News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

zum Fenster hinaus... (Gelesen 426550 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3923
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: zum Fenster hinaus...

goworo » Antwort #900 am:

neo hat geschrieben: 20. Apr 2019, 21:30
Ich staune, wie ordentlich dein Wald ist. Gehört davon auch noch ein Teil zu eurem Grundstück?
Mein Waldnachbar ist deutlich unkultivierter und das schwappt auch in meinen Garten rüber. ;)

Jenseits des Cercidiphyllum befindet sich Staatsforst, welcher vor einiger Zeit durchforstet wurde. Die wuchernden Brombeeren in Grenznähe halte ich mit dem Freischneider in Zaum. (Ein an einer anderen Grundstücksseite angrenzender Privatwald ist weniger gepflegt. Dort hängen abgebrochene Bäume gemeingefährlich zwischen anderen Bäumen.)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: zum Fenster hinaus...

cydora » Antwort #901 am:

Ich liebe den frischen Laubaustrieb :D
Dateianhänge
IMG_20190421_103435.jpg
Liebe Grüße - Cydora
neo

Re: zum Fenster hinaus...

neo » Antwort #902 am:

goworo hat geschrieben: 21. Apr 2019, 10:21
Jenseits des Cercidiphyllum befindet sich Staatsforst, welcher vor einiger Zeit durchforstet wurde.

Das erklärt wahrscheinlich meinen Eindruck. Jedenfalls ist dein Wald eine tolle Ergänzung zu eurem Garten dort auf dem Foto. Aber wie er auch ist, Wald ist sowieso immer eine schöne Ergänzung finde ich. Ausser sie lassen die toten Bäume einfach zu uns rüberkrachen. ::) ;)

Das sieht sehr wohnlich schön aus bei dir, cydora!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: zum Fenster hinaus...

lord waldemoor » Antwort #903 am:

hat wahrscheinlich extra die fenster geputzt, vor dem fotografieren
ich bin fauler, mach sie nur auf Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: zum Fenster hinaus...

neo » Antwort #904 am:

Habe das Küchenausgangsfenster auch aufgemacht ;) und bin ein bisschen in die Knie, um die nicht allzu schöne Sonnenstore nicht draufzuhaben; das Bäumchen strahlt mich im Moment jeden Morgen an, perfekt vor dem dunklen Wald.
Dateianhänge
DSCN4314.JPG
Rieke
Beiträge: 4050
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: zum Fenster hinaus...

Rieke » Antwort #905 am:

Den Blick habe ich vom Esstisch aus. Für das Foto habe ich das Fenster geöffnet, sonst ist es ungeschönt, mit Original-Unordnung.
Dateianhänge
Fensterblick_April.jpg
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9465
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: zum Fenster hinaus...

kaieric » Antwort #906 am:

herrlich ländlich, rieke :D :D :D
schöner solitär, neo :D
...hatte ich euch doch tatsächlich verwechselt ;)
Flora1957
Beiträge: 1242
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: zum Fenster hinaus...

Flora1957 » Antwort #907 am:

Blick nach Süden (von der ''Dachterrasse'') in den Garten:
hinten Apfelhochstamm Jakob Lebel in voller Blüte
davor der etwas kleinere Hochstamm Geheimrat Oldenburg mit beginnender Blüte
rechts davon Zeller Nuss
vorne Baumarktmagnolie (soulangiana?)
links Rotdorn (leider blüht der nicht mit den Apfelbäumen zusammen sondern erst in ca. 2 Wochen)
Dateianhänge
P1050639.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1242
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: zum Fenster hinaus...

Flora1957 » Antwort #908 am:

auf diesem Bild vorne auch noch Kaki Jiro
Dateianhänge
P1050640.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3923
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: zum Fenster hinaus...

goworo » Antwort #909 am:

neo hat geschrieben: 24. Apr 2019, 07:12
Habe das Küchenausgangsfenster auch aufgemacht ;) und bin ein bisschen in die Knie, um die nicht allzu schöne Sonnenstore nicht draufzuhaben; das Bäumchen strahlt mich im Moment jeden Morgen an, perfekt vor dem dunklen Wald.

Was ist das? Obstbaum?
neo

Re: zum Fenster hinaus...

neo » Antwort #910 am:

goworo hat geschrieben: 24. Apr 2019, 18:25
Was ist das? Obstbaum?

Evtl. eine wilde Kirsche? (Ich weiss es nicht.)
Dateianhänge
DSCN4324.JPG
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: zum Fenster hinaus...

cydora » Antwort #911 am:

Rieke, schöner großer ländlicher Garten. Das würde mir auch gefallen...

Flora1957, du hast ja eine tolle frühlingshafte Gehölzkulisse!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16250
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: zum Fenster hinaus...

AndreasR » Antwort #912 am:

@neo: Kirsche dürfte vermutlich hinkommen, vor dem dunklen Wald leuchtet sie besonders toll!

@Rieke: Ein bisschen Unordnung im Garten muss sein. ;) Ich sollte auch mal wieder ein Foto machen, mit meinen omnipräsenten Maurerkübeln voll Lehm... :P

@Flora1957: Wirklich üppige Gehölze, und dann auch noch so schöne Farbkontraste zwischen Blütenfülle, Blutpflaume und den saftig-grünem Austrieb der anderen Sträucher und Bäume. :)
Flora1957
Beiträge: 1242
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: zum Fenster hinaus...

Flora1957 » Antwort #913 am:

@Cydora @AndreasR
Freut mich, wenn es Euch auch gefällt. Ist sicher nicht jedermanns Sache, aber mir gefällt es so (ähnlich) am besten. Noch schöner wärs gewesen, wenn der Rotdorn neben der Apfelblüte erscheinen würde. Nun gut............
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5543
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: zum Fenster hinaus...

Sandkeks » Antwort #914 am:

AndreasR hat geschrieben: 24. Apr 2019, 19:42
Ich sollte auch mal wieder ein Foto machen, mit meinen omnipräsenten Maurerkübeln voll Lehm... :P


Den Lehm würde ich glatt nehmen. ;)
Antworten