Kakifreund hat geschrieben: ↑28. Mai 2022, 15:26 So wunderschöne Ausblicke habt ihr alle :D Ich möchte euch mal die Aussicht aus dem - aus dem Garten gesehen - dritten Stock zeigen, wenn auch weder Flieder, noch Apfelbäume drauf sind: Der Wald...
Die ganzen vorherigen Bilder sind natürlich alle schön, aber auch die Aussicht in den Wald ist toll! Wir wollen bei uns das obere Stockwerk ausbauen und hoffen auf eine ähnliche Aussicht, wenn auch mit (hauptsächlich) Kiefern statt Laubbäumen.
Ich finde es so spannend, die unterschiedlichen Ausblicke anzuschauen! Natürlich möchte man gerne das eine oder andere haben, das die Gegebenheiten einfach nicht möglich machen, aber wie ihr alle das Beste daraus macht, ist faszinierend! Ich schaue bei jeder mir bietenden Gelegenheit aus den Fenstern, manchmal gefallen mir einige Ecken nicht, oder Detailaufnahmen wirken nicht so, wie ich es mir vorstelle. Wenn ich hier Bilder mancher Gärten sehe, bin ich sprachlos, wie stimmig, durchdacht, gut angelegt alles ist - das schaffe ich nie, aber insgesamt mag ich mein buntes Durcheinander dann trotzdem auch ;D
cydora hat geschrieben: ↑10. Jun 2022, 20:53 Das ist doch auch ein toller Ausblick und wirkt sehr harmonisch :) . Der Blick in die Blütenfülle und das viele Grün bei Dornrose ist auch schön :)
Danke - ja, die Unterschiede der Gärten finde ich wunderbar!
Blick aus der westlichen Fensterfront des Wohnzimmers in den Blütendschungel eines Sommerblumenbeets. Das patagonische Eisenkraut hat sich bis in die Pflasterfugen direkt vorm Fenster vorgearbeitet. Würde man die Terassentüren geöffnete lassen, würde es sich wahrscheinlich sogar im Wohnzimmer aussäen. ;D
Dateianhänge
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse