Im Threadfinder gibt es noch kein Thema darüber, und da ich sher viel trockne wäre es schön, seine Erfahrungen hier austauschen zu können.Äpfel: diese schneide ich in 1 cm breite Ringe und trockne sie im Backofen auf Gittern bei 50° Heißluft bei leicht geöffneter Tür. Ich bekomme 3 Gitter in meinen Ofen. Dauer 3-4 St.Pfirsiche: halbiert und enthäutet dauert das schon ca 8 Sunden. Wobei ich den Ofen oft nur 2-3 Stunden laufe lasse, dann über Nacht ausschalte und am nächsten Morgen weitertrockne. Pflaumen: halbiert dauern genausolange wie die Pfirsiche.Birnen: geschält und geviertelt ca 6-7 Stunden.Tomaten: halbieren und das glibberige Kernzeugs ausschaben und einsalzen. Nach ca 1/2 Stunde Feuchtigkeit mit einem Papiertuch abtupfen, wieder einsalzen. Das mach ich 3 mal. Dann zum tocknen in den Ofen. 5-6 Stunden.Ich teste zwischendurch immer mal wieder eine. Man spürt es, wenn sie innen noch ein bißchen feucht sind. Das muß weg. Es muß eher gummiartig sein.Wenn es im September schöne sonnige Tage gibt, am besten noch mit Wind, dann kann man auch prima draußen trocknen. Unter die Gitter lege ich dunkle Backbelche, diese werden von der Sonne aufgeheizt. Über das Obst lege ich noch dunkle Fliegengaze, damit sich es die Fliegen nicht darauf bequem machen. Auf einen Wäscheständer gelegt, kann man mit der Sonne mitwandern. Apfelringe bekomme ich so zur Gänze trocken, bei den anderen Sachen trockne ich noch im Backofen etwas nach.Wie trocknest Du Birnen?Sind die Birnen zum trocknen schon richtig reif oder nimmt man eher noch feste Früchte?Ich hab das noch nie gemacht, würde es dieses Jahr gerne mal ausprobieren.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfahrungen mit Trocknen von Obst (Gelesen 13793 mal)
Moderator: Nina
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Erfahrungen mit Trocknen von Obst
Elro fragte im Obsforum:
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst
aurikel, das ist eine gute Idee. Ich trage mal meine Erfahrungen bei.Wir haben einen Trockenschrank gebaut (unten Heizlüfter, dann ein paar Roste, oben Luftloch mit Gaze als Ungezieferschutz). Darin haben wir bisher Äpfel und Birnen in Scheiben getrocknet, ca. 7-8 Std. bei 26° Grad auf dem Heizlüfter, es wird aber zeitweilig wärmer, dann stellt er sich wieder ab.Wir mögen auch gerne die Äpfel dünn schneiden und zu Chips trocknen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst
Danke für diesen Faden.Ich bin gerade am Birnenchips trocknen.Anderst als zu Chips habe ich noch nie etwas getrocknet.Irgendwie habe ich Sorge, daß dann nicht alles durchgetrocknet ist.Leider habe ich nur einen normalen Backofen ohne Heißluft, kann also nicht so viel auf einmal trocknen.Und im kleinen Dörrautomat paßt auch nicht viel rein.Nun, ich werde mal so 1cm dicke Scheiben trocknen, mal sehen wie sie werden.
Liebe Grüße Elke
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst
schönes Thema! :Dich habe vor ein paar Wochen auch mit dem Dörren angefangen. es ist gar nicht so leicht, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, wenn der richtige Trockengrad erreicht ist - im Zweifelsfall habe ich die Sachen immer länger im Dörrgerät gelassen.Bananen: schneide ich hauchdünn (1-2mm), dauern so 8-10 Stunden, bis sie knusprig sindTomaten: halbieren, salzen, pfeffern - 12-14 StundenPfirsich: speigerln, flach auflegen - 10 Stundendie Sachen schmecken anders als die gekauften Früchte - aber guuut! 

lg, Darena
Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst
bis vor ein paar jahren habe ich im backrohr getrocknet, jetzt im dörrapparatapfelspalten, marillen (auch in spalten, sie werden sonst ewig nicht fertig), manchmal schwarze johannisbeerendas fruchtleder mach ich noch im backrohr + seit letztem jahr blanchiere ich das obst vorher in zuckerwasser
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst
agathe, magst du erzählen wie das Fruchtleder geht?Chips habe ich auch noch nie gemacht. Sie müßten ja viel schneller trocken werden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst
Fruchtleder [Archiv] - outdoorseiten.netmenno, hoffentlich klappt es jetzt
Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst
Hallo agatheAuch ich habe versucht deinen ersten Link einzusetzten, man bleibt auf der Startseite.Hier habe ich das gleiche Rezept für Fruchtleder gefunden, klingt auf jedenfall verlockend.
Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst
oh, vielen dankich hatte schon an meinen fähigkeiten gezweifeltallerdings gebe ich immer etwas zucker zu, je nach obstart ca 10-15%besonders zu empfehlen ist das schwarze-johannisbeer-leder
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst
dankeschön!an meine Johannisbeeren habe ich auch sofort gedacht. Im Moment habe ich Birnen satt, ich werde es mal versuchen mit viel Zitrone. Obs wie Gummibärchen schmeckt?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst
bitte tu das den leders nicht an 8)mit birnen hab ich es noch nie probiert, sagst du dann wie es klappt + ob roh oder gekocht verarbeiteteinmal habe ich gehackte mandeln druntergemischt, das hält dann allerdings nicht so langObs wie Gummibärchen schmeckt?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst
So, Birnenfuchtleder ist fertig.Suuuperlecker!Ich habe 1,5 kg Birnen geschält und geviertelt und mit dem Saft von 3 Zitronen, einem kleinen Schuß Wasser und 100 g Zucker weichgekocht. Ich habe sie versucht durch die Flotte Lotte zu drehen, aber das wurde komisch, daher habe ich sie im Mixer püriert, allerdings ohne das Kochwasser. Der Fruchtbrei schien mir zu süß, ein Päckchen Zitronensäure kam deswegen noch dazu. Gesternabend war es 2 Stunden im Ofen und heute nochmals 5. Dann habe ich es gewendet und weil mir es von unten noch etwas nass schien trockne ich im Moment noch was nach.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst
Hi,auch ich habe mir letztes Jahr so einen Dörrapparat mit vier ringförmigen Etagen gekauft, oben in Mitte sitzt ein Warmluftgebläse. Und auch mich ärgerte:
Trotz vier Etagen passt nicht viel rein, genau. Und beim trocknen schrumpft das ganze Zeug, wodurch das Ergebnis noch unbefriedigender ausfällt. Deshalb habe ich einigen Aufwand betrieben, den Apparat so voll wie möglich zu laden:Einen Apfelschäler gekauft, bei dem die Frucht auf einen Spieß gesteckt wird, an einer Kurbel gedreht, dadurch wird die Frucht gleichzeitig geschält und in eine Spirale geschnitten. Anfangs habe ich die Spirale mit einem Längsschnitt versehen und die so entstehenden Quasiringe leicht überlappend möglichst dicht auf den Etagen ausgelegt. Noch dichter ließ es sich mit Halbringen packen, war aber immernoch nicht genug. Schlielich habe ich jeweils zwei spralfürmige Früchte ineinander verschränkt (als wenn man Handrücken an Handrücken legt und die Finger verschränkt), dadurch können sie hochkant stehen und die Früchte wirken gegenseitig als Abstandhalter zwischen den Schichten der anderen Frucht.Wenn ich mich richtig erinnere habe ich so 10 kg Birnen geschält, entkernt und geschnitten und dann verschränkt in den vier Etagen untergebracht und auf ein Mal getrocknet. Das Trocknen hat allerdings fast 24 h gedauert (habe nicht die höchste Temperatur genommen).Dieses Jahr ist die Ernte bei Äpfeln und Birnen leider fast ganz ausgefallen. Außerdem ist mein Schälgerät kaputt (runtergefallen und zerbrochen), deshalb gab es dieses Jahr keine Dörraktion. Nächsts Jahr aber hoffentlich wieder, denn die getrockneten Birnen waren toll. Sie müssen und sollen dafür auch nicht vollreif weich sein, sondern ruhig noch etwas hart.Außerdem denke ich über einen Selbstbautrockner nach, der statt eines Heizlüfters o.ä. mit einem mobilen Klimagerät betrieben werden soll. Das hätte den Vorteil, die Luft vor dem anwärmen noch trocknen zu können, ich verspreche mir davon eine gewaltige Effizienzsteigerung. Weiß nur noch nicht, wie man am besten eine Verkeimung des Klimagerätes, insbesondere des Kühlteiles an dem die Luftfeuchtigkeit kondensiert, verhindert.Grüße,RobertUnd im kleinen Dörrautomat paßt auch nicht viel rein.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst
Gibt es Empfehlungen für bestimmte Dörrapparate?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten