Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 00:03:17
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|1|9|Wer Stauden kauft, hat mehr Zuwachs als jedes Sparkonto bieten kann. (Staudo)

Seiten: 1 ... 118 119 [120] 121 122 ... 326   nach unten

Autor Thema: Der ultimative Corydalis-Thread  (Gelesen 580550 mal)

sarastro

  • Gast
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #1785 am: 28. April 2014, 22:32:35 »

Das könnte C. linstoviana sein.
Gespeichert

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #1786 am: 28. April 2014, 22:33:14 »

Hier noch mal das Blatt
Gespeichert

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #1787 am: 29. April 2014, 07:23:32 »

Danke, Christian. Das könnte gut sein. Einige gegoogelte Bilder passen. Allerdings scheint er entweder vielgestaltig zu sein oder auch machmal verwechselt zu werden, so verschieden wie die Abbildungen ausfallen.

Er scheint hier jedenfalls nicht besonders empfindlich zu sein.
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #1788 am: 29. April 2014, 09:43:40 »

Korn's Purple kommt hier jetzt auch. Danke nochmal Ulrich :)

Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #1789 am: 07. Mai 2014, 23:15:14 »

Corydalis nobilis scheint hier stabil zu sein und jedes Jahr etwas zuzulegen. Diese Jahr hat er besonders viele Früchte angesetzt.

Gespeichert

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5631
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #1790 am: 15. Mai 2014, 20:50:03 »

Im Moment blüht bei mir Corydalis elata 'Blue Summit' in einem etwas unwirklichen neonblau.

« Letzte Änderung: 15. Mai 2014, 20:50:19 von Chica »
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18866
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #1791 am: 24. Mai 2014, 14:46:23 »

Hier bewundere ich gerade C.omeiense den ich von Sarastro habe. Ein flirriges Blau.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4444
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #1792 am: 01. Februar 2015, 16:59:57 »

Corydalis flexuosa x elata blau-





Corydalis flexuosa 'Purple Leaf' sehr schön und wüchsiges,
als 9-er Töpfen im März 2014 gekauft.




Beide Lerchensporne sehen auch jetzt noch sehr gut aus,
ein schönes Wintergrün .
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #1793 am: 02. Februar 2015, 09:40:30 »

Danke, Falk, für die Bilder. Den Purple Leaf habe ich schon oft im Sommer bewundert, wenn der auch Winter eine so gute Figur macht, muss ich ihn mir beschaffen. :D
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #1794 am: 02. Februar 2015, 09:43:09 »

Der sieht ja wirklich noch sehr gut aus. Hattet ihr denn schon kräftigen Frost?

L.G:
Gänselieschen
Gespeichert

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4444
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #1795 am: 02. Februar 2015, 15:14:04 »

Nein, ein paar Nächte hatten wir so um die -5°C. Für C. lutea hat es gereicht,
Corydalis cheilanthifolia sieht auch noch recht gut aus.
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #1796 am: 02. Februar 2015, 15:23:56 »

Bei C. lutea und C. cheilanthifolia sah es hier genauso aus, bis 25 cm Schnee alles verschluckt haben.
Bei uns hatte es bereits 10 ° unter Null, und bei einer Freundin sieht C. f. Purple Leaf auch noch so gut aus wie auf deinem Bild, habe ich eben gehört.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #1797 am: 20. Februar 2015, 19:11:57 »

Kennt jemand Corydalis 'Berry Exciting' (gelblaubig)? Leider kann ich nichts darüber finden - ist die Art evtl. nicht winterhart? Zwei Anpflanzversuche sind bisher fehlgeschlagen (die Pflanzen sind nach dem Winter nicht mehr erschienen).

Heute habe ich ihn bekommen und hoffe, dass ich mehr Erfolg habe.


« Letzte Änderung: 20. Februar 2015, 19:12:26 von Hausgeist »
Gespeichert

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7119
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #1798 am: 20. Februar 2015, 19:37:31 »

Ist das eigentlich ein Abkömmling von 'Blackberry Wine', Hausgeist? Der wird ja als dauerblühend bis November beschrieben, wenn er den passenden Standort erhält.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #1799 am: 20. Februar 2015, 19:39:01 »

Sollte voll winterhart sein (bis Zone 5). Nach der Seite hier ist es eine Mutation aus "Blackberry Wine" und der wiederum eine Hybride(?) von C. shimienensis. Als Art der höheren Gebirge (lt. "Flora of China" dürfte sie einiges vertragen.

 ;)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 118 119 [120] 121 122 ... 326   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de