News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
angeregt durch eine Craquelée Schale bin ich auf die Idee gekommen, dass Keramik und Gärtnern ja irgendwie zusammenhängen. Töpfe brauch man um die Ernte zu verwerten und Vasen hat man nie genug ... Woran ich mich ganz streng halte! Hier das, was bei uns im August rumstand:türkisfarbene Bauernhortensie vom Juli, etwas hinüber, und Calamagrostis Karl Foerster mit Lavendel, Achillea Lachskönigin und Allium sphaerocephalon.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
diese rote Vase ist einfach der Hammer! Ich bin so glücklich darüber!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
altrosa, das Bambi ist Karlsruher Majolika von Else Bach und das Vorbild für den Filmpreis.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
die Krug-Vase, die aussieht wie ein Erdklumpen, ist Dümler & Breiden. Die türkisfarbene Dose ist Rosenthal studio-line und das Buch ist Grüne Küche von Delia Smith, einer britischen Fernsehköchin.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
vielfach wirkt keramik aber sogar besser ohne jegliches zombiegrünzeug darin. und dennoch hat keramik immer diesen erdigen, restgärtnerischen bezug, blumenschmuck hin oder her. sowohl durch den scherben als auch die bestandteile der glasur ist so eine keramik eben irden.
Erden sind klasse. Ganz arge Zombies sind für mich üppige Kunstblumensträuße in aufschneiderkostbaren Porzellangefäßen in Häusern im Neo-Kolonial- oder Landhausstil. Es gibt sie und ich kenne zwei davon.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
ja, der Krug hat es mir sofort angetan. Craquelée finde ich immer schön und wirklich echtes ist gar nicht so häufig. Krug und Schale schätze ich auf die 20er oder 30er Jahre des 20. Jahrhunderts.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Keramik in der Weimarer Republik 1919 - 1933 Die Sammlung Tilmann Buddensieg im Germanischen Nationalmuseum Auszug als Zitat: "9) Tillman Buddensieg und Andrea Thym: Qualität statt Schundartikel, in: Tillman Buddensieg (Hg.): Keramik in der Weimarer Republik. Germanisches Nationalmuseum. Nürnberg 1985, S. 22-26."
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
keine Keramik, aber diese Verpackung aus der Gärtnerei hat es mir angetan. Cares umbrosa und Hornveilchen bleiben erst einmal so da drin, bis sie ausgepflanzt werden können.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
bei dem Titel dachte ich spontan an meinen Terrakottatopf, der seit einem Jahr nur durch das Wurzelwerk der Pflanzen darin noch leidlich zusammen hält. Ich steh im Garten trotz der schönen Optik nicht so wirklich auf Keramik. Entweder latscht der Hund dagegen oder das Kind schiesst einen Ball zielgenau oder wenn`s weiter oben steht, sorgt ein Sturm für die Vergänglichkeit Einzig Vasen... da wäre eine Plastikversion nun wirklich unerträglich