Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 06:41:13
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|13|11|Glück widerfährt dir nicht - Glück findet der, der danach sucht. (Aus Ägypten)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: blauglockenbaum  (Gelesen 2428 mal)

babarella

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
blauglockenbaum
« am: 09. August 2010, 22:20:23 »

Hallo. Meine Blauglocke ist jetzt 4 Jahre alt. Plötzlich treibt aus der Wurzel ein neuer Baum, welcher wahnsinnig schnell wächst. Kann mir jemand sagen, ob ich den abtrennen kann, ohne daß er mir eingeht?
Für Tips wäre ich sehr dankbar
Gespeichert

klunkerfrosch

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 867
Re:blauglockenbaum
« Antwort #1 am: 09. August 2010, 23:03:21 »

Hallo Barbarella,

herzlich willkommen hier im pur Forum ;).

Mein Blauglockenbaum (mittlerweile 13 Jahre alt) macht das auch ab und
an. Den neuen Baum / Wurzelaustrieb kannst Du abstechen,einpflanzen und solltest ihn dann aber regelmässig mit Wasser versorgen :). Mittlerweile habe ich schon drei Blauglockenbäume im Garten, nur durch´s Abstechen der Wurzelaustriebe :) Diese schneide ich immer auf 2,5om höhe zurück, einmal aus Platzmangel und dadurch haben sie immer viel größere Blätter als der ältere, höhere Baum :)

lg
klunkerfrosch
Gespeichert
♥ magic is something you make ♥

babarella

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Re:blauglockenbaum
« Antwort #2 am: 11. August 2010, 13:43:22 »

Hallo Klunkerfrosch

Herzlichen Dank für deine Antwort. Du hast mir damit sehr geholfen.
Ich selber habe auch drei Bäume, welche aber vollkommen verschiedene Wuchshöhen haben. Der eine etwickelt sich immer mehr zum Strauch, während der zweite Baum in diesem Jahr gewaltig aufgeholt hat in der Höhe.( alle zum gleichen Zeitpunkt gezogen)
Wenn es mit dem Wurzelableger klappt, freut sich ganz dolle mein Nachbar ;)

l.g. babarella
Gespeichert

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6502
Re:blauglockenbaum
« Antwort #3 am: 14. November 2010, 16:30:11 »

Die Paulownia zeigt viele Früchte, aber wegen des nasskalten Sommers kaum neue Blütenknospen:

Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de