News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin (Gelesen 189813 mal)
- zwerggarten
- Beiträge: 20843
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
:)
ab herbst mache ich mehr davon, dann kann ich irgendwann tatsächlich was abgeben. ich werde sie jedenfalls "purvase" nennen und nicht durchnummerieren. obwohl. 8) ;D
edit:
:o oha, doppeltes posting, das sehe ich jetzt erst! in der u-bahn mit dem tollen netz war nichts zu entdecken vom ersten versuch… ::) :-[
ab herbst mache ich mehr davon, dann kann ich irgendwann tatsächlich was abgeben. ich werde sie jedenfalls "purvase" nennen und nicht durchnummerieren. obwohl. 8) ;D
edit:
:o oha, doppeltes posting, das sehe ich jetzt erst! in der u-bahn mit dem tollen netz war nichts zu entdecken vom ersten versuch… ::) :-[
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- RosaRot
- Beiträge: 17777
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Doch, na klar. Unbedingt durchnummerieren!
Mir gefällt die türkisgrüne übrigens besonders gut. :)
Mir gefällt die türkisgrüne übrigens besonders gut. :)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Klasse! :D
Mir gefällt ebenfalls die türkise Vase am besten. Tolle Farbe.
Mir gefällt ebenfalls die türkise Vase am besten. Tolle Farbe.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
|
|
:D gut gelungen! Interessante Glasuren! Da bin ich gespannt auf die Fortsetzung der Reihe. Wie ist das Volumen in den Väschen, mir kommen sie sehr flach vor.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Sehr schön, mir gefallen sie zu dritt sehr.
- zwerggarten
- Beiträge: 20843
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
pearl hat geschrieben: ↑28. Mär 2023, 21:56... Wie ist das Volumen in den Väschen, mir kommen sie sehr flach vor.
ja, sie sind letztlich mir auch etwas zu flach, aber ich habe einfach allameng losgelegt. tadaaa! :-X ;D
das volumen habe ich bisher nicht gemessen, aber ein schneeglöckchen wird genug wasser haben. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
auf Aufbauen der Form wird doch das Innenvolumen ... je nach der Dicke der Wand ... vielleicht doch mal eine Serie mit dickerem Bauch?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2441
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Alle drei sind toll geworden, Zwerggarten, so schöne Glasuren! Wie sind denn die Maße?
Ich suche so etwas Kleines, um es zu unserem Buddha-Kopf zu stellen, den man im Foto aus unserem Wohnraum sehen kann, wenn man drauf achtet. Er bekommt immer extra Blümchen, um das Universum freundlich zu stimmen, aber vor allem, wenn einer der Hunde erkrankt ist oder so.
Solltest Du in Produktion gehen, melde ich mich schonmal an
Ich suche so etwas Kleines, um es zu unserem Buddha-Kopf zu stellen, den man im Foto aus unserem Wohnraum sehen kann, wenn man drauf achtet. Er bekommt immer extra Blümchen, um das Universum freundlich zu stimmen, aber vor allem, wenn einer der Hunde erkrankt ist oder so.
Solltest Du in Produktion gehen, melde ich mich schonmal an
Re: Keramik, auch richtig hässliche, jetzt auch Altglas, Pflanzen egal
meinst du hier, zwischen den Fenstern?
.
.
da wäre eine unglasierte Keramik in dunkler Mangantonmasse schön, am besten eine Schale.
.
Acontraluz hat geschrieben: ↑25. Mär 2023, 22:34
Und hier noch mein Universalkrug, hellblassblau, geeignet für alles mögliche.
.
da wäre eine unglasierte Keramik in dunkler Mangantonmasse schön, am besten eine Schale.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2441
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Jo, den meine ich, Pearl. Was ist denn Mangantonmasse? Nie gehört. Mangan ist Metall und das dann plus Ton? Vielleicht kannst Du das ja mal erklären. Ein Schälchen passt leider nicht, weil die Fläche sooo gering ist. GG hat das Gestell für Buddha aus rohem Stahl anfertigen lassen, aber nicht berücksichtigt, dass man gern mal Opfergaben platzieren möchte....
- RosaRot
- Beiträge: 17777
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Manganton enthält Manganoxid (das wird zugesetzt)und färbt deshalb beim Brennen dunkel, braun oder schwarz.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Acontraluz hat geschrieben: ↑29. Mär 2023, 16:22
Jo, den meine ich, Pearl. Was ist denn Mangantonmasse? Nie gehört. Mangan ist Metall und das dann plus Ton? Vielleicht kannst Du das ja mal erklären. Ein Schälchen passt leider nicht, weil die Fläche sooo gering ist. GG hat das Gestell für Buddha aus rohem Stahl anfertigen lassen, aber nicht berücksichtigt, dass man gern mal Opfergaben platzieren möchte....
.
:D also Zylinderväschen. Es gibt Ton in verschiedenen Farben, weiß, rot und dunkel braun. Letzerer ist Manganton. Hier, Vasen aus Manganton in verschiedenen Größen.
.
Wobei die Väschen von zwerggarten natürlich perfekt auf die Fläche aus rohem Stahl passen würden. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2441
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
jaaaa, das würde farblich und vom Material her auch sehr gut dazu passen. Da hat Pearl recht. :)
Möchtet Ihr mal das Gesicht des Buddhas sehen? Sein Hinterkopf wurde seinerzeit zerstört, aber der Blick ist unglaublich friedlich und freundlich. Grosszügig ausgelegt, würde er ja auch unter Keramik und Pflanzen passen, aber niemals würde ich irgendetwas aus seinem Kopf wachsen lassen.
Möchtet Ihr mal das Gesicht des Buddhas sehen? Sein Hinterkopf wurde seinerzeit zerstört, aber der Blick ist unglaublich friedlich und freundlich. Grosszügig ausgelegt, würde er ja auch unter Keramik und Pflanzen passen, aber niemals würde ich irgendetwas aus seinem Kopf wachsen lassen.
-
- Beiträge: 2441
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Ups, das hat sich überschnitten.
Von der Form her wären die Mobachreplika perfekt.
Von der Form her wären die Mobachreplika perfekt.
-
- Beiträge: 2441
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Ohje, bin ich wieder blond. Der Buddhakopf hat hier nix zu suchen. Der ist natürlich nicht aus Keramik, sonder ein Bronzeguss oder so.