News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
zum Fenster hinaus... (Gelesen 426545 mal)
Re: zum Fenster hinaus...
Dank euch. :)
Als nächstes muss ich den Ostfensterblick angehen. Seit dem 1.Gartenlockdown schlage ich sehr erfolgreich einen Haken um eine eigentlich recht kleine Ecke - aber käme nicht eigentlich zuerst noch ein anderes Beet dran...? Nicht immer Haken schlagen! ;)
Als nächstes muss ich den Ostfensterblick angehen. Seit dem 1.Gartenlockdown schlage ich sehr erfolgreich einen Haken um eine eigentlich recht kleine Ecke - aber käme nicht eigentlich zuerst noch ein anderes Beet dran...? Nicht immer Haken schlagen! ;)
- goworo
- Beiträge: 3923
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: zum Fenster hinaus...
Ein Kalenderbild! :D
Re: zum Fenster hinaus...
Heute zum Fenster hinaus – kein schöner Anblick.
Gestern schlug zwei Häuser weiter ein Blitz in eine alte Zeder ein. Es war unbeschreiblich.
Die obere Hälfte des Baums fiel in den Garten. Der Rest wurde heute gefällt.
Der benachbarte Baum auf dem Schulgelände (man sieht noch ein paar Äste rechts im Bild) wurde gleich mit gefällt.
Einfach nur traurig.
.

Gestern schlug zwei Häuser weiter ein Blitz in eine alte Zeder ein. Es war unbeschreiblich.
Die obere Hälfte des Baums fiel in den Garten. Der Rest wurde heute gefällt.
Der benachbarte Baum auf dem Schulgelände (man sieht noch ein paar Äste rechts im Bild) wurde gleich mit gefällt.
Einfach nur traurig.
.

Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
- zwerggarten
- Beiträge: 20843
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: zum Fenster hinaus...
hätte die zeder nicht so stehen bleiben können oder ist so ein baum
nach blitzeinschlag generell zu unsicher? schade drum. :-\
nach blitzeinschlag generell zu unsicher? schade drum. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11634
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: zum Fenster hinaus...
Genau das war auch mein erster Gedanke, zwergo ;). Warum gibt es nur ein "Entweder nach meiner Vorstellung!" oder "Gar nicht!" :-\
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: zum Fenster hinaus...
der baum hätte das nicht überlebt, solche wunden übernehmen pilze und wenn was passiert ist der eigentümer haftbar
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Quendula
- Beiträge: 11634
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: zum Fenster hinaus...
Vielleicht, vielleicht aber auch nicht gleich in den nächsten drei Jahren. Solche Bäume können noch Jahrzehnte stehen und leben und Habitat bieten. Im Siedlungsbereich ist abzuwägen - was ist drunter, mit wieviel Wahrscheinlichkeit kann irgendwas/jemand Schaden nehmen, wenn Teile vom Baum runterkrachen - klar. Wenn man aber nur danach geht, dass eventuell! irgendwann! mal etwas passieren könnte!, dürfte man gar keine Gehölze mehr zulassen :(.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Die Zeder steht schon recht nahe am nächsten Haus und oben ist sie gespalten, für mich sieht das instabil aus. Aber es ist schade um den schönen Baum.
Chlorophyllsüchtig
Re: zum Fenster hinaus...
abgesehen von haftungsrechtlichen aspekten hat sich vielleicht jemand nicht an den anblick einer havarierten zeder gewöhnen wollen - im direkten vergleich mit dem vorher kann der ja auch schockierend sein, und das bewusstsein für die möglichkeiten für fauna und flora will auch erst einmal gebildet werden.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Bei unseren Nachbarn wurde nach einem Sturmschaden das obere Drittel einer sehr großen Fichte gekappt. Das ist mittlerweile 3 Jahre her und GG stört sich immer noch an dem Anblick. Ich finde sie auch nicht besonders schön. Ein Grundstück weiter steht noch so eine gekappte Fichte. Andererseits sind in der Nachbarschaft in den letzten Jahren einige große Bäume verschwunden und daher finde ich es gut, daß die Nachbarn sich für den Erhalt der fichten entschieden haben.
Blick aus meinem Arbeitszimmer:
Blick aus meinem Arbeitszimmer:
Chlorophyllsüchtig
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: zum Fenster hinaus...
lord hat geschrieben: ↑18. Mai 2021, 09:01
der baum hätte das nicht überlebt, solche wunden übernehmen pilze und wenn was passiert ist der eigentümer haftbar
Bei uns im Garten schlug vor Jahren mal der Blitz in die von mir heißgeliebte Lärche. Ich hatte damals Fotos gepostet. Wir entschieden uns erst, sie zu behalten. Aber der Baum wurde von Jahr zu Jahr schütterer. Wäre er umgefallen, hätte er Nachbars Garten bis zum Hauseingang bedeckt (mindestens). Also ließen wir ihn einige Jahre später doch fällen. Das Baumgutachten fiel eindeutig aus. :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: zum Fenster hinaus...
Das ist mein derzeitiger Wonneblick aus dem Fenster. Ich hoffe, es kommt nicht zu verpixelt rüber.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!