Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
oile
Beiträge: 32221 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
18. Sep 2010, 20:09
Ihr erinnert Euch vielleicht, ich war dieses Jahr über ostern in Japan. Es war keine Gartenreise, aber ich habe doch einige Gärten gesehen, ein bisschen spazierengehen konnte ich auch ab und zu. Es blühte nicht so viel, wie ich mir erhofft hatte, möglicherweise habe ich auch eine "Zwischenzeit" erwischt - je nachdem wo ich mich befand.Leider hatte ich auch kein Bestimmungsbuch dabei, also habe ich drauflos fotografiert (mit einer Taschenkamera
). Nun will ich mal anfangen, ein paar Fotos der Pflanzen einzustellen - auch in der Hoffnung, dass Ihr mir beim Bestimmen helft
. Die Reise selbst habe ich
hier festgehalten.Das erste ist ein kleines Pflänzchen, das ich auf einem bewaldeten Hang über Takayma fand. Der Ort liegt hoch in den Bergen. Als wir dort waren, war es noch ziemlich kalt.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32221 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #1 am: 18. Sep 2010, 20:16
Davon wuchs dort reichlich.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32221 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #2 am: 18. Sep 2010, 20:20
In Takayama selbst habe ich das einzige Hepatica gesehen.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32221 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #3 am: 18. Sep 2010, 20:23
Ein gar nicht so seltener Anblick. Zierkohl ist sehr, sehr beliebt. In Takayama blühte übrigens gerade Adonis - prächtige Tuffs waren das teilweise.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
wuddel
Beiträge: 276 Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:
wuddel »
Antwort #4 am: 18. Sep 2010, 20:31
Davon wuchs dort reichlich.
Erinnert mich an Helonias bullata.
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
oile
Beiträge: 32221 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #5 am: 18. Sep 2010, 20:34
Daphne
.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32221 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #6 am: 18. Sep 2010, 20:36
Die Gehölze in den Tempeln, von denen sich hoch über Takayama einer an den anderen reiht, waren noch winterfest verpackt.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32221 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #7 am: 18. Sep 2010, 20:36
Oder auch so:
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32221 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #8 am: 18. Sep 2010, 20:38
Ohne Worte
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32221 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #9 am: 18. Sep 2010, 20:47
Teilweise in Fugen, aber auch auf löchrigen Wiesen vor alten Häusern wuchsen diese auffallend hellen Pflanzen. Möglicherweise werden die auch gegessen, etwas ähnliches habe ich mal in einem Gemüseladen gesehen.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32221 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #10 am: 18. Sep 2010, 21:09
In Kamakura, südwestlich von Tokyo gelegen herrschte schon ganz anderes Klima. Der Tempel Engaku-ji liegt in einem Talkessel. Dort blühten Fritillarien.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #11 am: 18. Sep 2010, 21:10
Ist das vorletzte vielleicht eine Pestwurz?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel
oile
Beiträge: 32221 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #12 am: 18. Sep 2010, 21:18
An einem richtig leergefegten Hang hielt sich diese Orchidee (vielleicht Cymbidium goeringii?). Könnte dahinter ein Asarum wachsen?
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #13 am: 18. Sep 2010, 21:21
Die Pestwurz könnt die Petasites japonicus sein. Die ist so hell
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel
oile
Beiträge: 32221 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #14 am: 18. Sep 2010, 21:24
Die Pestwurz könnt die Petasites japonicus sein. Die ist so hell
Ja, das kommt hin.
Und die Stiele können auch gegessen werden:
hier .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!