News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorgärten-Einblicke (Gelesen 137531 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgärten-Einblicke

Treasure-Jo » Antwort #345 am:

Die natürliche, ggf. eigenwillige Entwicklung eines Gartens oder Beets kann auch Teil eines Gestaltungskonzeptes sein. :D
Liebe Grüße

Jo
Pewe

Re:Vorgärten-Einblicke

Pewe » Antwort #346 am:

Wenn ich das alles so lese drängt sich mir der Eindruck auf, mann/frau müsse einen Vorgarten haben. Ist das so? Meine Butze steht im Wald herum und drumherum wächst es oder auch nicht. Natürlich gibt es einen Zaun, jeweils ein Eingangstürchen/-weg (letzteres leider, war schon) für Auto zum Carport und mich zur Haustür - aber ansonsten nix spezielles was ich jetzt als 'Vorgarten' interpretieren würde. Nach 24 Vorgarten-Seiten fange ich an mich als Vorgarten-Krüppel zu fühlen. ::)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Vorgärten-Einblicke

RosaRot » Antwort #347 am:

Meistens ergibt sich ja Vorgarten rein zufällig, ein Muss ist es ganz sicher nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Conni

Re:Vorgärten-Einblicke

Conni » Antwort #348 am:

Wenn ich das alles so lese drängt sich mir der Eindruck auf, mann/frau müsse einen Vorgarten haben. Ist das so?
Nein. Wir haben zur Straße hin, wie alle hier, eine 2,50m hohe (und rund 200 Jahre alte) Bruchsteinmauer. Man kann auch leben ohne Vorgarten.
Pewe

Re:Vorgärten-Einblicke

Pewe » Antwort #349 am:

Die Bruchsteinmauer hätte ich allerdings schon gerne. Sehr gern sogar. :D
we-went-to-goe

Re:Vorgärten-Einblicke

we-went-to-goe » Antwort #350 am:

8) Hier gibt es auch keinen Vorgarten. Das haus steht and er Straße. Punkt. Ich könnte den Vorplatz am Schuppen gegenüber aquirieren um freundliche Einladungssignale zu senden. ::) Aber das verwunschene, im Wald gelegene, hat ja auch was...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgärten-Einblicke

Treasure-Jo » Antwort #351 am:

Da stellt sich doch die Frage, wie definiert man einen "Vorgarten"?
Liebe Grüße

Jo
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Beeteinfassung für Vorgarten

troll13 » Antwort #352 am:

Stellvertretend für alle anderen Antworten:
Bei mir ist nichts "ordentlich". ;D
Gefällt mir Dein Vorgarten, schön so ohne Mäuerchen und mit wilder Pflanzenvielfalt!
Zunächst einmal vielen Dank für die Komplimente. :-*Vielleicht habe ich ja erreicht, was ich mit meinem Beitrag beabsichtigt habe. Ich betrachte meinen Vorgarten auch nicht als besonderen Teil des Gartens. So oder so ähnlich sehen meine Beete auch neben und hinter dem Haus aus.Ich betrachte meinen Garten vom Haus aus und nicht von der Straße, obwohl ich vorbei gehende Besucher durchaus einlade, über den Zaun in den Garten zu schauen. Aber das ist vielleicht das Privileg der Besitzer eines freistehenden Hauses und bei mir auch funktional dadurch bedingt, dass man nicht direkt von der Straße aus sondern von einer seitlich gelegenen Einfahrt aus zur Haustür gelangt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Vorgärten-Einblicke

troll13 » Antwort #353 am:

Zum Thema Schnickschnack, Kitsch und Deko:Ich finde, so etwas muss immer auch zum Haus passen. Vor einem schlichten Siedlungshaus der End-60er Jahre kann ich mir einfach keine Sandsteinlöwen auf Sockel an der Einfahrt vorstellen.Eine leider schon verstorbene Gartenfreundin hatte schon vor 20 Jahren begonnen, eine ehemaligen Tannenbaumplantage zu einem verwunschenen Garten mit alten Sandsteinobjekten, Skulpturen und anderem "Gedöns" aber auch erlesenen Schattenstauden umzugestalten. Dieses von einer hohen Lärchenhecke umgrenzte Gärtchen hatte das gewisse "Etwas", obwohl mir persönlich Glaskugeln in Astgabeln und eine neu erstellte "Ruine" fast schon etwas zu viel des Guten waren.Vielleicht haben Frauen dann vielleicht doch eher den Hang und das Händchen zur "Deko" (Nicht abwertend gemeint!).
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43504
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Vorgärten-Einblicke

pearl » Antwort #354 am:

schöne Bilder hast du von deinem "Vorgarten", troll, und man sieht gleich was gärtnerisch bedeutet. Es gibt Ziergärten und es gibt Gärtnergärten. So einen hast eben du.Deko. Auch nur ein Wort für Unordnung. Männer leben und wohnen in Unordnung. Frauen auch. Bei Frauen heißt das nur Deko.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Soili
Beiträge: 2467
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Vorgärten-Einblicke

Soili » Antwort #355 am:

Ich hole diesen Thread wieder hoch, leider sind da izwischen viele Bilder 'verschwunden' :-\.Und zwar ist dies mein in diesem Sommer entstandener Vorgarten, alles im Mai gepflanzt - ich hätte nicht gedacht, dass unser relativ trockener Sandboden so viel hergibt. Verdanken tue ich dies der wunderbaren Fernplanung eines lieben Purlers :D. Das Bild ist von Anfang September, ist aber heute noch fast genauso, nur dass jetzt auch die Herbstanemonen 'Honorine Jobert' am rechten Rand in voller Blüte siind.Bild
Soili
Beiträge: 2467
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Vorgärten-Einblicke

Soili » Antwort #356 am:

Noch mal von einer anderen Stelle aus:Bild
Soili
Beiträge: 2467
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Vorgärten-Einblicke

Soili » Antwort #357 am:

Von der vorigen Stelle aus habe ich auch ein 'Vorher'-Bild vom September 2012 mit verunkrautetem Rasen und einigen Euonymus und Vinca vom Vorbesiter und meinem Versuch ein Rundum-Beet anzulegen, wo ich aber als Ziergarten-Anfängerin keine Struktur reinbekommen hatte...Bild
Soili
Beiträge: 2467
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Vorgärten-Einblicke

Soili » Antwort #358 am:

Und noch mal von vorn - die Holzpalisaden werden hoffentlich bald morsch und können entfernt werden, der Vorbesitzer hat Beton zum Fixieren im Untergrund verwendet ::) Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Vorgärten-Einblicke

Scabiosa » Antwort #359 am:

Auf jeden Fall kann man schon mal zum gezeigten Ergebnis herzlich gratulieren, Soili. Respekt! Du hast einen grünen Daumen! :D
Antworten