News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

10 Übung: Extreme Kontraste mildern / ausgleichen (Gelesen 5981 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10771
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:10 Übung: Extreme Kontraste mildern / ausgleichen

thomas » Antwort #35 am:

Bin grad nicht an meinem kalibrierten Monitor, aber hier sieht es gut aus, Gartenlady.Vielleicht sollte der Himmel tatsächlich noch etwas heller sein. Man muss es eben probieren.Eine andere Möglichkeit bei Franks Motiv wären Bildberechnungen in den Farbkanälen. Habe aber wegen dringender Hühnervolierenfundamentierungstiefbauarbeiten heute keine Zeit dazu ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:10 Übung: Extreme Kontraste mildern / ausgleichen

birgit.s » Antwort #36 am:

Wir reden in diesem Thread über Bilder mit zu großem Kontrastumfang. Das übliche Anzeichen für diese Bilder sind die "Berge" links und rechts des Histogramms und dem flachen Teil in der Mitte. Sehr schön zu sehen im Bild von Gartenlady. Mir gefällt übrigens auch die letzte Bearbeitung am Besten.Ein weiteres gutes Beispiel ist mein Bild vom Rhein. Ich hab mal das Histogramm zugefügt. Sehr gut zu sehen der Anstieg am rechten Rand und das es dort eigentlich noch weitergehen müßte.
Wenn ich mir das Bild von Frank ansehe sagt das Histogramm mir das der Kontrastumfang der Kamera durchaus reichte. Das erste Bild ist laut Histogramm unterbelichtet.[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Seiser Alm Huette 1 06-06-2010.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Seiser Alm Huette 1 06-06-2010.jpg[/img][/url][/td][td][galerie pid=68711][/galerie][/td]
Bei dem zweiten Bild zeigt das Histogramm eine fast ideale Verteilung der Tonwerte bei Tageslicht, sogar immer noch die Tendenz zur Unterbelichtung. [td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Seiser Alm Huette 2 06-06-2010.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Seiser Alm Huette 2 06-06-2010.jpg[/img][/url][/td][td][galerie pid=68710][/galerie][/td]
Dieses Bild braucht man meiner Meinung nach nicht aus verschiedenen Belichtungen zusammen zu fügen. Der Kontrastumfang des Bildes reicht aus. Die Belichtung beim RAW leicht korrigieren, etwas mehr Kontrast, das sollte reichen.Genau so erscheint das Bild auch auf meinem profiliertem Monitor. Sollte die Farbsättigung zu gering erscheinen, ist das eine andere Baustelle.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:10 Übung: Extreme Kontraste mildern / ausgleichen

frida » Antwort #37 am:

Danke birgit.s, dass Du auch den objektiv-technischen Blick auf das Motiv mit in die Diskussion nimmst. Das Bild ist tatsächlich so wie es in der hellen Version ist, richtig belichtet. Und das ist eine gute Orientierung, es liegt also nicht an einem Konstrastumfang, der nicht zu bewältigen war.Aber dennoch verstehe ich auch Frank, dem der Himmel zu flau ist, denn er hat es anders wahrgenommen. Ich nennen mal ein anderes, extremes Beispiel: Wenn Du bei Mondlicht fotografierst, und zwar so, dass das Histogramm in allen Bereich gut ausgefüllt ist, dann wirst Du ein Bild haben, das der Lichtstimmung nicht entspricht.Also Fotograf wirst Du knapper belichten, ebenso wie Du in diesem Fall versucht durch Filter oder EBV den Himmel etwas kräftiger einzufärben. Möglicherweise wäre in diesem Fall ein Polfilter eine gute Wahl gewesen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22393
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:10 Übung: Extreme Kontraste mildern / ausgleichen

Gartenlady » Antwort #38 am:

Stimmt, frida, eine korrekte Belichtung im Sinne der Kamera ist nicht immer in unserem Sinn ;) Ich finde die Belichtung bei Nachtaufnahmen extrem schwierig weil wir eben keine korrekte Belichtung haben wollen, sondern das, was wir selber gesehen haben.@Birgit.s könntest Du uns ein Beispiel einer Nachtaufnahme mit zugehörigem Histogramm zeigen? Das würde mich sehr interessieren.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:10 Übung: Extreme Kontraste mildern / ausgleichen

birgit.s » Antwort #39 am:

Ich verstehe Franks Wunsch nach einem knackigen Himmel :P Mir geht es um den Weg ;)Ein Mondbild erfordert als Nachtbild ein anderes Histogramm, die Tonwerte sind versammelt an der linken Seite des Histograms, genau wie bei einem Low-Key Bild. Bei einem High-Key Bild wären sie auf der anderen Seite. Hier haben wir Tageslicht und das Histogramm wird nicht gesprengt. Deshalb habe ich geschrieben muß das Bild meiner Meinung nach nicht aus zwei Belichtungen zusammen gesetzt werden, weil das Bild alle notwendigen Informationen enthält. Deshalb sollte eine Bearbeitung der Kontraste ausreichen oder einen Software-Grauverlauf oder...Hier auf die schnelle eine S-Kurve ...Gruß BirgitPS: Histogramm zu Nachtbild kommt gleich.
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:10 Übung: Extreme Kontraste mildern / ausgleichen

birgit.s » Antwort #40 am:

Histogram zu einem Nachtbild
Bild
Ein ganz klassisches Nachtbild Histogram. Hier zu versuchen die Tonwerte von links nach rechts auszufüllen wäre falsch.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:10 Übung: Extreme Kontraste mildern / ausgleichen

Faulpelz » Antwort #41 am:

Sehr interessanter Thread. Ich lese hier auch schon fleißig mit. Von Franks PostkartenFoto gefällt mir die Version von Birgit.s am besten. Eine leichte Kontrastanhebung reicht aus, finde ich. Franks Motiv dürfte ganz sicher eine Gegenlichtaufnahme gewesen sein. Was man zu Reduzierung von argen Kontrasten bei Gegenlichtaufnahmen auch noch machen könnte, ist das Anblitzen des im Schatten liegenden Motivs. Bei Landschaftsaufnahmen ist das natürlich Quatsch, aber bei Portraitaufnahmen zum Beispiel funktionert das ganz gut. Ich praktiziere dies auch bei Blümchen mit einem etwas reduzierten Blitz und das sieht meist ganz natürlich aus.Ich war heute an einem Wildbach und hatte wieder einmal dasselbe Kontrastproblem. Das schnellfließende Wasser ist total hell und die Steine dahinter liegen im Dunklen. Irgendwann muss ich mich mit HDR befassen um dieses Problem in den Griff zu kriegen. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:10 Übung: Extreme Kontraste mildern / ausgleichen

sternenzwerg » Antwort #42 am:

Allerdings gebe ich zu bedenken, dass die Monitore - außer dem von Thomas - nicht kalibriert sind, oder doch? .
Doch Gartenlady, meiner ist genau nach der Anleitung von Thomas kalibriert. Denn, ich habe ja schon einiges hier nach euren guten Anleitungen gelernt. Die Farbsättigung allerdings kann vielleicht je nach Monitor wirklich zu viel sein, wie ich gerade auf meinem zweiten PC festgestellt habe.Gruss sternenzwerg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:10 Übung: Extreme Kontraste mildern / ausgleichen

marygold » Antwort #43 am:

Wenn du dort stehst und auf die Wiesen schaust, dann sind die hell, weil dein Auge daran adaptiert ist. Die Wolken sind dabei nicht in deinem Blickfeld. Jetzt schaust du hoch in den Himmel. Das blendet zunächst ein klein wenig, weil dort die Sonne hinter den Wolken steht, und du siehst nur weiß, ähnlich dem linken Bild. Aber sofort schließt sich die Pupille, die Blendung hört auf, und du siehst die Zeichnung in den jetzt dunkler erscheinenden Wolken so wie sie auf dem rechten Foto sind. Dabei sind die Wiesen nicht mehr im Blickfeld.Das ist genau das, wovon wir hier reden: Wir wollen in einem Bild zeigen, was der Mensch in zwei verschiedenen 'Augen-Blicken' sieht.
Das ist mal eine gute Erklärung, die mich anspornt mehr über Bildbearbeitung zu lernen.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:10 Übung: Extreme Kontraste mildern / ausgleichen

birgit.s » Antwort #44 am:

Allerdings gebe ich zu bedenken, dass die Monitore - außer dem von Thomas - nicht kalibriert sind, oder doch? .
Doch Gartenlady, meiner ist genau nach der Anleitung von Thomas kalibriert. Denn, ich habe ja schon einiges hier nach euren guten Anleitungen gelernt. Die Farbsättigung allerdings kann vielleicht je nach Monitor wirklich zu viel sein, wie ich gerade auf meinem zweiten PC festgestellt habe.Gruss sternenzwerg
Hast Du mit dem Graukeil gearbeit und direkt am Monitor Helligkeit und Kontrast eingestellt oder wie Gartenlady meint, mit einem Farbmessgerät und entsprechender Software?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:10 Übung: Extreme Kontraste mildern / ausgleichen

frida » Antwort #45 am:

Meiner ist auch kalibriert mit Spinne und Software.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:10 Übung: Extreme Kontraste mildern / ausgleichen

sternenzwerg » Antwort #46 am:

Birgit, ich habe nur mit dem Graukeil gearbeitet.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:10 Übung: Extreme Kontraste mildern / ausgleichen

birgit.s » Antwort #47 am:

Dann ist dein Monitor nicht profiliert (kalibriert) ;) nur um Irrtümer auszuschließen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:10 Übung: Extreme Kontraste mildern / ausgleichen

sternenzwerg » Antwort #48 am:

Oh oh, danke birgit für Deine Aufklärung!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22393
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:10 Übung: Extreme Kontraste mildern / ausgleichen

Gartenlady » Antwort #49 am:

Mein Monitor ist nicht kalibriert, bisher habe ich das auch nicht vermisst. Wenn ich recht gelesen habe, ist die die Kalibrierung abhängig vom Umgebungslicht, da ich nicht in einer Dunkelkammer mit Licht von konstanter Heligkeit und einer Farbtemperatur von 5000 Kelvin sitze, müsste ich die Kalibrierung mehrmals am Tag durchführen, das hat mich abgeschreckt.
Antworten