Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 03:40:35
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|23|11|Herbst ist für mich der Moment wo ich in der Luft schnuppere und einen gewissen Duft wahrnehme...von verrottendem Laub und einem Hauch Ahnung von baldigem Frost :D :D :D :D (rorobonn)

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8   nach unten

Autor Thema: Arbeitschutz im Garten  (Gelesen 30056 mal)

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17526
    • garten-pur
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #90 am: 29. Juli 2010, 22:20:20 »

Ich trage auch meist eine kurze Hose und sonst keinen Schutz, aber ich habe immer meine Wanderschuhe beim Mähen an. Darin habe ich bei unserer Hanglage einfach den besten Halt.
Gespeichert

Tara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5750
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #91 am: 29. Juli 2010, 22:21:52 »

Ich trage auch immer noch keine Brille, aber man sollte Leute, die eine tragen, für vernünftig halten und sich nicht drüber lustig machen. Und irgendwelchen Helfern gebe ich solche Geräte ohne Schutzbrille nicht in die Hand.
Gespeichert
Den Teufel spürt das Völkchen nie / und wenn er sie beim Kragen hätte. - Goethe, Faust

Günther

  • Gast
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #92 am: 29. Juli 2010, 22:45:59 »

Wenn hier die Arbeiter mit dem Rasentrimmer zugange sind, tragen sie Helm, Gehörschutz und Visier.

Der Vorschrift halber....

Wenn ich an die Vorschriften z.B. in Fleischereien denke, und im Vergleich dazu an den Umgang mit Messern in der Küche.....

Jedenfalls gibts in Fleischereien mehr Unfälle als in Küchen.
Gespeichert

Tara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5750
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #93 am: 29. Juli 2010, 23:01:51 »

Und was willst Du uns damit sagen?
Gespeichert
Den Teufel spürt das Völkchen nie / und wenn er sie beim Kragen hätte. - Goethe, Faust

Günther

  • Gast
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #94 am: 29. Juli 2010, 23:48:22 »

"Arbeitsschutz" ist nur bedingt sinnvoll, er macht die Leute leichtsinniger. Vor allem: Er kann den Gebrauch der Vernunft nicht ersetzen.
Ein völliger Schutz ist unmöglich, alle Eventualtitäten zu berücksichtigen verhindert jegliche Tätigkeit.
Es erinnert mich an die weitestgehend unsinnigen "Sicherheitsmaßnahmen" im Flugverkehr - sie kosten viel Geld und Zeit, dafür wurden und werden sie nie evaluiert.
Ein Schweißer ohne Schutzbrille ist ein Trottel. Eine Hausfrau mit Kettenhandschuhen und Kettenschürze bein Fleischzerlegen ist plemplem.
Schon in der Bibel hat ein Vogel dem Tobias ins Auge gesch...., mit einer Schutzbrille wär er nicht blind geworden. Und?
Leben ist halt einmal lebensgefährlich. Wer in ein laufendes Messerwek greift, dem ist nicht zu helfen, und wer Schutzhandschuhe trägt, ist wohl nicht so blöd, trotzdem hineinzugreifen.
Wirklich sinnvolle Maßnahmen (die schon erwähnten Schutzkugeln bei Stöcken udgl.) unterbleiben meist, unsinnige Warnhinweise ("Hot water is hot!") bringen nix, haben nur Alibifunktion.
Wunderlösung gibts keine.
Gespeichert

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7752
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #95 am: 30. Juli 2010, 00:39:28 »

Hallo, Günther,

"Arbeitsschutz" ist nur bedingt sinnvoll, er macht die Leute leichtsinniger. ...
nein. Im Gegenteil.

Als ich 14, 15 war, hatte meine Mutter einen Rasenmäherunfall. Irgendein Mäherteil ist weggeflogen. Um es nicht abzukriegen, hat sie hingegriffen - grundfalscher Impuls: Sie geriet mit der linken Hand ins rotierende Messer. Dass sie die Finger später noch halbwegs gebrauchen konnte, verdankte sie allein schneller Hilfe und exzellenten Handchirurgen.

Ich trage seither immer Handschuhe beim Rasenmähen. Nicht, weil ich glaube, dadurch sicherer zu sein. Sondern weil die Handschuhe mich mahnen: Achtung, aufpassen, Risiko!

So ähnlich dürfte es Leuten auf Baustellen oder im Stahlwerk gehen: Der Helm auf dem Kopf dürfte ihr Gefahrenbewusstsein eher schärfen als schwächen, sie wissen schließlich, was das Plastikding erträgt und was nicht. Ebenso wie ich im Garten weiß, was - beispielsweise - Handschuhe von mir fernhalten können und was nicht.

...Wunderlösung gibts keine. ...
Wer hätte das gedacht ::) :-X...

Schöne Grüße
Querkopf
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #96 am: 30. Juli 2010, 04:50:59 »

Hallo Günther,

"Arbeitsschutz" ist nur bedingt sinnvoll, er macht die Leute leichtsinniger.

Vor allem: Er kann den Gebrauch der Vernunft nicht ersetzen."

Zu dem zweiten Teil Deines Statements:

Die Vernunft sollte man auch beim Tragen von Schutzkleidung nucht ausschalten. Da wird wohl jeder (Vernünftige) zustimmen.

Zum ersten Teil:

Dass Arbeitsschutz leichtsinniger macht kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, es sei denn in sehr wenigen Einzelfällen. Ohne Arbeitsschutz würden viele "Beinahe-Unfälle" und "echte Unfälle" deutlich schwerwiegender mit ernsteren Unfallschäden ausfallen.


Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35392
    • mein Park
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #97 am: 30. Juli 2010, 07:39:23 »

Wenn hier die Arbeiter mit dem Rasentrimmer zugange sind, tragen sie Helm, Gehörschutz und Visier.

Der Vorschrift halber....


Ich habe einmal, aber wirklich nur einmal mit der Motorsense und ohne Kopfschutz gearbeitet. Der erste Dreckhaufen im Gras kam mir wie aus dem Sandstrahlgebläse ins Gesicht. :P
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

wollemia

  • Gast
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #98 am: 30. Juli 2010, 09:00:27 »

Zitat
"Arbeitsschutz" ist nur bedingt sinnvoll, er macht die Leute leichtsinniger.

Was zum Leichtsinn (ver)führt, ist die Routine: Hat man irgendeine eine Tätigkeit schon x-mal ohne Zwischenfall erledigt, lässt die Aufmerksamkeit fast zwangsläufig nach. Das passiert mit und ohne Arbeitsschutz, auch wenn das Anlegen von Schutzkleidung etc. einem jedes Mal sagt "Achtung, aufpassen, Risiko!"
In jedem Fall ist man aber mit Arbeitsschutz besser dran, wenn es dann doch mal kracht.

Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #99 am: 30. Juli 2010, 10:42:25 »

Vor Jahren hab ich eine Untersuchung gelesen, daß Gurte (und Airbags) zur Inkaufnahme von mehr Risiko beim Autofahren führen.
Ein Mercedesfahrer fährt "risikofreudiger" als ein 2CV-Fahrer....
Gespeichert

wollemia

  • Gast
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #100 am: 30. Juli 2010, 10:47:42 »

Trotzdem ist klar, dass Gurte und Airbags zu einem starken Rückgang schwerer Verletzungen geführt haben.

Im Übrigen ist das nicht so recht vergleichbar:

Arbeitsschutz ist in erster Linie Selbstschutz: Wer darauf verzichtet, gefährdet vor allem sich selbst.

Wer hingegen ein gut "gepanzertes" Auto hat, kann es sich vermeintlich leisten, risikofreudiger zu fahren und damit auch und gerade andere zu gefährden. Siehe auch die "Bullenfänger"-Stoßstangen von Geländewagen, die bei Unfällen eine erhebliche Gefahr für Fußgänger darstellen.
Das ist kein Arbeitsschutz - das ist die Verlagerung der Gefährdung auf Schwächere.
« Letzte Änderung: 30. Juli 2010, 11:05:31 von wollémia »
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #101 am: 30. Juli 2010, 10:52:45 »

Vor Jahren hab ich eine Untersuchung gelesen, daß Gurte (und Airbags) zur Inkaufnahme von mehr Risiko beim Autofahren führen.
Ein Mercedesfahrer fährt "risikofreudiger" als ein 2CV-Fahrer....

...über diese psychologisch unterschiedlich auslegbaren Interpretation ließe sich lustvoll und kontrovers diskutieren.

Der Vergleich ist meines Erachtens aber sehr weit hergeholt. Wir beobachten in unserer Firma eher, dass Mitarbeiter die Schutzausrüstung vorschriftsmäßig tragen, auch besonders sicher, bewußt und umsichtig arbeiten. Gerade die risikofreudigen "Draufgänger" meinen oft, Schutzausrüstung brauchen sie nicht.
Arbeitsschutzkleidung ist ja nur ein Teil sicheren Arbeitens; dazu gehört selbstverständlich eine vernünftige Risikoeinschätzung, bewußtes, umsichtiges Handeln. Wer einen Stuhl auf einen (wackeligen?!) Tisch stellt, dann auf den Stuhl klettert um Vorhänge abzuhängen, dem hilft auch keine Schutzbrille beim Sturz.
« Letzte Änderung: 30. Juli 2010, 10:55:49 von Treasure-Jo »
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Günther

  • Gast
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #102 am: 30. Juli 2010, 10:58:45 »

Eben.
Der, der sie bräuchte, benutzt sie nicht, und der, der sie benutzt, bräuchte sie nicht - überspitzt gesagt.
Und wenn niemand hinschaut - Schutzvorrichtung ausschalten (wird immer schwerer), Schutzausrüstung weggeben, leider.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35392
    • mein Park
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #103 am: 30. Juli 2010, 12:01:05 »

Ein Mercedesfahrer fährt "risikofreudiger" als ein 2CV-Fahrer....


Jetzt weiß ich, warum die Motorradfahrer immer so an mir (Fahrradfahrer) vorbeibrausen. Die haben einen Helm auf. :-X
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Pewe

  • Gast
Re:Arbeitschutz im Garten
« Antwort #104 am: 30. Juli 2010, 12:04:53 »

Jetzt weiß ich, warum die Motorradfahrer immer so an mir (Fahrradfahrer) vorbeibrausen. Die haben einen Helm auf. :-X

Sollte man als Radfahrer/in ja eigentlich auch tun. ::)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de