News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

zum Fenster hinaus... (Gelesen 426552 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1873
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: zum Fenster hinaus...

susanneM » Antwort #1050 am:

Jaa :D :D :D AndreasR
Genau das issts, was pur so wichtig für uns alle macht
LG

susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1873
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: zum Fenster hinaus...

susanneM » Antwort #1051 am:

Wollte jetzt nicht total ot sein, hatte aber Probleme mit eigenem dummy ;D 8)

Das ist ein Fenster weiter(neben dem Arbeitszimmer) nach Osten, aus dem Esszimmer aufgenommen.
Vor etwa 10 Tagen hat sich die Kletterhortensie wegen des Sturms mit voller Wucht über die Rhodos gelegt.
Wurde offensichtlich von einem aufsteigendem Windstoß ausgehoben von der Mauer. Sehr nett ::)
Ich hab beim Baumarkt Eisenstäbe aus der Baubranche gekauft und die Kletterh. wieder an die Mauer "gepickt". ::)
Die halten mich dort ohnedies für verrückt, wurscht. ;D

Bild

LG
susanneM



Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: zum Fenster hinaus...

cydora » Antwort #1052 am:

Ein herrlicher Blick!

Andreas, wunderschön gesagt :)
Liebe Grüße - Cydora
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: zum Fenster hinaus...

cornishsnow » Antwort #1053 am:

Conni hat geschrieben: 9. Mai 2019, 17:26
Martina, es geht mir wie Wühlmaus: Ich finde die Bilder wunderschön und Deine Beschreibung tief berührend. :)
[/quote]

Dem kann ich mich nur anschließen! :D

martina hat geschrieben: 9. Mai 2019, 18:39
...

[quote author=Wühlmaus link=topic=37739.msg3286032#msg3286032 date=1557415520]
Du und Corni, - ihr müsstet eigentlich ein eigenes Thema zu Innen- und Hinterhöfen machen :D
Was ihr da hinein zaubert, ist absolut faszinierend!


Wühlmaus, ich würde das in dieser Kombination als Beleidigung für cornishsnow empfinden, ernsthaft - für seine enorme Pflanzenkenntnis ebenso wie für seine exquisite Sammlung von Raritäten! Meine Ansprüche sind ja auch vergleichsweise bescheiden und ziemlich puristisch, ich experimentiere eher mit dem Möglichen, als daß ich zaubere :-[ Aber das Thema gibt es schon, siehe obiger Link ;-)

...


Martina, wir sind uns ähnlicher als Du glaubst, was den Anspruch an den Garten und die Nutzung betrifft.

Unser Garten ist nur eine andere Art von Hinterhofgarten, nicht für die Hausgemeinschaft, da er eigentlich nur von den Wohnungen im Hochparterre zu betreten ist. Leider interessiert sich niemand anderes im Hinterhof wirklich für Garten und Pflanzen. Die angrenzenden Gärten sind entweder akkurat in Hausmeisterart oder Grillplätze.

Allerdings betreibt Klaus seit ein paar Jahren eine Gästewohnung im Souterrain und von dort gibt es inzwischen einen Zugang in den Garten.

Die Gäste kommen aus aller Welt und manchmal entwickeln sich interessante Gespräche und ab und zu sind auch Pflanzenfreunde darunter. :)

Unseren Garten hab ich so versucht zu gestalten, das er als Ganzes betrachtet eine Einheit bildet und etwas von den angrenzenden Gärten abschirmt... zumindest im Sommerhalbjahr.

Wer sich dann wirklich für Pflanzen interessiert, findet bei genauerer Betrachtung dann auch das eine oder andere. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1888
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: zum Fenster hinaus...

maigrün » Antwort #1054 am:

cornishsnow hat geschrieben: 9. Mai 2019, 20:47
Leider interessiert sich niemand anderes im Hinterhof wirklich für Garten und Pflanzen.


sei froh. :-X

in meiner hausgemeischaft gibt es eine sogenannte garten-ag. wenn da diskutiert wird, stehen mir die haare zu berge.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: zum Fenster hinaus...

Waldmeisterin » Antwort #1055 am:

Martina, ich sag da ja jetzt nichts Neues, aber Dein Hof ist wirklich grandios. Und vor allem das Leben darin und drumrum, das ist das, Staudo wird gleich wieder grummeln, was ich am Stadtleben liebe. Du hast das wunderbar auf den Punkt gebracht :D

Mein Hintergarten ist ja auch mehr oder weniger Teil des Innenhofes eines Gründerzeitkarrées. Mein direkten Nachbarn haben zum Glück zwar keinen "Garten", aber doch begrünte Hinterhöfe mit Bäumen, in denen (meist in den Höfen, manchmal in den Bäumen) die Kinder toben. Aber schon ein Grundstück weiter sind die Höfe Park- und Müllkübelflächen.
Witzigerweise fand ich eine Immobilienanzeige für eine Wohnung im Nachbarhaus, die mit dem Blick ins Grüne warb. Das "Grüne" war mein Garten 8)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: zum Fenster hinaus...

Junebug » Antwort #1056 am:

martina hat geschrieben: 9. Mai 2019, 14:51
Ich bin in diesem Haus aufgewachsen und habe mit einer kurzen Unterbrechung mein Leben lang hier gewohnt bzw. entsprechend viel erlebt


Martina, ich komme damit sehr spät, aber: Das ist ein wunderbares Haus mit wunderbaren Bewohnern (die, die ich kenne :-*) und natürlich einem wunderbaren Innenhof. Deine Beschreibung lässt einem das Herz aufgehen und fängt die besondere Atmosphäre bei Euch so treffend ein. :)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16250
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: zum Fenster hinaus...

AndreasR » Antwort #1057 am:

Blick aus dem Wohnzimmerfenster im Moment. :D

Bild
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: zum Fenster hinaus...

martina 2 » Antwort #1058 am:

cornishsnow hat geschrieben: 9. Mai 2019, 20:47
Wer sich dann wirklich für Pflanzen interessiert, findet bei genauerer Betrachtung dann auch das eine oder andere. ;D
[/quote]

Naja! Eben, genau das habe ich gemeint ;)

[quote]in meiner hausgemeischaft gibt es eine sogenannte garten-ag. wenn da diskutiert wird, stehen mir die haare zu berge.


maigrün, helfen die auch mit oder quatschen sie nur?
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: zum Fenster hinaus...

martina 2 » Antwort #1059 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 9. Mai 2019, 21:50
Martina, ich sag da ja jetzt nichts Neues, aber Dein Hof ist wirklich grandios. Und vor allem das Leben darin und drumrum, das ist das, Staudo wird gleich wieder grummeln, was ich am Stadtleben liebe. Du hast das wunderbar auf den Punkt gebracht :D


Das gebe ich gern zurück, Waldmeisterin, ich erinnere mich an wunderbar verwunschene Gartensituationen, die ich nicht in einer Großstadt vermutet hätte. Laß Staudo ruhig grummeln ;D Thomas Bernhard hat einmal behauptet, man könne nur am wirklichen Land oder in der Großstadt leben, alles andere wäre "naturgemäß das Furchtbarste" ;D Dem muß man sich aber nicht unbedingt anschließen ;)



Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: zum Fenster hinaus...

martina 2 » Antwort #1060 am:

Junebug hat geschrieben: 10. Mai 2019, 13:18
Martina, ich komme damit sehr spät, aber: Das ist ein wunderbares Haus mit wunderbaren Bewohnern (die, die ich kenne :-*) und natürlich einem wunderbaren Innenhof. Deine Beschreibung lässt einem das Herz aufgehen und fängt die besondere Atmosphäre bei Euch so treffend ein. :)


Danke dir, das ist schön :D Mußt wieder einmal kommen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: zum Fenster hinaus...

martina 2 » Antwort #1061 am:

susanneM hat geschrieben: 9. Mai 2019, 20:29
Wollte jetzt nicht total ot sein, hatte aber Probleme mit eigenem dummy ;D 8)

Das ist ein Fenster weiter(neben dem Arbeitszimmer) nach Osten, aus dem Esszimmer aufgenommen.
Vor etwa 10 Tagen hat sich die Kletterhortensie wegen des Sturms mit voller Wucht über die Rhodos gelegt.
Wurde offensichtlich von einem aufsteigendem Windstoß ausgehoben von der Mauer. Sehr nett ::)
Ich hab beim Baumarkt Eisenstäbe aus der Baubranche gekauft und die Kletterh. wieder an die Mauer "gepickt". ::)
Die halten mich dort ohnedies für verrückt, wurscht. ;D
LG
susanneM


Um wieder zum Thema zurückzukommen: Ein toller Blick auf eine großzügige Anlage mit (Wald-?)Hintergrund, Susanne :D Irgendwie kann ich das Problem nicht ausmachen :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1888
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: zum Fenster hinaus...

maigrün » Antwort #1062 am:

martina hat geschrieben: 10. Mai 2019, 18:28

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00in meiner hausgemeischaft gibt es eine sogenannte garten-ag. wenn da diskutiert wird, stehen mir die haare zu berge.


maigrün, helfen die auch mit oder quatschen sie nur?


sagen wir mal so: von zehn, die quatschen, tun zwei auch was. (ich habe mich da inzwischen rausgezogen und schalte mich nur ein, wenn es um abstimmungen mit den gala-bauern geht.)

vielleicht sollten wir mal einen eigenen thread eröffnen: gärtnern mit oder für oder trotz oder ohne die nachbarn. oder so ähnlich. ;)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: zum Fenster hinaus...

biene100 » Antwort #1063 am:

Na toll.. :P Wies heutzutage halt leider viel zu oft üblich ist. Gscheit reden und net viel dahinter. Darauf kann man echt verzichten.
Andreas, was ist das für ein hübscher Baum ? Bei Bäumen kenn ich mich so gar nicht aus.

Susanne,- herrlich !! :D

Und Martinas Hinterhof gefällt mir als Schatttengartenliebhaberin sowieso. :D

Hab mal gerade aus dem Schlafzimmerfenster geknipst. Ist ja schon etwas spät,- das Licht ist entsprechend seltsam.

Nach Südwesten, die zugewachsene Laube. Im Moment mit lila Vorhang. :-)
Weiter rauf,- Westen. Hinten sieht man das Glashaus raufschimmern. Nach der Laube gehts zum Gemüsegarten runter.
Und nach Nordwesten sieht man die kleinen Terassen. Hinter den kugelig geschnittenen Brautspieren verläuft der Hostawalk. Links von der linken Säule sieht man im Rosenzimmer, wo man beim durchgehen rauskommt noch die Sonne scheinen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: zum Fenster hinaus...

cydora » Antwort #1064 am:

biene100, das sieht ja toll aus bei dir! :D

AndreasR hat geschrieben: 10. Mai 2019, 17:15
Blick aus dem Wohnzimmerfenster im Moment. :D

Genau diese Kombi von dunkellila Flieder und zartrosa Tamariske stand auch im Garten meiner Mutter :D
Liebe Grüße - Cydora
Antworten