Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 08:01:00
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|20|5|Je mehr ein Mensch weiß, desto weniger ahnt er. (Hermann Bahr, 1863 - 1934)

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7   nach unten

Autor Thema: Balkenmäher, Hochgrasmäher  (Gelesen 34514 mal)

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2311
  • 330m NN
Re: Rasenmäher
« Antwort #60 am: 16. Oktober 2018, 04:37:05 »

Seit 22 Jahren habe ich einen Honda HRD 536 und noch nie einen Defekt erlebt.
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

Conni

  • Gast
Re: Rasenmäher
« Antwort #61 am: 16. Oktober 2018, 06:56:54 »

Danke Euch für die Kommentare. Im Moment steht der Wiesenmäher gebraucht bei einem Fachhändler, ich hol ihn heute für eine Probefahrt ab. Wenns passt, bleibt er hier.  :)
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17354
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Rasenmäher
« Antwort #62 am: 16. Oktober 2018, 10:14:59 »

Berichte mal. Scheint ja ein Sahnestückchen zu sein wenn ich mir den Neupreis angucke. 
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Conni

  • Gast
Re: Rasenmäher
« Antwort #63 am: 16. Oktober 2018, 18:35:03 »

Dein Wunsch ...  ;)

Vor dem Start: Auf der ersten Fläche ist in den letzten zwei Jahren gar nicht gemäht worden. Es wächst vor allem Landreitgras, durchwoben von Platterbsen, dazwischen ein paar Lupinen, Brombeeren und kleine Eichenschößlinge.



In der Handhabung ist der Wiesenmäher erst mal ungewohnt und mit seinen siebzig Kilo ein bisschen unhandlicher als unser "kleiner" von Sabo. Aber er frißt sich brav durch das Gemenge ...



Und noch mal eine halbe Stunde später:  :D



Probefahrt bestanden, morgen geht es auf den nächsten Flächen weiter.

PS: Der Preis war auf knapp ein Drittel des Neupreises reduziert.
Gespeichert

hunsbuckler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 423
Re: Wiesenmäher
« Antwort #64 am: 16. Oktober 2018, 18:57:15 »

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Herkules Wiesenmäher FL 500?
mit dem Wiesenmäher hab ich keine Erfahrung...aber ich hab den Allesmäher SH61 von Herkules....und möchte den für meine knapp halben Hektar grosse Streuobstwiese nicht mehr missen.
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8370
Re: Rasenmäher
« Antwort #65 am: 16. Oktober 2018, 19:08:06 »

ich hab seit diesem Frühjahr einen AS21 von AS Motor im Einsatz.
Der reicht mir für meine insgesamt 3000m² die nicht alle auf einmal gemäht werden gut.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 11861
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re: Rasenmäher
« Antwort #66 am: 16. Oktober 2018, 22:00:03 »

Conni, das Ergebnis schaut von weitem gut aus  :D. Gratulation zum Neuerwerb!
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17354
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Rasenmäher
« Antwort #67 am: 16. Oktober 2018, 23:57:17 »

Der scheint die kleinen Brombeeren und Eichensämlinge zu packen.
Auch haben will.  :-[
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8370
Re: Rasenmäher
« Antwort #68 am: 17. Oktober 2018, 07:15:34 »

Also die packt jeder normale Rasenmäher auch. Höchste Stufe und durch. Das Problem da ist ja eher dass das  hohe Gras ihn zum auflaufen bringt oder der Auswurf verstopft. Fangsack mal wegmachen und irgend einen Prallschutz dran machen. Erstaunlich was die dann schaffen. Aber es fliegen halt auch üble Geschosse rum.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17354
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Rasenmäher
« Antwort #69 am: 17. Oktober 2018, 08:11:20 »

Ich habe schon 3 Mäher eigentlich geschrottet mit gerade mal einer 1000m²-Fläche Brennessel/Brombeere/Wilder Wein.
Die Schäden gehen von unreparierbaren Messerschießscharten bis Motorblock gerissen.
Jetzt habe ich noch einen mit getunter Drehzahl. Der darf noch bis er auch hinüber ist.

Normale Mäher sind dafür nicht ausgelegt, selbst wenn man das verstopfen in den Griff bekommt. Wenn ohne Fangsack auf höchster Stufe verstopft, kommt die Schnauze hoch und ich fahre nur auf den Hinterrädern. Wenn man in der Position Baumstümpfe und größere Steine erwischt, muss aber der Griff stabil sein. Das rumpelt.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35392
    • mein Park
Re: Rasenmäher
« Antwort #70 am: 17. Oktober 2018, 08:16:23 »

Bei so einer Gelegenheit verbog ich die Messerwelle meines Honda-Wiesenmähers.  ;) Zum Glück sind bei dem Messer- und Motorwelle nicht identisch.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8370
Re: Rasenmäher
« Antwort #71 am: 17. Oktober 2018, 10:23:11 »

Klar dass die nicht für so was gebaut sind. Aber gelegentlich mal was gröberes geht ganz gut. Und vesteckte Grobhindernisse resultieren meist in Defekten. Wenn das nicht sein soll, dann muß man einen großen Schlegelmulcher hinterm Schlepper nehmen. Da muß es schon ganz hart kommen dass der dann wirklich beschädigt wird.

Mein "normaler" Rasenmäher muß jeden August die große Bahnwärter-Taglilie unterm Apfelbaum abmähen. Da spuckt er auch und geht öfter mal aus. Aber muß halt sein, sonst finden wir die Äpfel nicht. Bisher hat es weder der Taglilie noch dem Rasenmäher geschadet. Da waren größere Steine aus der Einfahrt schlimmer und hinterliessen deutliche Spuren im Messer.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Wildwuchs2019

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
« Antwort #72 am: 04. April 2019, 16:25:43 »

Moin zusammen  :D
Ich hab so ein Thema noch nicht gefunden und hoffe, ich hab die Suche ausreichend bemüht  :) Wir suchen die eierlegende Wollmilchsau. Meine Mutter hat ein uraltes Häuschen mitsamt super verwildertem Garten und ungepflegtem Feld gekauft. Zwar keine Bäume, aber eine gesunde Mischung aus Wiese (Gras und Sträucher um die 150cm hoch), Gestrüpp und Maulwurfshügeln. Mit Sense und normalen Mähern kommt sie nicht besonders weit; ihre Recherche führte nun zum handgeführten Balkenmäher. Es soll ein neues Gerät mit Lieferung sein. Doch alles, was wir bisher gefunden haben, hat schlechte Bewertungen  :'(
Ich fände Mulchen auch ganz praktisch, hab aber keine Balkenmäher gefunden, die auch mulchen. Ich bin auf Hochgrasmäher gestoßen, die mulchen. Allerdings mag meine Mutter eigentlich keinen Kreiselmäher, um die kleinen Bewohner im Gestrüpp nicht zu häckseln... Und ein leichter Starter wäre großartig. Jetzt hab ich gefühlt das Internet durchgelesen und weiß gar nicht mehr, was wir brauchen und endlich ein bisschen Ordnung ins Chaos bringt. Mein Favorit war eigentlich der Allmäher von AS, aber der ist mit 1200€ zu teuer  :-\
Habt Ihr Erfahrungen mit Balkenmähern bzw. Hochgrasmähern, die mulchen? Könnt Ihr vielleicht sogar Modelle für den heimischen Gartengebrauch empfehlen?
Liebe Grüße  :)
Gespeichert

Conni

  • Gast
Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
« Antwort #73 am: 04. April 2019, 16:54:43 »

Willkommen bei garten-pur, Wildwuchs.  :)

Ich habe Deine Frage verbunden mit einem bestehenden Thread, vielleicht findest Du unter den vorangegangenen Beiträgen schon eine Anregung.

Für ein erst- bzw. einmaliges "Urbarmähen" könnte ich mir auch vorstellen, dass man sich so ein Gerät ausleiht, die meisten Fachhändler für Garten- und Kommunaltechnik haben sowas mit im Programm. Wenn das Gelände erst mal vom gröbsten Wildwuchs befreit ist, braucht man vielleicht in der Folge nicht mehr unbedingt so eine schlagkräftige Maschine (die gegenüber einem "normalen" Mäher den Nachteil hat, dass sie deutlich schwerer und damit unhandlicher ist).
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8370
Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
« Antwort #74 am: 04. April 2019, 17:13:11 »

Die Fläche hast du leider nicht erwähnt.
Aber die 1200€ sind die absolute Unterkante wenn es was vernünftiges in Neu werden soll. Gebraucht gibts da noch bessere Sachen, aber man muß sich etwas auskennen, sonst bekommt man auch schnell Müll.

Hochgrasmäher häckseln das Zeug gleich und es vergeht etwas schneller. Die Wartung ist meist einfacher (Messer raus und schleifen oder schleifen lassen).
Das Messer warten beim Balkenmäher (also ausbauen, schleifen und anschließend wieder einbauen und einstellen) bedarf einiges an Wissen und Erfahrung. Das wird in den meisten Fällen besser die Werkstatt machen.
Die Hochgrasmäher sind recht robust gegen Steine oder sonstige Gegenstände. Was Gebüsch angeht verdauen sie auch einiges, aber erst mal müssen die unters Messer kommen und da haperts dann wenns mehr oder dicker wird. Also erst mal abzwicken und dann drüber fahren (und Gehörschutz dichter anpressen ;D).

Bei Balkenmähern werden die Büsche solange sie zwischen Klingen passen abgesäbelt. Egal wie hoch oder wie viel. Aber gebaut sind die dafür auch nicht. Aber die Ausläufer einer Schwarzdornhecke kann man schon in die Schranken verweisen. Die Höhe der Wiese ist dem Balkenmäher egal, der macht nur einen Schnitt unten. Beim Hochgrasmähern der kleineren Bauarten wird es bei 80 -100 cm schon mal knapp mit der Motorleistung. Denn die verhäckslen ja noch alles.

Das mit dem Balkenmäher gemähte kann man übreigens auch einfach liegen lassen. In normalen Jahren die nicht so trocken wie 2018 sind, vergeht das Mähgut bis zum 2. Schnitt.

Vor dem Billig China Müll um 400-700€ kann ich nur warnen, wenn man nicht selber schraubt. Keiner der Motoren die ich bisher gesehen habe oder hatte, lief länger als eine Saison bis irgend was hinüber war. Meist irgend welche Schläuche die sich in wohlgefallen aufgelöst haben, weil ja schwarze Gummischläuche als Spezifikation ausreichen. Benzinfest - ach was.

Von daher - einfacher sind Hochgrasmäher (AS-Motor, Honda etc.), aber 1200€ Neu ist auch nicht zuviel dafür geplant.
Gute Balkenmäher sind eher teurer, lassen sich aber oft mit Fräse oder Hacke kombinieren, wodurch sich die höheren Anschaffungskosten wieder relativieren.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de