News: Wir freuen uns, AndreasR bei uns im Moderatorenteam zu begrüßen! :D

Moor im eigenen Garten (Gelesen 59875 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderatoren: Nina, Garten-pur Team

Antworten
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Moor im eigenen Garten

Stick »

Ich habe mir ein kleines Moor angelegt, ca 5m x 1m. Ich habe das Buch von Erich Maier und habe es auch genau gelesen und danach gebaut. Nun habe ich folgende Frage, vielleicht kann jemand helfen. Es geht um die oberen 20cm. Einige Bekannte mischen Torf und Quarzsand für die oberste Schickt. Nirgendwo im Buch habe ich gelesen dass man zum Torf Quarzsand mischen soll. Frage: ist das empfehlenswert, wenn ja welches Mischungsverhältnis.Das Torf das ich habe ist sehr grober Weisstorf.Vielen Dank.Stick
GSt
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Moor im eigenen Garten

tomir » Antwort #1 am:

Hab beide Varianten ausprobiert - nur Torf und eins mit dem Mischungsverhältnis Torf/Quarzsand 1/1.Bessere Erfolge hatte ich mit der Torf/Quarsandmischung insbesondere bei kleineren Karnivoren, nicht zuletzt auch weil der reine Torf im Frühjahr sehr beliebtes Nestbaumaterial ist. Die Quarzsand/Torfmischung schien stabiler ausserdem wuchs das Torfmoos nicht so schnell.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 18932
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Moor im eigenen Garten

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Ähnliche Erfahrungen. Würde auch wieder mischen. Der Unterschied ist aber nicht so gravierend das ich so was deswegen neu anlegen würde.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Moor im eigenen Garten

gartenfreak † » Antwort #3 am:

Unser Moobeet wurde mit reinem Torf angelegt. Darin fanden sich Unmengen Samen von Königsfarn und Glockenheide, ganz schlimm aber der Wassernabel, die vor allem zu Anfang gejätet werden mussten, damit sie nicht überhand nahmen. Alle Moorbeetpflanzen wucherten und gediehen, vor allem Gehölze und Sonnentau, bis auf Lungenenzian und Sarrazenien, die aber vielleicht auch durch den Frost im letzten Winter gelitten haben. Heute würde ich wahrscheinlich zumindest um manche spezielle Moorbeetpflanzen ein Gemisch von Torf und Sand geben, Torf scheint mir bei manchen Pflanzen immer noch zu nährstoffreich.
Schlafmützchen

Re:Moor im eigenen Garten

Schlafmützchen » Antwort #4 am:

Ich habe auch ein Gemisch1:1 verwendet und bin damit zufrieden. Der Wassernabel ist aber auch bei mir das größte Ärgernis. Zum Glück hat mein Beet nur 1x1,5m. Je größer, desto problematischer wird die Geschichte mit den unerwünschten Arten. Zudem würde ich das nächste Moorbeet als Hochbeet konzipieren, damit aus der Umgebung keine Pflanzen einwandern.
erhama

Re:Moor im eigenen Garten

erhama » Antwort #5 am:

Ich habe mir auch ein "Moor" zugelegt. Könnt ihr mir Pflanzen empfehlen, außer Carnivoren?
troll13
Beiträge: 14076
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Moor im eigenen Garten

troll13 » Antwort #6 am:

Ein Moorbeet mit entsprechenden Pflanzen im Garten zu haben, finde ich schon irgendwie faszinierend aber ich kann es mir mir einfach gestalterisch nicht so recht vorstellen.Ich lebe in einer Gegend, in der es noch Resthochmoore und auch wieder vernässte Torfabbaustandorte gibt.In meinem Garten gibt es viele Gehölzrandsituatioen und auch einen (künstlich angelegten) Gartentümpel. Alles ist jedoch recht kleinteilig und relativ "bunt" strukturieriert.Mit "echtem Moor" verbinde ich Weitläufigkeit und Kargheit. Das kann ich mir hier wie ein Prairiebeet oder den den Bau von "Mini-Alpen" für die Anlage eines Alpinums nicht so recht vorstellen.Wie habt ihr das gelöst?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Gartenhexe

Re:Moor im eigenen Garten

Gartenhexe » Antwort #7 am:

Wir hatten auch von einem Moorbeet geträumt und haben es verwirklicht. Natürlich nicht so schön groß, es ist ca. 1,50 x 1,50 m. Vor 2 Jahren haben wir es "überarbeitet" und einige neue Pflanzen da drin, an die wir uns vorher nicht gewagt hatten.Seit dem sind bei uns außer den Carnicoren z. B. Dactylorhiza foliosa-HybrideEmpetrum nigrum, die KrähenbeereEriophorum vaginatum "Heidelicht" (wuchert nicht so wie andere Wollgräser)Helonias bullataPinguicula, verschiedeneverrschiedene winterharte DroseraNatürlich wäre ein Moor- bzw. Sumpfbeet in größerer Form besser, aber man kann nicht alles haben.MfGHenriette
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11533
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Moor im eigenen Garten

Quendula » Antwort #8 am:

Und doch ist es wunderschön, Henriette. Da kann man gut sitzen und sich in den Details verlieren. :D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Gartenhexe

Re:Moor im eigenen Garten

Gartenhexe » Antwort #9 am:

Danke Quendula.Übrigens, wir hatten reinen Hochmoortorf genommen. Es hat sich bewährt.
troll13
Beiträge: 14076
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Moor im eigenen Garten

troll13 » Antwort #10 am:

Ihr seid Schuld, dass das Thema in meinem Kopf rotiert. ;)Unter dem Stichwort "Moorbeet" habe ich eben Bilder gegoogelt und dabei eigentlich nur ein Foto gefunden (4. Bild auf der Seite), bei dem ich mir eine gelungene Einbindung in einen "naturnah" gestalteten Garten vorstellen kann.Wenn schon Moorbeet dann bitte kein eingegrabener Maurerbottich mitten im Rasen. :PIch selbst könnte einen Gartentümpel mit max. 3 x 5 m Wasserfläche bieten, wo man ein Randbeet auf ca. 1 x 3 m umfunktionieren könnte.Reicht das aus? ??? So recht vorstellen kann ich mir es immer noch nicht. :-\Gibt es eigentlich einen englischen Spezialbegriff, unter dem man weitere Fotos ergoogeln könnte?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
erhama

Re:Moor im eigenen Garten

erhama » Antwort #11 am:

Troll13, dann fürchte ich, Dich enttäuschen zu müssen. Ich habe nach einer ansprechenden gestalterischen Lösung für meinen Regenabfluss vom Laubendach gesucht. Das Dachrinnenrohr läuft jetzt über eine kleine Pergola und dann - jawohl, in einen Maurerkübel und von da aus fließt das ablaufende Wasser in zwei weitere Behälter dieser Art.Sicher ist das kein weitläufiges "Moor" im herkömmlichen Sinne, vielleicht ist der Begriff "Moor" für die drei Kübel auch falsch gewählt, ich habe aber nährstoffarmes Substrat eingefüllt und saures Milieu - also Bedingungen, die einem Moor zumindest ähnlich sind.Ich werde mal Fotos machen und hier einstellen. Allerdings sind noch keine Pflanzen in den Kübeln.
troll13
Beiträge: 14076
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Moor im eigenen Garten

troll13 » Antwort #12 am:

Für mich kommt die Gestaltungsidee inzwischen einfach vor vor den "Must have" Pflanzen, die ich kultivieren möchte.Fleischfressende Pflanzen und Orchideen finde ich toll aber sie müssen auch in den passen.Dabei möchte ich andere Gartenvorstellungen jedoch nicht abwerten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
erhama

Re:Moor im eigenen Garten

erhama » Antwort #13 am:

Auf jeden Fall sieht diese Variante besser aus als ein rostiges Dachrinnenrohr, in ein quietschblaues Plastikfass gesteckt. (So war es vor dem Umbau).Mir geht es auch nicht darum, irgendwelche Pflanzen unbedingt haben zu müssen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 19824
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Moor im eigenen Garten

Gartenplaner » Antwort #14 am:

@troll13: Ganz ehrlich gesagt finde ich diese Steinfassung von dem Beispiel ziemlich fuchtbar - bei Moor habe ich keine Steine oder Felsen als Bild vor Augen.Wenn man etwas in Richtung Moor nachbauen möchte, wäre es meiner Meinung nach sinnvoller, eine flache, nur durch Sphagnumhügel leicht gewellte Landschaft versuchen zu erschaffen, und als Hintergrund entweder etwas Gebüschiges oder Gräserhorstiges - Niedermoore enstehen ja aus der Verlandung von Seen, da passt Gras (als Schilfersatz) ganz gut, bei Hochmoor müsste man schauen, welche niedrigen Sträucher sich da hinein wagen.Wenn man Gefäße unsichtbar in so eine Randbepflanzung einbindet, wird das besser aussehen.Die mangelnde Flächigkeit wird immer ein Knackpunkt sein im Hausgarten - gleiches Problem wie bei HeidegärtenOder man macht es ganz klar "künstlich", ich hatte vor 20 Jahren ein Mini-Moor in einem quadratischen Gefäß, mit Sphagnum, Carnivoren, Orchideen...P.S.: mit "bog garden" hab ich auch keine schöneren Beispiele gefunden :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten