News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorgärten-Einblicke (Gelesen 136930 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9344
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Vorgärten-Einblicke

marygold » Antwort #360 am:

Das sieht schon sehr gut aus! :D Und die Holzpalisaden stören gar nicht.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Vorgärten-Einblicke

cydora » Antwort #361 am:

Na, das ist doch ein schöner, einladender Vorgarten geworden!!! :D (wenn ich im Gegensatz dazu die tristen, abschirmenden Thujenreihen im Hintergrund sehe...)Herzlichen Glückwunsch! Da hast Du große Arbeit geleistet!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgärten-Einblicke

Treasure-Jo » Antwort #362 am:

Kaum zu glauben, dass der Garten erst 4 Monate alt ist. Die Dahlien (dunkle Blätter, Blütenfarbe) passen wirklich perfekt ins Beet!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Vorgärten-Einblicke

cydora » Antwort #363 am:

Soili, Du hattest doch da einige Pfingstrosen und Rosen vorher, wenn ich mich recht entsinne. Wo hast Du die denn untergebracht?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6687
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Vorgärten-Einblicke

Christina » Antwort #364 am:

Soli, was für ein Unterschied! Eine Augenweide im Vergleich zu dem tristen Vorher.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Soili
Beiträge: 2465
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Vorgärten-Einblicke

Soili » Antwort #365 am:

Danke Euch! Gefällt mir auch sehr gut.@ cydora, Du hast aber ein gutes Gedächtnis ;D - ich habe ein nicht so scharfes Bild gefunden, da kannst Du vielleicht meine kleine Paeonia 'Elsa Sass' zwischen dem Steinkraut und den Heucheras 'Purple Petticoats' erkennen, die Rose de Resht steht dahinter, blüht gerade nicht, sie wurde etwa um einen Meter versetzt. Paeonia 'Inspecteur Lavergne' und die Rose 'Elbflorenz' kamen auf die Südseite in ein neu angelegtes Rundbeet.Bild
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Vorgärten-Einblicke

cydora » Antwort #366 am:

Was für ein Bäumchen hast Du da gesetzt?
Liebe Grüße - Cydora
Soili
Beiträge: 2465
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Vorgärten-Einblicke

Soili » Antwort #367 am:

Vorne ist eine Kupferfelsenbirne, 10 Jahre alt, die hat echt einige Wochen gebraucht, um sich von der Einpflanzaktion zu erholen und ist nicht so dicht wie meine alte Felsenbirne, ich hoffe sie sieht nächstes Jahr besser aus. Hinten ist Juniperus 'Skyrocket' zu sehen.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Vorgärten-Einblicke

Mrs.Alchemilla » Antwort #368 am:

Neue Herbsteindrücke aus meinem neuen Beet:Agastache und AsterAster am MäuerchenVorgarten HerbstDie Sedum MAtrona gefällt mir zu den Astern sehr gut.Trotzdem habt ihr bestimmt noch Tipps, was ich als Astern noch weiter nehmen könnte?! Mir fehlen für den Hintergrund noch ein paar höhere.LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Vorgärten-Einblicke

Mrs.Alchemilla » Antwort #369 am:

Sie gefällt mir an der Mauer ungemein gut :DAster p. LutetiaSesleria m. Aster u AgastacheDie Apricot Sprite finde ich dazwischen auch sehr schönSesleria m. Aster u. EuphorbiaInsgesamt bin ich für den Anfang schon sehr zufrieden...LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vorgärten-Einblicke

Mathilda1 » Antwort #370 am:

"dauerblau" ist eine tolle sorte, ca 1,5m hoch, "violetta" in einem sehr dunklen vollen violett ist auch zu empfehlen, wird ca 1,30m hoch. a. laevis arcturus ist auch schön, hat hellblaue blüten und glänzend schwarze stiele und ziemlich dunkles laub. wird bei mir auch 1,5m, bissel heikler als die ersten zwei sorten, aber auch nicht wirklich mimosig
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Vorgärten-Einblicke

cydora » Antwort #371 am:

Insgesamt bin ich für den Anfang schon sehr zufrieden...
das kannst Du auch! Ich finde es schon recht gut und harmonisch! Und ich stelle mal wieder fest: Steine haben was. Sollte ich noch mal einen Garten anlegen, komme Hochbeete aus Natursteinen rein!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgärten-Einblicke

Treasure-Jo » Antwort #372 am:

Hallo Alchemilla,die Astern machen sich sehr gut im Beet. Ein bischen habe ich allerdings das Gefühl, da ist einiges dazugekommen, was Du ursprünglich nicht geplant hattest? (z.B. orangefarbene Agastache?) Vielleicht täusche ich mich auch. Ich würde aber die "große Linie" nicht aus dem Auge verlieren. Weniger ist mehr, ganz besonders im Vorgarten.
Liebe Grüße

Jo
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Vorgärten-Einblicke

Mrs.Alchemilla » Antwort #373 am:

@ Mathilda - danke für die Tipps. 'Violetta' gefällt mir da am besten, werde mich noch durch die Astern-Threads lesen... Sailor Boy war mir da auch schon positiv aufgefallen und 'Büchter Nacht'.@Cydora - Danke! 'Caradonna' treibt inzwischen gut wieder von unten aus - so wie die anderen auch :-* :D Ich bin sehr gespannt auf nächstes Jahr. Bei den Natursteinen haben wir aus Kostengründen lange überlegt. Inzwischen sind wir froh, uns so entschieden zu haben und freuen uns jeden Tag neu... Ich kann's wirklich nur empfehlen.LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Vorgärten-Einblicke

Mrs.Alchemilla » Antwort #374 am:

Hallo Alchemilla,... Ein bischen habe ich allerdings das Gefühl, da ist einiges dazugekommen, was Du ursprünglich nicht geplant hattest? (z.B. orangefarbene Agastache?) Vielleicht täusche ich mich auch. Ich würde aber die "große Linie" nicht aus dem Auge verlieren. Weniger ist mehr, ganz besonders im Vorgarten.
Jo, dir entgeht auch nichts, oder ;) :D ? Die Agastache war tatsächlich nicht geplant. Sie war vom Kräuterbeet übrig und dient dies Jahr nur als Lückefüller - dafür macht sie sich aber m.E. recht gut. Die "große Linie" will ich auf jeden Fall beibehalten - sonst hätte ich (und ihr ;) ) ja nicht so viel Energie in die Planung stecken müssen... Agastache wirst du also nächstes Jahr nicht finden... Ansonsten ist eigentlich alles wie geplant. Die Escholzia habe ich letztens rigoros rausgenommen, obwohl sie noch schön blühte, aber das wurde mir selbst schon zuviel und unruhig, genau wie die Silene. Auch die Nepeta wird an einigen Stellen jetzt schon fast zu wuchtig. Da muss ich schon fast wieder reduzieren oder auf eine andere Sorte umsteigen.Was ist dir denn sonst aufgefallen? Gibt's noch Optimierungsmöglichkeiten aus deiner Sicht?LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten