
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 359146 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Dann hab' ich hier Hyacinthella dalmatica 'Grandiflora', wobei ich nicht weiß, was an dieser Winzpflanze "Grandiflora" sein soll. Aber mich erfreut sie jedes Jahr wieder.


-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
ebbie hat geschrieben: ↑5. Mär 2020, 10:29
Dann hab' ich hier Hyacinthella dalmatica 'Grandiflora', wobei ich nicht weiß, was an dieser Winzpflanze "Grandiflora" sein soll. Aber mich erfreut sie jedes Jahr wieder.
Traumhaft schön...👍
keep on rockin in the free world
- RosaRot
- Beiträge: 17822
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Schön sind Deine Schätzchen, ebbie! :D
Fritillaria stenanthera wird hier auch demnächst blühen. Ich habe sie aber draußen.
Diese Hyacinthella kannte ich noch gar nicht. Die müsste doch rein theoretisch hier auch hart sein?
Fritillaria stenanthera wird hier auch demnächst blühen. Ich habe sie aber draußen.
Diese Hyacinthella kannte ich noch gar nicht. Die müsste doch rein theoretisch hier auch hart sein?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Danke Euch!
Und wie macht sich Fritillaria stenanthera im Freien?
Ich denke auch, dass die Hyacinthella nicht unbedingt zu den "Schutzbedürftigen" gehört. Ich habe sie im Topf, weil sie so winzig ist. Im Trog wäre sie wahrscheinlich sehr gut aufgehoben.
RosaRot hat geschrieben: ↑5. Mär 2020, 11:35
Fritillaria stenanthera wird hier auch demnächst blühen. Ich habe sie aber draußen.
Diese Hyacinthella kannte ich noch gar nicht. Die müsste doch rein theoretisch hier auch hart sein?
Und wie macht sich Fritillaria stenanthera im Freien?
Ich denke auch, dass die Hyacinthella nicht unbedingt zu den "Schutzbedürftigen" gehört. Ich habe sie im Topf, weil sie so winzig ist. Im Trog wäre sie wahrscheinlich sehr gut aufgehoben.
Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Hier sind heute mal Bilder von Brimeura fastigata ( kommt aus Korsika )
Viel Spaß
Hans
Viel Spaß
Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Nahaufnahme :
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28152
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Im Mai gepflanzt, schieben die Nerine-Zwiebeln nur Blätter (N. bowdenii und N. bowdenii "Alba"). Das ist mein wärmstes Eckchen, ich habe für die Nerinen extra einen Pflasterstein rausgehebelt, dachte, da haben sie es schön warm. Gleich nach dem pflanzen Anfang Mai gut gewässert, hoffte, dass die Blätter gleich kommen, über Sommer einziehen und im Herbst der Blütenstängel kommt. Und im Pflaster wächst so alles mögliche, was im Beet hier nicht aushält.
Jetzt halt nur Nerinen-Grün :-\

Jetzt halt nur Nerinen-Grün :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28152
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Mit Sternbergia lutea klappt das am gleichen Standort schon seit Jahren. Auch hier hab ich einen Pflasterstein entfernt. Kurz vor der Blüte :D

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Hmm.. ob es dann auch wirklich N. bowdenii ist? ???
Meine haben das Laub eingezogen bzw. sind gerade noch dabei und blühen dazu. Ich hatte sie im anderen Faden schonmal gezeigt:
'Isabel'

und 'Stefani'

Meine haben das Laub eingezogen bzw. sind gerade noch dabei und blühen dazu. Ich hatte sie im anderen Faden schonmal gezeigt:
'Isabel'
und 'Stefani'
- Mediterraneus
- Beiträge: 28152
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Hmm, was hat Lidl da bloß wieder verhökert :P
Gut sehen sie aus, deine Damen :D
Ob sie im Beet dauerhaft bleiben werden? Kannst du dich noch an die bei Rod und Jane erinnern, vor dem Haus, besonders geschützt an der Mauer? Das hab ich mir mal als Vorbild genommen.
Gut sehen sie aus, deine Damen :D
Ob sie im Beet dauerhaft bleiben werden? Kannst du dich noch an die bei Rod und Jane erinnern, vor dem Haus, besonders geschützt an der Mauer? Das hab ich mir mal als Vorbild genommen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ja! :) Die Nerinen allerorten haben ja angefixt, sie zu pflanzen. Ich gehe schon davon aus, dass ein richtiger Winter mit Barfrösten sie dahinraffen kann. Im schlimmsten Fall werden neue gesteckt. ;) Und ein paar habe ich auch in Kübeln, als Sicherungskopie und für variable Standorte. :)
- RosaRot
- Beiträge: 17822
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Mediterraneus hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 09:59
Hmm, was hat Lidl da bloß wieder verhökert :P
Gut sehen sie aus, deine Damen :D
Ob sie im Beet dauerhaft bleiben werden? Kannst du dich noch an die bei Rod und Jane erinnern, vor dem Haus, besonders geschützt an der Mauer? Das hab ich mir mal als Vorbild genommen.
Hihi, nicht nur Du...
So eine rote blühte hier vor einer Weile, aber im Topf. Eine rosa habe ich seit vielen Jahren ausgepflanzt, die blüht aller paar Jahre mal mit einem Stengel. Eine weitere im Topf, weiß, hat Blätter und scheint dieses Jahr nicht blühen zu wollen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 31972
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ich habe eine im Topf, die blüht mit Laub. Eine andere, die ich in Schoppenwihr blühend kaufte, treibt nur Laub.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ich glaube, hier treibt auch allerhand Nerinen-Laub, oder Amarinen-Laub. Blüten gab es wohl ein einziges Mal, im Pflanzjahr.
Dagegen wird es bei Sternbergia immer besser. :D Noch keine Blüten-Massen, aber ein stetiger Zuwachs, so dass fast jeder Horst eine Blüte hat.
.

Dagegen wird es bei Sternbergia immer besser. :D Noch keine Blüten-Massen, aber ein stetiger Zuwachs, so dass fast jeder Horst eine Blüte hat.
.

