News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
zum Fenster hinaus... (Gelesen 426546 mal)
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: zum Fenster hinaus...
Zufällig habe ich gestern Nachmittag zum Fenster nach hinten raudgeschaut. Die untergehende Sonne zauberte ein schönes Bild.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: zum Fenster hinaus...
Richtung Garten sind beim Aus-dem-Fenster-Gucken immer irgendwelche Bäume im Weg :).
Aber in Richtung Wald - grenzt direkt an - kann ein wenig Nachmittagssonne viel bewirken:
(Wobei die Birke links noch zum Garten gehört. Und die doofe Stromleitung sich leider nicht wegzaubern lässt.)
Und das ist Wald pur :D:

Aber in Richtung Wald - grenzt direkt an - kann ein wenig Nachmittagssonne viel bewirken:
Und das ist Wald pur :D:
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: zum Fenster hinaus...
Schön :D
Ich finde es immer gut, wenn Bäume im Weg sind 8) besser als Häuser und ähnliches...
Ich finde es immer gut, wenn Bäume im Weg sind 8) besser als Häuser und ähnliches...
Liebe Grüße - Cydora
Re: zum Fenster hinaus...
Der Blick bei dir ist aber auch genial!! :D da lasse ich mir auch Häuser gefallen..
Liebe Grüße - Cydora
- Weidenkatz
- Beiträge: 3446
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: zum Fenster hinaus...
Find ich auch :D, toll der bewaldete Hügel und das Kloster(?)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16250
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: zum Fenster hinaus...
Kein Kloster, sondern die beiden Kirchen im Ort, links die evangelische Bergkirche, und rechts die katholische Kirche mit den Zwillingstürmen. Letztere war ursprünglich Simultankirche für beide Konfessionen, bis man eine neue Kirche etwas außerhalb vom Dorfkern auf dem heutigen Kirchberg gebaut hat (nähere Infos). Mein Opa war Organist in der Bergkirche, und einer seiner Söhne (mein Onkel) ist Orgelbauer. Er hat die Orgel dort restauriert, und ich helfe einmal im Jahr beim Stimmen. :D
- sequoiafarm
- Beiträge: 2696
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: zum Fenster hinaus...
Ja, schöne Aussicht, Andreas!
Hier kann ich leider nicht weit gucken vor lauter Bäumen, aber endlich mal schönes Novemberlicht...
Hier kann ich leider nicht weit gucken vor lauter Bäumen, aber endlich mal schönes Novemberlicht...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: zum Fenster hinaus...
eure herbstlichen ausblicke machen freude :D
Re: zum Fenster hinaus...
Perfekt, auch der Rahmen!
Ich wollte den frühen Vogel erwischen. ;)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16250
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: zum Fenster hinaus...
@Micha: Ja, nicht so weit, aber dafür hast Du die prächtigeren Bäume! :D
@neo: Ich sehe auch immer die Vögel in den Sträuchern vor meinen Fenstern herumhüpfen, leider habe ich nie die Muße, ein Foto davon zu machen...
Stattdessen ein Blick aus dem Schlafzimmerfenster: Garten mit einem Hauch von Winter - und jetzt sieht man auch endlich einmal, warum der "(Blut)rote Hartriegel" (Cornus sanguinea) so heißt. :D

Nächstes Jahr gehe ich mein Erdlager unter der Tanne an, so langsam kann ich es nicht mehr sehen... ::) Ein paar färbende Hartriegel à la 'Midwinter Fire' müssten da doch mit etwas Starthilfe gedeihen?!
Der Blick aus dem Wohnzimmerfenster vor ein paar Tagen mit Aussicht auf meine große Kolkwitzie und die wild gewachsene Salweide vom Nachbarn, die sich gerade mit den Samenständen der wilden Waldrebe schmücken:

@neo: Ich sehe auch immer die Vögel in den Sträuchern vor meinen Fenstern herumhüpfen, leider habe ich nie die Muße, ein Foto davon zu machen...
Stattdessen ein Blick aus dem Schlafzimmerfenster: Garten mit einem Hauch von Winter - und jetzt sieht man auch endlich einmal, warum der "(Blut)rote Hartriegel" (Cornus sanguinea) so heißt. :D

Nächstes Jahr gehe ich mein Erdlager unter der Tanne an, so langsam kann ich es nicht mehr sehen... ::) Ein paar färbende Hartriegel à la 'Midwinter Fire' müssten da doch mit etwas Starthilfe gedeihen?!
Der Blick aus dem Wohnzimmerfenster vor ein paar Tagen mit Aussicht auf meine große Kolkwitzie und die wild gewachsene Salweide vom Nachbarn, die sich gerade mit den Samenständen der wilden Waldrebe schmücken:

Re: zum Fenster hinaus...
schade, dass die rote färbung nur die frischen triebe betrifft.
Re: zum Fenster hinaus...
AndreasR hat geschrieben: ↑13. Dez 2019, 11:20
Nächstes Jahr gehe ich mein Erdlager unter der Tanne an, so langsam kann ich es nicht mehr sehen... ::) Ein paar färbende Hartriegel à la 'Midwinter Fire' müssten da doch mit etwas Starthilfe gedeihen?!
Die Frage ist, wo kommt dann das Endlager hin? ;)
Zum Grün der Tanne wären solch orange färbenden Hartriegel sicher schön. Vielleicht kannst du denen in sehr heissen Sommer ja ein bisschen mehr geben als nur die Starthilfe im 1.Jahr.
Ich hatte ja mal 4 am Grundstücksrand, dann waren es sehr schnell nur noch zwei. Die stecken aber im schlechten Boden und bekamen wirklich nur das 1. Jahr Wasser von mir. Die zwei Überlebenden halten wacker aus, "geschnitten" wurden sie wohl mal von einem Rehbock. Jetzt nach ca. 4 Jahren dachte ich zum ersten Mal mit Blick von der Terrasse, schau an, ein bisschen glühen sie jetzt doch. Wenn auch mit gutem Willen, zwei sind halt viel zu wenige. ;)
Zipperliesen sind sie sicher nicht, aber wachsen tun sie natürlich besser wenn man ihnen besser schaut (was in meinem Fall auch die Bodenvorbereitung anginge).
- Quendula
- Beiträge: 11634
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: zum Fenster hinaus...
Werden jährlich die dickeren Stämmchen rausgenommen bzw eingekürzt, hat man im Herbst mehr frische Triebe, die im Winter schön leuchten können ;). Dann wäre das Feuer u U auch etwas kompakter und sichtbarer.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!