosse unterwegs und haben schon manche Staude gekappt wie mit Machete.
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #85 am: 29. Juli 2010, 22:11:38 »

Und nicht vergessen: Schutzhelm gegen vom Dach fallende Dachziegel! 8)
Gespeichert

Tara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5711
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #86 am: 29. Juli 2010, 22:13:36 »

Wenn hier die Arbeiter mit dem Rasentrimmer zugange sind, tragen sie Helm, Gehörschutz und Visier. Ich fand das übertrieben, bis ich mir selbst ein solches Gerät kaufte. Schon beim ersten Benutzen flog mir ein Holzstückchen direkt neben das Auge, und zwar mit Schmackes. Ein Zentimeter weiter rechts, und ich hätte vielleicht ein Auge gehabt.
Gespeichert
Ich brauche keine Opposition, weil ich bin bereits ein Demokrat. - Gerhard Polt

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17158
    • garten-pur
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #87 am: 29. Juli 2010, 22:15:10 »

Ja, Rasenmäher und Trimmer sind nicht zu unterschätzen! :P
Gespeichert

Pewe

  • Gast
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #88 am: 29. Juli 2010, 22:17:01 »

So isses. Trotzdem trage ich weder Helm noch Brille oder sonstwas und muss auch gestehen, verklemmte Kienäppel aus dem Mähwerk zu wurschteln ohne den Stecker zu ziehen, was ich lt. Gebrauchsanweisung eigentlich sollte. :-\
Gespeichert

Eveline

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3744
  • Österreich
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #89 am: 29. Juli 2010, 22:19:54 »

also, ich habe auch schon beim rasenmähen schlimme erfahrungen gemacht. stein lag in der wiese, dieser landete dank rasenmäher wie ein geschoß in meinem fuß! aua !

aber es gibt nichts schöneres, als barfuß im garten :D
Gespeichert
vormals "vanessa"
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de