Weil ich es heute geschafft habe mal einen Gesamteindruck von meinem Vorgarten(wald) zur fotografieren - direkt aus dem Fenster - habe ich mal das Thema rausgekramt.
Zu meinem Vorgarten habe ich Einträge hier gefunden: 239, 379-381
Längst, rechts der Zaun zum Nachbarn, links ein schmaler Betonweg und dann die oben beschriebene 40m lange Einfahrt, unbefestigt. Ganz vorn ist der Zaun zur Straße schwach erkennbar. Der Stubben in der Mitte ist der der 2013 im Herbst gefällten Lärche.

hier die rechte Seite zum Haus, die auf dem Foto oben nicht drauf ist. Dort ist ein alter - offenbar misslungener Erdbackofen und ganz miese Bedingungen durch die Schwarzkiefer bei den Nachbarn, liegt alles voller roter Nadel, die scheint leider bissel zu kranken. Ganz rechts vom Ofen geht es wieder, da ist im Frühling alles von Blausternchen und Schneeglöckchen voll, aber spät, weil so viel drauf liegt, und ein Kornus muss dort regelmäßig runtergeschnitten werden, damit die Mauersegler von oben sich nicht bei ihrem ersten Flug dort einhängen.

Das ist links, hier habe ich ein Rosenbeet zum Weg angelegt, eingerahmt mit Spirea Japonica. Gut zu sehen auch die miese Erde auf meiner kleinen wilden Magerwiese dort. Das ist die Wiese, die ich immer mal als meine Black Box bezeichnet habe. Dort habe ich sehr vieles reingesetzt, was sich vermehren darf. Nachtviolen, Verbena bonariensis (das sind die Buchenlaubhaufen), Gaura, Schleierkraut, Filipendula vulgaris, Goldmohn, Tulpen (s.239) Auf diesen Frühling bin ich gespannt.
Das mit dem formalen Rosenbeet hat inzwischen schon einen flüssigen Übergang zur Wiese - mit Blauraute und Akeleien.
