Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wenn im Mai die Bienen schwärmen, sollte man vor Freude lärmen
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
30. Mai 2023, 02:56:03
Erweiterte Suche  
News: Wenn im Mai die Bienen schwärmen, sollte man vor Freude lärmen

Neuigkeiten:

|20|1|Ich bin für die Massenschneeglöckchenhaltung. (neo)

Seiten: 1 ... 4 5 [6]   nach unten

Autor Thema: robuste Apfelbäume für Sandboden  (Gelesen 27830 mal)

Sandkeks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5395
  • Barnim, 65 m üNN
Re: robuste Apfelbäume für Sandboden
« Antwort #75 am: 06. März 2023, 21:58:38 »

Und Breuhahn scheint auch keine Standardsorte zu sein. Ich hab sie bisher nirgends bekommen.

Ich habe meinen von der Barnimer Baumschule in Biesenthal. Bisher sieht der Baum sehr gesund aus und ist wüchsig. Wenn Du magst, kannst Du bei der Baumschule nachfragen, ob sie die Sorte weiterhin anbieten.
Gespeichert

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1321
Re: robuste Apfelbäume für Sandboden
« Antwort #76 am: 06. März 2023, 22:14:29 »

Vom Rindenbrand hab ich gar nichts erzählt. Wollte nur wissen, welche Bäume bei denen auf dem Hof gut wachsen und gesund sind. Es war also keine direkte Empfehlung.

Welche Sorten hier im Thread meinst du? Ich kann hier nirgends eine wirklich klare Empfehlung lesen. Und das Thema Rindenbrand war hier ja noch gar nicht Thema.
Jakob Lebel und Breuhahn?
Und Breuhahn scheint auch keine Standardsorte zu sein. Ich hab sie bisher nirgends bekommen. Weder in Baumschulen noch online. Demzufolge wie viele haben diese Sorte schon seit Jahren/Jahrzehnten und wie sieht es da mit der Gesundheit aus?

Wähnert hat den Breuhahn auf der Streuobstwiese. Frag sie doch nochmal konkret nach Breuhahn und Rindenbrand.
Die geschlossene Baumschule Fischer hatte die Edelreiser für den Breuhahn von der Streuobstwiese von Wähnert.
Meiner ist noch zu jung, um was dazu zu sagen, steht jetzt 2 Sommer lang, Kleingarten, ich bewässere! Und habe vor 3 Wochen die Baumscheibe mit Pferdemist belegt.
Ich habe ihn bei Fischer geholt - ob die Sorte stimmt kann ich noch nicht sagen - bei Interesse kannst du gerne Reiser haben, dürfte sogar noch welche im Kühlschrank haben.
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9819
    • Gartenzone
Re: robuste Apfelbäume für Sandboden
« Antwort #77 am: 06. März 2023, 23:11:51 »

Welche Sorten hier im Thread meinst du?

Beitrag #3: https://der-apfelmann.de/alt/obst/apfel/mix/sand-01.htm : Gravensteiner, Dülmener Herbstrosenapfel, Danziger Kantapfel, Gascoynes Scharlachroter, Grahams Jubiläumsapfel, Harberts Renette, Kaiser Wilhelm, Landsberger Renette, Jakob Lebel, Goldrenette von Blenheim, Schöner von Boskoop, Winterprinzenapfel, Winterstettiner rot, gelb, grün, Boikenapfel, Großer Rheinischer Bohnapfel, Roter Eiserapfel.

#4: Reglindis, Roter Bellefleur, Himbeerapfel von Holowaus

#16: Breuhan und Verweis auf Listen einiger Baumschulen

Den Rest des Threads wirst du wohl selbst durchgehen können.

Dann hast das das Thema erweitert, es sind jetzt zwei Filter zu beachten. Erstmal sandbodengeeignet, so wie der Threadtitel. Und ferner nun auch in Brandburg/Berlin die Anfälligkeit auf Rindenbrand, der bei uns schon seit 2004 wütet, dem Folgejahr des ersten extremen Trockenhitzejahres. Zum Rindenbrand die obigen persönlichen Erfahrungen. Ergänzung Roter Bellefleur und Reglindis sind toll, aber bei mir: Rindenbrand. Zu weiteren Sorten haben vielleicht noch andere Leute Erfahrungen.
Gespeichert

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 435
Re: robuste Apfelbäume für Sandboden
« Antwort #78 am: 07. März 2023, 14:58:08 »

Achso, die Apfelmann-Liste. Hier im Forum gab es doch schon mehrere Threads zu genau dieser Liste und die nicht immer geeigneten Sorten für jeden Standort. In Beitrag #16 steht auch als Antwort, dass Sandboden nicht gleich Sandboden ist.
Demzufolge ist diese Liste auch weiterhin mit Vorsicht zu betrachten.
-> Siehe Gravensteiner. Sofern ich noch richtig informiert bin ist das ein Dänemark/Skandinavien/Küstenapfel, weil er eine hohe Luftfeuchtigkeit braucht.
Diese Bedingungen kann ich dem Baum mit meinem Standort gar nicht geben. Lässt sich also gleich die erste Sorte der Liste durchstreichen.
Leider weiß ich zu den anderen Sorten überhaupt nichts, weshalb ich mit der Liste also auch nicht viel anfangen kann....

Und genau. Eine Apfelsortenliste mit Rindenbrandanfälligen Sorten wäre auf jeden Fall super. Das wäre definitiv hilfreich. :-)

Wenn der Wähnert Apfelhof so gute Standortbedingungen/Boden hat, dass dort die hoch Rindenbrand-anfällige Goldparmäne wächst und gesund ist, macht es für mich auch keine Sinn dort nach der Gesundheit der Sorte Breuhahn zu fragen. Was allerdings interessant wäre, ob es den Baum unter etwas schlechteren Bedingungen auf Wiesen in Brandenburg gibt und ob er dort noch gesund ist....Beziehungsweise ob er in Gesellschaft von anderen kranken Apfelbäumen gesund bleibt. Wenn das so wäre, wäre das super.

Und zum Kaiser Wilhelm hatte ich ja bereits geschrieben, dass unser Baum bereits Rindenbrand hat/hatte. Die ersten 4 Jahre waren er auch absolut gesund und wüchsig. Das mit dem Apfelwickler kann ich jedoch auch bestätigen. Was mich weiterhin irritiert ist allerdings, dass unser Klarapfel seit Jahren nicht betroffen ist, obwohl dieser ebenfalls anfällig sein soll. Der Klarapfel bekommt allerdings auch etwas Schatten am Tag. Der Kaiser Wilhelm steht absolut vollsonnig. Vielleicht scheint das ebenfalls eine Rolle zu spielen....


Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9819
    • Gartenzone
Re: robuste Apfelbäume für Sandboden
« Antwort #79 am: 07. März 2023, 15:04:20 »

Gespeichert

_NatureLove_

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 435
Re: robuste Apfelbäume für Sandboden
« Antwort #80 am: 08. März 2023, 13:55:36 »

Ach sehr schön. Danke dir für diesen Link! Erschreckend, wenn man sich die Bilder und Beiträge ansieht.

Also ich werde vermutlich erstmal Abstand von neuen Apfelbäumen nehmen, solange bis sich zeigt, welche Sorten wirklich robust sind. Dann bleibt es weiterhin beim Steinobst. 😄
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de